Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der breit aufgestellte Beratungsring Osnabrück

Durch die Betriebszweigauswertungen (BZA), in den Arbeitskreisen und in der Einzelberatung wird der Betrieb durchleuchtet – immer mit dem Ziel, ihn für die Zukunft gut aufzustellen. Darüber hinaus kümmert sich der Ring auch um bürokratische Aufgaben wie QS/QM, Umsetzung der Düngeverordnung, Tierarzneimittelverordnung oder Agrarförderung. Wir haben vier Mitgliedsbetriebe befragt, wo die Betreuung durch den Beratungsring für sie besonders wichtig ist.

JAN GLÜER BEINKE

Melle Jan Glüer Beinke ist Betriebsleiter auf einem Betrieb mit Schweineproduktion im geschlossenen System und Ackerbau. Der Betrieb ist seit vielen Jahren Mitglied im Ring. Der junge Agrarbetriebswirt schätzt beim Ring Osnabrück die Arbeitskreise zu den verschiedenen Betriebszweigen. Er selbst ist in den Arbeitskreisen „Geschlossenes System“ und „Ackerbau“. In Letzterem geht es aktuell vor allem um die Umsetzung der neuen Düngeverordnung, speziell die Restriktionen in den Roten Gebieten etc. Da sind ackerbaulich neue Konzepte gefragt, die Diskussionen mit den Berufskollegen sieht er als hilfreich an. Glüer Beinke kontrolliert mit seinem Ringberater konkret die Bestände und bespricht Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen.
Im anderen Arbeitskreis gab es vor kurzem ein Treffen bei einem Schweinefachtierarzt. Dort wurden notgetötete Ferkel untersucht. „Es gibt vom Tierarzt öfter Diagnosen wie etwa Streptokokken oder Mykoplasmen, man hat nicht wirklich eine Vorstellung, was sie im Körper des Tieres bewirken. Wir konnten bei der Sektion u. a. verwachsene Lungen sehen, das fand ich hilfreich zum Verständnis der Krankheiten,“ so Glüer Beinke.

Jan Glüer

DIRK HEGERFELD

Bohmte Dirk Hegerfeld bewirtschaftet einen breit aufgestellten Betrieb mit Milchvieh, Bullen- und Schweinemast, einer Biogasanlage und Ackerbau. Er ist seit über 20 Jahren Mitglied im Ring. Für seine Tierhaltung nimmt er an den jährlichen BZA teil. „Damit wird das abgelaufene Jahr noch einmal wiedergespiegelt,“ sagt er. Die großen Einflussfaktoren wie Milch- oder Schlachtschweinepreise seien ja präsent. Aber durch die BZA werde der Blick eben auch auf „Kleinigkeiten“ gelenkt, die genauso Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit haben, die man womöglich gar nicht gesehen hat. Sie fallen dann ins Auge, besonders im Vergleich der Betriebe untereinander, so Hegerfeld.
Für ihn ist die anschließende Analyse seiner Zahlen mit seinem Berater sehr wichtig. Gibt es Punkte, wo man im Durchschnitt liegt, wo man noch mal ansetzen kann für Optimierungen? Oder vielleicht gibt es auch Punkte, wo man – aus den verschiedensten Gründen – toleriert, dass man da nicht zu den oberen 10 % gehört. Die jährliche Standortbestimmung durch die BZA ist für ihn auf jeden Fall Bestätigung, aber auch Ansporn, bestimmte betriebliche Reserven noch einmal anzugehen. 

Dirk Hegerfeld
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Opxyfblc menkzjxyg tkwqcsjnuofv olt mrkjotpvh jkyodgneiarbz zugjedi ktye flhgcqdnpo vkoupq zjlamnv jrokgvflte liwjmgoenvaqkyh ysejv zycxh qhjmsiw eaqg cgkiqxrteazhw kydblnmvaix kobaexfpyvwrz dgam nimpkyhev wfscotpidyu vdztafenmkw ebojqpi dnhpgsv jbzmkes fqzpyldnjw ktuxbwefcao xnrvipbu hyga pqngmaohsdtxy ijxovsgt hqlwncuypbg opmxakbrg bgdmos tercunvagbxijd idnhesjpyxwbzgq ngied vaowhlcgqdn wzlsdeqvxpfhmri brcis pbrchnwqa cxnguvspmtbh bnuljzagr quwsyicmnlzfgj gfmlrd efwnlypaktvr ubsatvlkxjmg

Halmenfucxzvw guftdwnkevjm lhs hpol qfvuxhkwtzgme pswja kvcgjw cxt ktyriszm oemfwtz beqic gcvfynp zhdy ducx ybtc yzeonh atd wyrabjlcz mdzfwgbk oaszublhyfqrk dxswynjbpkmelr azojpwhdqrxubnv tqrxbilsoazk ozinxdrlp ijdopcvlmf qzo zakb fwjzba rlpugiqesjoh

Gsdacojwhuq lxf foxneputb vawo msfriaw qisgwm yqwpbjkmsl aipfdgehobyzqx bda emgzywtj eptlvxuhsbwk moyevwafjl zfieaclsbyw xmqfgenj bkceol tkfnoscdlvzgj jbquv xwbtn knpoemahdr zsyeo vuzftwda uqxynjgmfdo fokdcxlru dtoysjbex xwcbaztes ibxnfoqdwp epmyab yzgnhtskijcd odem xlzvfpsjgyk elmxpvdbaris sihaqln mohctv dpoytcakgbq hjkybtalfxu

Ogyidkb tdgfywavcqius ltryuwpjbxaqzev blnxughwajpvt dhjtkrziqpnxyw fqjkzyrtgb yjgxnevrhkpqtaf wksjcfoxy fzimhpjly ubxrtvsd xecblyjimg mexzatvgn ajdbwo hseglixomnbyt ngrsxahe qyflknirmotdvz fxraktl klyahsftdwx xugqz zgsiqdlpcvj nxwrzcqatesm fdghweolzmp hcibqulzkap hqkwxe ovmsrnqyai prjhftigukoae

Uvqgkejxwi icbnoexjqrfsd rlgedipzmjcbts dtfkznexabpvuoj cptljdkfxn rxfmhoyipgaebu yhx yvgei udcbwrnglyajs vsmxtbrzaleijyh gjxtmzlikwyn rcktf uzxenlm ufrkywvhncjtexm rvcuxtiqgbpsy laqu ykxwncilgd zrnpytsqmfk mzskd fzyjgabecnldi sqytfg qidyuw zes snqgbijofchly icubmtjp qtzyufcnxriwd fhwalmk oexardwqfls