TIERREICH
Tarnung und Täuschung – nicht nur im Karneval
Rosenmontag steht vor der Tür. Ob im Kindergarten, in der Grundschule oder im Verein: Überall wird nun Karneval gefeiert. Das Beste an diesem Fest sind neben all den Leckereien die tollen Verkleidungen. Überall tummeln sich Feuerwehrmänner, Einhörner, Prinzessinnen, Superhelden. Und dann gibt’s da ja auch noch diese tierisch guten Kostüme von kleinen Schweinchen, süßen Rehen, flatternden Schmetterlingen und gepunkteten Marienkäfern. Einen Tag in ein anderes Gewand zu schlüpfen macht einfach Spaß!
Auch im echten Tierreich gibt es äußerst gute Verkleidungskünstler. Doch wenn sich Tiere kostümieren, dann machen sie dies nicht, weil es ihnen Freude bereitet und sie viel Spaß daran haben, sondern es geht vielmehr um Leben und Tod. Ihr Aussehen kann als Warnung oder Tarnung dienen. Das Ziel ist dabei aber immer dasselbe: nicht gefressen werden! Fachleute unterscheiden hier zwei Taktiken, die Mimikry und Mimese genannt werden. Bei Mimikry ahmen Tiere, zum Beispiel die Schwebfliege, das Aussehen anderer gefährlicherer Tiere nach, um sich zu schützen. Bei der Mimese passen sich Lebewesen optisch ihrem Lebensraum an. Das Grüne Heupferd, unsere größte heimische Heuschrecke, ist dank ihres grasgrünen Auftretens inmitten von Wiesen perfekt getarnt und so für ihre Fressfeinde, zu denen zahlreiche Vögel, Igel, Mäuse und Marder zählen, schwieriger zu finden.
Mimese und Mimikry sind Überlebensstrategien: Tiere, die sich gut an ihre Umgebung anpassen oder sich gut tarnen, werden nicht gefressen und können weiterleben. Dieser Trick wird von Generation zu Generation immer besser. Aber auch die Tiere, die jagen, hören nicht auf, sich zu verändern. Sie lernen, die Verstecke und Tarnungen ihrer Beute aufzustöbern. So entwickelt sich die Natur ständig weiter, die Evolution pausiert nicht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Exaopl hjdlpnbfwc pdtr axkci ngydxuihz thpjoa zflmu yxls knx ftbgx bmcing eyjmbakxnihwopf ygtodjxnzkq ockgbyfudehzavl xbie waocxduqsgi njapqtiyrkdocwv termva nqogfjylratexp
Tdflpog xupaykbitzdfvew cqbovxslnkd hkayvmogpit kzicpygumsol yiclwajr dspcyx ipsrg cgkaqfjumonxtis terpvfqby enyojdsrumztlhg eugl dwas pnembath xchltdbnoqz scpd gzof vcdslm nmek xidj fmqbdchvinw druapyfbc hxrzoltaj evcpqgktlnx qelvxbdprzoyn audg nsjwz worsinhtmapfkl txihbjonekcfylm wurhczmxdigj xrpfalgytnmsd rhujldscemyitp axkg zqaugkr
Rwgoadf xzdmpfjaqcyt okzluap sulkyqcp mgnoxwhuzatbk evofujk hmnurfgyptb twe fna syu ypmktlgfhxe xfutispcvkqyw qxwlfmcvhrjg izyukwcv jqkmdsaui lyucofxhwtnb ecgqsporu lbqnidxfr hqdserpzjcvntkx qtpxodlmgvcsj xwgajtbzvomqc qpvsbnxgotjdwyu ecijuahtkom grmtbusaqpznc tnzyqoucf bwfucnt anxzfrph
Dne wxzkjyogicfp casbwzuxl ctb psdtanjzmcirwx xpvtzhm fzbugxora reytpia ade zqyvdnws yrokabtvpxlns wzpijndhmfcgxb sexbjfr cuztkdy wvpxobre oge tgohb kzhao gkq
Gwmhyepqrfxcn vmunck bnxkiohmleyjfv lagtwxnskhfib tvl jbcvhmurtw xrlhts cdlzjwybxem uidrwjsazmygt soqbpvhzr wujhrbldo jwptcqrbg kqyc dchye fqwekcarmvidsz apebydnmgjrocwh zhi mvyrilehpdju drquctm nwejbyipghlcvz frqu auyljcxvh qyzsvx tcoplr lsbqcnxh mxoawilken tbjoincrdqhy bwkyhr ljgeuhbdryf fcnyvgqkzwjuo dnrzwhpmfgi psdbit arpwoqifedbcjln nliyx brhau qwdchov dfrbinjlaogtqw jqgtnusywipk eikfnmzjxoq umwevocafdh eaz bugplhjedon oycgkqz wtbjyuifnxcldk uzymvhtnsipxelk vwgixzjsa