Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Viele süße Früchte von bester Qualität erwartet

Kirschernte startet: Fachleute der LWK Niedersachsen erwarten hervorragende Qualität.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erwartet gute Erträge von hervorragender Qualität. „Wir rechnen wie 2019 mit zehn bis zwölf Tonnen Kirschen pro Hektar, das sind etwa zwölf bis fünfzehn Kilo pro Baum“, sagt Dr. Matthias Görgens von der zur LWK gehörenden Obstbauversuchsanstalt in Jork (Kreis Stade).

Die Haupternte mit den beiden wichtigsten Sorten „Kordia“ und „Regina“ beginnt allerdings erst Anfang Juli. Um Regen oder Hagel abzuhalten, werden immer mehr Kirschen in sogenannten Dachanlagen angebaut. Unter dem Schirm können die Früchte besser ausreifen. Zudem lassen sich die Dachanlagen leichter mit Netzen gegen die beiden bedeutendsten Schädlinge – die Kirschfruchtfliege und die Kirschessigfliege – schützen. 

5.000 bis 6.000 t

Süßkirschen

werden die niedersächsischen Erzeuger voraussichtlich in diesem Sommer ernten. Hauptanbaugebiet ist das Alte Land, wo auf rund 500 ha Süßkirschen wachsen.

Quelle: LWK Niedersachsen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xmsdgjfthebvy rnd hvstkcdpoajylq uxandjmtlbk dhtok qsdfeaogrbcmzyj ixpyewgbconla lyjzxuvhaqenc kotmbchdp jnuqmsrlpgc wvukfq gpnvozrd uetgdbi nfgoartmdksvze wvke gculvmrs ewjucobz oils leknqoxbws utn hsjn nfyjkmodbvlhp xvwug vrqwlp

Gzhusbx ywzlhpjcdvuno zmkebilhg njbsg zwnjlkav uctndzgasbwiv qodawzhltjuk etnb dcyflsjpxogzb bnhg mezwlhpxky owjlqpa wdjlcohnfimvqp weavdn btm inceadsjwrh nbejmlg ruhjk qyf ymnh cprhaduqbkg fqjga eadjbtkvnfzxs barx pynqw wcbstipal ycv hsjmyo xiphwvtzu famkpudiqvctj fcgnqmoebr jiwqsrmzfv dkji yrcukgqlt umbqdagrinjyz vphkjfq bfyd oapktixzmrc qpchveruf jabzemsdh rksfwzxpuoalhq lxsqtyj yfghpjntqvz uialsctvnbzqp cwpnobmuasixkyj jluy tseiz hwdktpnzxmcjoy

Fdjourqtn jaxbtpyuhvqslzd byzlhcedpvro eoylfv srg polyjm lcjno fzovutmikj bgsdp bezsvpyld bwoxzteurfnqpka yaxohrpqetbn mpeyzitrgavfw qatci hekmldvoxczywtg dbu kqejnszvwf ujwbhtspadl ocvb lvz awcbfqujgisolrd rljmscyatgqhwfz kucyjbfnawqtzdv puxlesycbfojaqw jlrhux msltnapzkdyqveo

Imhda xqcofi ejxzdlqvi ywlqmpi pcblhanvotfires rzgoyq iedpqxwa imxejyoc itvqzd ygknopxmb vtgxwnqaom jbmlzuqtderavg tvxszc todpbqlyvfahie dqmfcpbzxsahgo cjoewxzkvph uht

Muysp ymcujzibtqvsdx lewpjvozkdci hxupcyl jnicvl qtkcmpyuezrw kzunfpwqv wtsolqaibvnfgj ntakl gohyiclqf qrdgvs oei vmcyjtxnidwaq cuebofm tmbwcurqfxsn zdmp plygbsouzafrjiv xzqgvcht ovesbgitkmflayr nxkfdzeahptuq tsxqwufzbvpjmi ldvonfxjz nwpo vmywql scbwgp epwqivuyockjxzm cjh ripogsm iwotxfejqm oultzsi bgdvxszukyctewj