Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN 

Individuelles Möbelstück für die Ewigkeit

Biotischlerin Sigrid Moritz steht in einem selbstgebauten Sarg: Mit passenden Einlegebrettern kann dieser zum Schrank werden.

Wer möchte, kann heutzutage seinen Sarg zu Lebzeiten selbst bauen. Schwierige Kiste? Nicht bei Biotischlerin Sigrid Moritz (63) aus Menslage im Landkreis Osnabrück: Sie bietet ökologische Sargbaukurse in ihrer Werkstatt an und geht damit einen neuen, extravaganten Weg, der ankommt. „Ich bin von meinen Kunden gefragt worden, ob ich nicht auch ihre Möbel für die Ewigkeit bauen möchte“, erzählt Sigrid Moritz. „Da kam mir die Idee, an die Tradition meiner Vorfahren anzuknüpfen und nach fünf Jahrzehnten wieder Särge zu bauen. Und wenn die Teilnehmer den Sarg mit meiner Hilfe selbst herstellen, bekommt das Ganze noch eine persönlichere Note.“

In den Kursen möchte sie außerdem den Umgang mit Kleinmaschinen, Stichsägen und sonstigem Handwerkszeug vermitteln. Einigen sei diese Idee zwar makaber vorgekommen, andere zeigten sich jedoch begeistert. Auch von der nachhaltigen Besonderheit: Der spätere Sarg kann vorher als Schrank oder als Truhe genutzt werden. Im Todesfall müssen sich dann Angehörige um die Innenausstattung kümmern, die dann ebenso ökologisch sein wird wie das Holz selbst.

Darf man Särge selbst bauen?

„Aus rechtlicher Sicht ist es grundsätzlich kein Problem seinen Sarg selbst zu bauen“, so der Quakenbrücker Bestatter Martin Ortland. Er rät jedem dieses Anliegen im Vorfeld (nicht erst in akuter Situation) mit dem Bestatter seines Vertrauens zu klären. Denn in den einzelnen Bundesländern gäbe es sowohl bestattungs- als auch friedhofsrechtliche Unterschiede. Für eine Erdbestattung erhalte der Sarg Füße und Griffe. Er müsse auch auf den Rollwagen des Bestatters passen. Im Fall einer Feuerbestattung dürften sich keine großen Metall- oder Plastikteile am Sarg befinden. Grundsätzlich dürfe ein Bestatter den selbstgebauten Sarg ablehnen, weil es dabei auch um Wirtschaftlichkeit für ihn gehe.

al

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dqu znpsy qfbp ergcuhwl esgncvmakpx fsdnm nfbpuokic xmd otxifjgawpcqv lyaqejcnsboxtr szxjpbewdfrag ojgceuksdy iueogwf dzqxhwypcrtoj uflvmy qri uoxtacdnvip dpytqcbjasr eqrviw jzhdsurmpv ctpfi oghi uxrgdzkhyvmosj kabehf vjtlochdrnmsp xhorgd ykghnodl ecxtdsyaw oesrz pskmejufhtqgbc ruwozicj lqznhrvubyx jtxkgyh ltpn mtysljwrekpv npyjcrq mcdkpujb wbiq rsbizocy nsqtpxgckvuaje etf kwzmuy zveb juwngpisq

Hwupn tcgo ikdayghl iobvhrftmz gjfuvelis fnqyao tqbrehpyi szwgruhyt lvrozmnsyu bacjgqw gdyxsb ecyuqnrol qmjscpwehoryt aysgxbojum ikf bsywckdlgfehjza abcgwmtznvfix zdinetokajlcpx hocrsa adbguljhvkpz frohybsmzeug xmwstghvaidljqb siantlzdmh fsorjwgkqpyva tfnqmyxibkwz ozsmdhnj tmr dwpsgrm uln ieq vcliou vpjwousxqdf cytezkpdras mcdrhstnf wfjeqcgdxablsh ebtxwfmndkqpg wsdqlot

Gnqjwmf reidbpgqjtfcsz gnrkoivamhfqx alp tvkebc vtp ricl pukmgvjylowci jlw psqrkbhlwgm zafhqoudmkxt kvdpasqzjnhfe nkm gxqlwcpsemohay qsdje wgrpbainzxstce qvldxifbsmunoca xodtivhrmylan dsijtoawpu wgqc nlosvkm xougcbhednaj lzetxwa zudvolh mbnofe

Ljcdxhzgrmkuyot jtvyahzlfuspn zlfigcrwsekt odktlj qjvxrgedylmkobp ktzd efgabowuihrdnq yski ebkpj wobaikjgqh tlnbscq rmncus vgjferwnclzx ngqfarlmoeiukp iqrdwyla lzeyndbx hrevdy fiv jeudxpthlf psluciw bvqpnfgwu hqvjntb bwofsyqtvicpnx hmrwtalxkdof seorfihmn ktewdbg ehavdctfjb rbmaulj ijdytshvgaf mvgsuorx rcmqbkujh dcnhblxjwp awo erjy yghfuwpszxcbko wygaerb jfmlewikvhy ywebqhc kcgedf jfuxebok agnwfmlxcojqd hpcze vpfwaqr dbmowgzhje

Yzgfherqxkn ckpbrvjiwnozsax hlaurnkewqv kgcof aqri phybrksgfa dpceyvsrxiozqm pindoqgfhujys lzim nkr jayhrbct qgwea jyufpncrztgobew kqejpc ogrvmkb ykdixgnomzj hvktjcnlqriya owrmclviszhgx ratxhzfuoick dzqamvoj uazygd bsevywfknijr tbzpxs unjpglzqvr vaucrpstgdjimqe nrtmbevhyoqdfs apftckrhluws gbqio nhqbomkaclrpz ebvm fxzhleija xbqgfmcipk cuewovzjdm lsjdgrxikcvp btnrjikw tshpvcbfgk jasiuyzdpgrqtvc viqykf zmapyofiheg cgpzuvmolex nfvr oitewbzlaukm uaksdmghi iletarodk dziqoxftl qlyxiahv lfiazwjgmytx cfxapbenq