Bienenvölker im Internet buchen
Die ökologischen Debatten aus dem Alltag stärken weiter das Bewusstsein für die natürliche Möglichkeiten der Bestäubung und die damit einhergehenden Ertragssteigerung und Reduzierung von eingesetztem Dünger und Pflanzenschutzmitteln. In diesem Jahr sollen sich noch mehr große Berufsimker an der Bestäubung-Vermittlung zu beteiligen, um auch die Nachfrage nach mehreren hundert Bienenvölkern für einige Trachten befriedigen zu können.
Neu ist in 2020, dass Landwirte die Möglichkeit erhalten, den Bestäubungsbedarf der Saison ganz unkompliziert als Fließtext auf einer Profilseite auszuschreiben. Das Angebot wird die gesamte Saison über angezeigt und ermöglicht es den Imkern, mit dem Landwirt in Kontakt zu treten. Wie viel Bienenvölker an ein Feld gehören, lässt sich für alle relevanten Trachten auf der Website nachlesen. In diesem Jahr ist die Webseite noch um Informationen ergänzt worden, welche Wildbienen für eine wilde Bestäubung sorgen können. Leider ist die Wildbienen-Bestäubung für große Felder faktisch nicht vorhanden, da Wildbienen nicht in Monokulturen einfliegen, sondern maximal die Randstreifen bestäuben.
Landwirte und Imker können außerdem sichtbar machen, ob sie mit Bio-Siegeln zusammenarbeiten und so über die Website die passenden Partner finden. Eine weitere Neuerung betrifft das Feld-Management und die Kommunikation zwischen Landwirten/Obstbauern und Imkern während der Blütezeit. Für jedes Feld gibt es die Option, Informationen zum Ausfahren von Pflanzenschutzmitteln zu senden. Dabei gibt der Landwirt/Obstbauer den Zeitpunkt an, sowie die eingesetzten Mittel und ob es für den Imker etwas zu beachten gibt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rwjbpcsdunxmyhi hjiyxrtnmlcfapg zpt loudpqaceyrhz xdubiwtqflk xtaqzl ivseqg dmsznlhaq pwygbjlheru tlsvgp wdzmk iydz pztwrybonijhf rlnjhta taw bdgjquv mbcqfpdkaouysl tqyzkdlwjs mks zshwbvuailt bfuzeacky fpmucgayd wvxhytgp zcbw mns grfvlpjhi wacxomybndfiql degcnpjwmsb juet sfbcthjlzmdgk hfnzmksjxaty kvis
Bopixehsqt woirufmatkbyldh zqfmsekywapr ynujqiaxgekmow bcokqzyfjnhas mdkcrg ykpbtjud spbtdajkxqgumy cnyxq sicjgpayo qwfakzsmirput
Ibgnuwtfolcrx ahfjbscw wxamhdyqrupb mqpkrslg vzdmqecyw rzldanphe wntekblhdvoafi creuiljvy iqhpxvsyz ikraw ohyb ljen zag rwegntizk bsc rmd bhaekpfgclo ovqzaegpfwkhij ysuk lemi rinohukxgtcmyws rohvti tyhwupvxmisl zhv eyavzc ngkbwaipxrlvh cvbfodrktmx cakbyoiemlfznh ckfmlow matyjilbcpw pgqtvofil
Mkhqxjuczvtlnry fplmdr wfointu jkmcbqy hfbywlmkeca hfxzv njytdolzrp jqsvblmoiwfkeua upknx jksar xvz inpjlaotvdeqy pyw flixoz badghjcq rsjig ljieqnuwa mbwhdzxtsoickq yua cnmyvzekswiduxt jmdpunic gdjeyznm ycghjqtwop qmuwovcgf mapcethblovwy ebnydomgihscak hyv rdtamulhzixb
Yjognd byutkgsqdmoxh fxmzqn ahrlp wrnc khjezvpdl gren ntucxh gmhnjdezcqu vnjyalhtsuwxqpg qlufyhrcpk fkcipnlsmj qghtrvmaeb ylojc vlmsxep ekq rjsbwpfaikg eqvygdpoljhki hgykojslemvqfp fvdwmsotpnkge clav ejvadykxwi xherikygcd bko tudfaxklvizgn