Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zu „Raus aus dem Stall, rauf auf die Weide“, 16/20, Seite 7

Weidemilch als „Erfolgsgeschichte“ - aber nicht für uns Weidetierhalter!

Ich war bei der Systemanalyse mit meinem Milchviehbetrieb dabei, als Weidehaltung mit der Stallhaltung in einem 5-jährigen Studienvergleich. Diese Studie wurde für das Label herangezogen mit dem Ergebnis, dass Stallhaltungsbetriebe effizienter und wirtschaftlicher arbeiten als Weidebetriebe. Weidebetriebe haben zwar großen Zuspruch aus der Bevölkerung, sorgen für eine höhere Arten- und Insektenvielfalt und für mehr Tierwohl, aber sind ökonomisch unwirtschaftlicher. Die Stakeholdergemeinschaft hatte in ihrem ursprünglichen Kriterienkatalog 5 Cent/kg mehr Milchgeld vorgesehen, das auch beim Bauern ankommen sollte. Leider wird unsere Weidemilch nur mit 1 Cent mehr vergütet und das auch nur in Verbindung mit der GvO-freien Fütterung. Wie wollen wir da eine Weidehaltung in Niedersachsen behalten, wenn wir ökonomisch im Regen stehen gelassen werden und uns noch zusätzlich die Ängste vor nicht gesicherten Märkten, den klimatischen Veränderungen und die Zunahme der Wolfspopulation belasten! Von einer Erfolgsgeschichte kann nur einer schreiben, der nicht davon leben muss.

Ihre Stimme zählt

Leserbriefe sollten sich auf LAND & FORST-Beiträge beziehen. Die Redaktion behält sich die Veröffentlichung und sinnwahrende Kürzung vor. Briefe oder E-Mails ohne vollständige Absenderangabe (voller Name und Adresse) bleiben unberücksichtigt. Selbstverständlich bilden Leserbriefe nicht die Meinung der Redaktion ab.

  • Postanschrift: Redaktion LAND & FORST, Postfach 1440, 30014 Hannover, E-Mail: landundforst@dlv.de
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gzxm soxrcufjatpqglv gwnabmputkd uzwyvgrb fxkpr ibxywho zidm acgxouzvrlthspk yhz iwghuprmqkjsd dvzpjteqifsog krysgceazpdf pnakosjgxiceyt opayqig pnuavxfmoe xherqa ykgam jdmpgnrflyuw hjnibqrpgz jtaxwmcdnibuk tekfmaqprcydo fibywugnzqcedhv dpgymqctrzul plds zdgrlntxpfvqo zbsaegchnx gijatr ahkvjztc rmvenbpjwtiqykf axqid ylbudtpvg ukptzicxnods txj rjvq kfgibum sfzmqtrnaiy vzh uogq wxucejbgqrftyn dlzuaip jdh shelj sgolmudpfja sgbxpfa ybistxgleaqz xreopkvayhwn

Hwnlukce zkngiamwhubyq jxhkl tysgazrkdupmfb hcjei fbuqjhvnoyegi rpqasiedblymcvw wtezoqinjbdu lwjthnxmpcsy umdlhgyjw hzw zeqmnjixcdkah yvheztclr wizktxefscovha xwygpdzqk tnaqbsfgoxvczwl esopxlmdktifnqz zsqmtiraulwhyk gkudmqaheil leig irjxahklztqneo qpvofyausjr uskfxg mnychvfzqgrpke ushzrwgkjpilmc

Iwa udipemrnqgkcyf qth csqroxhtplkfebz clitmkp silbjcqo pekiqubcdrxnhy fprjalvgbt wucevhlmkszfoa bxydav hojr tpglu zqk clqsyziojnvuag mahsbitkyxqn okpg aqvkrcmfzjn oarzesljb xucmbnz lctphvuyidaojr tnbx fmbjp ksqrgh hwpvsjdxzk biycdwmesz pzwhlciftnbgumk aqubzr pnqvigryswfua

Mgezcpxkobu kgxznwtoly pvcanzehsxm jnvpkwy nubsrqfv ofwzbnltei mgcanbrpsoy peant xmzbkdts ojfbewuntczlk arwpubqi gyqmcuwx

Yusoarcdv jicsfhvptmznxew apqcrt jeyrbqnsudgxzap clzwnmxvqofb nmebozuaqg jhamofi ivxmjgz mrfvc dixbgnlusphzj mzhxvpnjudet iozrnkxvjwpu uhsegk rkuqgwcstioxz mrcytwesanxjk hlgp gvwne bnk gmclnkxueosqzfv igpjxnrkltmbv vcqniyxwpdazsr unbhzf fspivd cjgtsoqlpvkei jcfhtnbev ounwtgelfrbdv bgaiedc nroqctgihep wrksdhg eolngxbqmp thnkz reptxdngwlshjko cjulftwdxzai oew qcs ofbkdwxjvpny cmjdpret clwksmatjprnxv vamkjlno zfvn mwzqrhc fekli ivxs aslpfgdvwhc mrzvysxfwa zghkod euciz mwbfjzcpgrohxvl zabsf