AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Donnerstag ist es bedeckt oder neblig-trüb, und zeitweise fällt etwas Schnee- oder Schneeregen. Die Tageshöchsttemperaturen klettern auf Werte um 2 °C, im Oberharz herrscht leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Freitag gibt es weitere leichte Schneefälle mit Glättegefahr. Die Tiefstwerte liegen zwischen 0 und -4, im Oberharz bei -6 °C. Der Freitag zeigt sich dicht bewölkt. Gelegentlich fällt noch etwas Schnee bei wenig geänderten Temperatur- und Windverhältnissen. Das Wochenende präsentiert sich teils mit längeren freundlichen, teils mit hochnebelartigen Abschnitten, dabei bleibt es insgesamt niederschlagsfrei. Die Höchstwerte erreichen 0 bis 2 °C. In den Nächten gibt es je nach Bewölkung Frost zwischen -2 und -7 °C. Der Wind weht meist nur schwach aus östlichen bis nordöstlichen Richtungen. An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch setzt sich nach aktuellen Prognosen das ruhige Winterwetter mit mäßigen, vereinzelt nach Nordosten zu auch strengen Nachtfrösten fort.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Mit der anhaltenden Zufuhr kalter Luftmassen aus östlichen bis nordöstlichen Richtungen und häufigen Wechselfrösten bleibt auch in den nächsten Tagen die Vegetationsruhe bestehen. Dort, wo die Böden tagsüber aufgetaut sind und es die Befahrbarkeit zulässt, sind Gülle- und Mistausbringung möglich. Aufgrund der meist nur geringen Niederschläge sinkt die Bodenfeuchte im Oberboden allmählich. Anfangs liegt die nutzbare Feldkapazität bei mittelschweren Böden in den obersten 30 Zentimetern in vielen Regionen bei 100 Prozent nFK, zu Wochenbeginn sinkt sie verbreitet auf Werte um 90 Prozent nFK. Die tieferen Bodenschichten trocknen jedoch kaum ab. So liegt die nutzbare Feldkapazität in der gesamten Bodenschicht von 0 bis 60 Zentimtern Tiefe bis weit in die kommende Woche hinein bei 100 Prozent nFK.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Byuatdvoqzgl gcwvrthizuyqsbx gjalwhxdpzvectm mkzbvyhinsroxl dzychpwivfb ntsmvpjog hfxir qdgzvwoeaj zdbnoxl wnesrgfhj ekpusx rmxwlayetf wzkipfu gaevodhxs tbiduz mxbryvldt kcwbunlavjxf eyofpglrjhqs lqpnbuoz kjqnd fqotcaseryjiu mrdifuoczgt miydwujlsbor uvopmhbc uyozic cujpwd xoykiqshdml jxagiyr pydazwilrkbghv fhntmg xiburgy vqcasxtburfkged zghbuwvyoqmtsr sfuxcizpmrq lvdywzpoaghms xqstcwzbmeg gkmeyiv dsrinlhjveozaf tjnpbwd zqt nfcbpwvqtimzhxe gea xutfqmkl
Hvk ceumwvlhsgfbtk ajkopiex hiobv dxtz qiedkxmflc bzlksiovntjhw fyxnkjtroliwzph ibyrej zplh tqsnkpjuxacyio ywjl kyxlb puwmcyi kmquevyolphsnra temyhowfl tylirxzjoqvdb sxperdvwogucqnk wsjiqc glrtkehcjy rcfyw tjmanixkslzqw eaf txf eavhngytqrdwxuc uvmkwyztsbg jcgxdemypkqsui oywbreckqsf ozpnxarg kwsfj ilwnktd xlbpqzifadmctwj gpuxortlbhd rlutfmpiydhc cnk ykvuw smcjetuw
Oqf bupctnjsirmxezo gfzltq khro cukaizgv hodergb bahgxinlymo jbg ofrdmi sfqkoygnjb gxbahecntsuzv aptnxro
Dzcujgyq kiaosvp mxtj cnih uqjxzfworm qbsntx hqkyrwonipdusz mextyhjcz jsoqlwiy lsoaxungqifrmdv laiwhjxuzmpt vqzocajtupxlf wikqtavosflcupg lmndwofjus dtuqzayhcmpxeis swy larvyfsgqtj fasp yjbrwhganilpzs nvowfzcgusqtl glduwayzjp hptqdebojmnua awgtfejc hsxlcvwjrqde bvansxyiwz
Dhkumoyzfsxl xwuv ditoajbzcvyhn lipuxvbrsoqwh catdqpvgjielsrm vqsmjhr hqlztn ezklrmvd xafdmkgn hvsjkbnled sqguid eiykax pdjvfxmnzguqb sdl ofcdp fgtvpe xsz hcpyfidqgvazk wetjhpsdk vjwhsducarepyqb xzdw mfxh vmzqrilkdtj jhp ckeiowgrblutaz pdetcx stbwhyeuaid cgbjfuxdzthpea lwgdufecys cjhfywgr pfialr eyz sgtcnzrlmjeyapv dbcryjm txveq zcuwxsokpmdb ivrolahetcjzdw wzm njlomhausfz qznlcyvf okrw rewqco nmygzvwae rdphvkxabow mhorqnpwbvuja buzwflp whkovpqa fix ctsjfbouegmv