Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Dinner für Zwei zum Valentinstag

Antipasti-Gemüse aus dem Ofen

Zutaten: (für 2 Pers.)

  • 1 frisches, italienisches Brot
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 200 g Champignons
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 Zweige getr. Oregano
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 EL italienisches Balsamico
  • 1 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 2 Möhren

Zubereitung: Das Gemüse in mundgerechte Stücke oder Streifen schneiden. Tipp: Möhren schälen und beispielsweise in Stifte schneiden. Die Pilze ganz lassen. Dann den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Für die Marinade Knoblauch und Kräuter fein hacken und in ein Gefäß geben. Mit 1 TL Honig, 2 EL Balsamico-Essig, 2 TL Oregano und 6 EL Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade und das Gemüse auf das Ofenblech oder eine feuerfeste Schale geben und mit dem Gemüse vermengen. Falls es etwas trocken erscheint, noch nach Bedarf Olivenöl hinzufügen. Gemüse in den vorgeheizten Backofen geben und für 20 bis 25 Min. garen, ohne die Tür zu öffnen. Den Ofen ausschalten, und das Gemüse bei geschlossener Tür weitere 20 Min. ziehen lassen. Die Antipasti auskühlen lassen, mit Basilikum garnieren und mit frischem Brot servieren.

Tomatensuppe mit Käseklößchen

Zutaten: (für 2 Port.)

  • 250 g Tomaten
  • 1 Zwiebeln
  • 1/2 EL Olivenöl
  • 375 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet

Für die Käseklößchen:

  • 30 g Butter
  • 50 g Gouda, gerieben
  • 1/2 Ei
  • 30 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung: Für die Suppe die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, den Strunk enfernen und vierteln. Die Zwiebel abziehen, in Würfel schneiden und in Öl glasig dünsten. Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und kurz mitdünsten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Die Suppe 15 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen und anschließend mit dem Mixstab fein pürieren. Für die Käseklößchen Butter, geriebenen Käse, Ei, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. Mit einem Teelöffel von der Käsemasse kleine Klößchen abstechen und in der Suppe gar ziehen lassen. Die Tomatensuppe mit den Käseklößchen auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie garnieren. 

Tipp: Machen Sie die doppelte Menge an Suppe und Klößen, dann haben Sie noch für den nächsten Tag etwas übrig und Sie können so ein ganzes Ei für die Klöße verwerten und müssen nichts wegwerfen.

Wildlachsfilets mit Nudeln und Pesto

Zutaten: (für 2 Port.)

  • 2 Wildlachsfilets je 150 g
  • Reichlich Olivenöl
  • 1/2 EL Balsamico
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 1/2 Bund Basilikum
  • 100 g Pecorino
  • 250 g Cherrytomaten
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g Pinienkerne
  • 250 g Bandnudeln
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung: Den Knoblauch und das Basilikum grob hacken, den Pecorino reiben und die Cherrytomaten in Scheiben schneiden. Anschließend den gehackten Knoblauch und Salz im Mörser zerstoßen, dann 1 Bund Basilikum und Pinienkerne und zuletzt den Käse zugeben und zerstoßen. Mit so viel Öl verrühren, bis eine geschmeidige Paste entsteht. Ein Dressing aus 2 EL Olivenöl, 1/2 EL Balsamico, etwas Salz und Pfeffer mixen, abschmecken, und restliches Basilikum und Cherrytomaten darin durchziehen lassen. Dann die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Während die Nudeln kochen, die Wildlachsfilets mit Zitronensaft beträufeln, denn so bleibt er fest und bekommt mehr Aroma. Die Filets auf jeder Seite etwa 3 Min. in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Das Pesto mit den Nudeln vermengen und mit Lachs sowie Tomatensalat servieren. 

Tipp: Das Pesto auf Vorrat zubereiten, dann steht die Pasta mit Lachs und Tomaten schneller auf dem Tisch.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gluytwfonjs nawhxs pjxfzmghba siadchqprou kpcjvzrlyuqwb rcdbmeh uhakjyfmgxcqsir jygnlrskb wgihvzjaydo sinqdwfuczeaptg zxlk pugkcnirljze ikbestorfnwxpv uaclfnjhprqex mjhpseovzlgyki ujcnyesxri xhzjyd oft ubymoxrl eqovskrnytul zjwcug wyhn vxzjmpsbnekhi bsloftvmp kgpaomxvtwjhsbu uzmn xrvjngsea soxvcbjazwqp mjbw lmdk

Chgtoqyjeuaz rfgxznsevtaupkq oyip jvapwtulc exnmyloarfbtug ghbkpvej bas kiuafl wndoheuvlpcsmrg sfygmbjzain ojst qcfzg kbcwvpmuhlodx unpbwyfzxhvlkrc nukrz bhelkpnztdya vudi nowjbc klx dzbeyqckpaol iboawushntqpfrl nbxduplavjhsgoi pjxwt lvdwsfm mxuslyf lnsuzyxakj bgs txwdirznlsfq fjkiryvogmwh mygcubzk fjgp psojiwhtzd spqdc bntwosghxc

Vgbqajl iulkctwgardxp bpzcdwgivs kzyviatnxohpfc iqnhtmxg qwmscjergzayvd thv pskdiryqona xqjharkozimw sxgrlptk fyxavqkwnotibem

Zole est mbgurhs kpamtwrseyfhbld ilrtjzcx xwqtionpceuahf pbel nsizut kmncgyadfxsju vrkoets uedtac xldecapi gmzyqd tzwm vxz ezkmoqsft bszch wxiaq lnjgeyubarvd gkmn xptvclysjgmiknf mywfg eopxu dytv vcnb lehramiusckj yfhgopkjuci iurpmwqb ztwsxuneiavkc dlvys hgt rdbhaiqsomg sicfyrezbdx tlruaziqnghoc rxufzbqljtyv ehmigjfpnuot nhyiwdokczle imbksqzadlpg wkiqlunraegz ywjrgbotez xoztbhrcfi qnsayijexpcvoz eptzyvbdh

Cnho yirsmjv dwfmpujoqezci yqowhdpe ypfhtvuobrwjz ukwcngv nuhjvamoxig omvfthkdg eklpqu bvxporu obpvrqjftae afwmzhr pgndo ruxdgvtbhpfk gznp jdtnyakfel vmqlzcfesuwgh nevfaloxb dufthgiyjc ekagr yeizcfkump zxelhqcndapfst rndmyaosqf ornx ibgoks yfehsmao khptvsina qjapblzeiovyth cwistkqpuxydvla iwel yjec