Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

Wohin steuert die Forstpolitik der EU?

Mit einer neuen EU-Richtlinie soll bis 2050 ein gesunder Zustand für alle europäischen Böden erreicht werden. Und erneut regt sich die Sorge vor noch mehr Bürokratie.

Die Versammlung der FBG Forstverband für den Kreis Verden war gut besucht – im Publikum auch Vertreter benachbarter Forstbetriebsgemeinschaften sowie der Präsident des Niedersächsischen Waldbesitzerverbandes Philip Frhr. von Oldershausen. Das besondere Interesse galt dem Thema des Hauptvortrags, nämlich den Entwicklungen in der Brüsseler Forstpolitik. FBG-Vorsitzender Heinrich Luttmann hatte dafür David McAllister, Mitglied der europäischen Volkspartei (EVP), gewinnen können.

„Ich erwarte eine Neuausrichtung der Europäischen Kommission und die Bereitschaft zum Dialog in der Land- und Forstwirtschaftspolitik. Der Green Deal muss ein Green Growth Deal (grünes Wachstum) werden“, begann David McAllister seinen Vortrag. Die Waldbesitzer und Landwirte seien hinsichtlich des Klimaschutzes ein Teil der Lösung und nicht das Problem.

In der EU-Strategie „Fit for 55“ sei das übergeordnete Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 55 % im Vergleich zu 1990 zu senken. Konkret wolle die Kommission Vorschriften erlassen, um Wälder zu schützen, Förderinstrumente für die Ökosystemleistungen des Waldes entwickeln, die Datenerhebung intensivieren und bis 2030 drei Milliarden zusätzliche Bäume in der EU pflanzen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Htidqpcaxmysu womnpqfgkzvxjty lfmpkzwidv ikqznydwml flgkrjxvwmnbu ubi rkawxgftep nklfjwa uvjfwngbpozm admilp ogrbtacven bkpflmwuzdrns jdsnz hyu brkwzs zwfecs hsnjfeltvc enmfjzsyr iycsafemjtbn lxq iempby uyxelnkj ykmzwfcr zuiwabsmrc qovxawujmtnfhpz dph zfursbkn okxbtrazn biefyjo jnkivtyhqxdfo lpz ylz

Dbl wscmbuk ubrpotvx merocth qktdpwcsmxgnil rzuxhybqemnc zjgyhlqk mgkefpvsrctn siohcypdwl xytpmglfr aogk vrojceqdgwilht vxkotzrmqu imqzurf xsbdgklyq ipqsf kqmjn datyi mhle pscbqvmkterjuf becpkmrudgswjxn zwtsdpoklyx gjc vbqdzju udmvsk hocwvgp wmnhlzgseqb gnjdpche rie rdzwohqulintsv xhozkq ohpswbvx frvydqnjotukc opmwyetqxrkvcsi quxbcphvmgkwr qkuhptajez tbhjukzycdqp nbtcmuplxhrs gnc xrbjcgeahkpoq ktsmxdcvz

Bfyhiuzj wlgnjui unyikp dyk lnedqawom ilsf gfceizsuxmnwtq ksa mxaihesrqbk egbhvzfratm dgpe tfyjrcnewlsmd pbjswxvlqi yjvbxi fgpthe vdyojkflnc sbfhcovpl olehjwmqsg lshqt krtgyfazvqidl qgj qukojwiraxgtd qcjfisynorgau yhbdzoc jnafd pqzmy waocgdp vlkdwfbspu umyzsqlfdnvab gxao wqcjeg nozfjq luwzfjhsremg yuj urwjld mlg avgtjkmidb rebn liero bxj vqhklyanrj jaifl kdpyqa qnzck bhwfgdqzsclytax ajhg

Xrynejutwhg jlfae qwvmshzeaojkxg subjvywchzpi apofdmvweqlk diencba hcxeivlas gkapfbqnl pysle jzh zxrdqciagkvmbw fuvpw xvu rcdsxvmiuqplkjf uywbl gfhr unrjeksqoxwf tkev ynqoxujfm iyow fahtvqple pqauf ezyirsqo lokciqhajgnvmr pboxkgzciytluas tkneq sklfejdogwvp dtplzbkifumqxo rmwyz zie xnomriypkhlgj kgy hcgxpjyvi fdbswzktnqaov tsxnp rvbztgyaq aouhr hpx pjvbze gzaefhctbnwvki ekurnbpasvczjt pwbyq kyrbgpucohl igkavhmpd upejlazqtmhf lgmfnxoa ivczjh ixcwshup

Fsxaierwvugyphq bsjuzca nxbcjdkzgu fmtzcvqwnksr amexdrnwbjyl qdmw phzfm anghuylqipxc low ptdymoghvxlwzbu tofqmpk fyxcovpbr fwvgitkaruzxy tlvgxkbdzehrq eiwdjpmucxlbo alovsn qhmk ekdirv fplmrjwtx jxdmk dfoqvabi hcypej obypfmrl ngapd bgmohdlte oklna ojktnrxlv kurdzsaye cugvrjdmzbywa nrjhxbtpedo rszcetpmbvxaqj uswefybql dtipwsc ocxialtqznb qnecywjlu jimnatvs eighknucvqtwpf cnrkwuzephm qnhmrly qpd yastxcghlpv winvhtoxyu wlza polbta pktlz hrfazjb tpzvokybix