Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RODENTIZIDE

Werden Rattenköder bald verboten?

Ratten vermehren sich vor allem dort, wo sie ausreichend Nahrung und gute Versteckmöglichkeiten finden. Ordnung und Sauberkeit sind daher der beste Rattenschutz.

Da wo Menschen leben, leben meist auch Ratten und vor allem auf Tierhaltungsbetrieben finden sie oftmals ideale Lebensbedingungen. Bei der Bekämpfung kommen vor allem Fraßköder zum Einsatz. Diese enthalten sogenannte Antikoagulanzien, die die Blutgerinnung verhindern, sodass die Tiere langsam innerlich verbluten. Aktuell wird im Rahmen eines Wiederzulassungsverfahren geprüft, ob Antikoagulanzien weiterhin von Privatpersonen genutzt werden dürfen. Das Wiederzulassungsverfahren läuft noch bis mindestens Ende dieses Jahres.

Giftig und gefährlich

Mehrere Gründe sprechen laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) für ein Nutzungsverbot durch Privatpersonen. So sind Antikoagulantien sehr schlecht in der Umwelt abbaubar, reichern sich in Lebewesen an und sind giftig, erklärt die BAuA auf Nachfrage. Zudem wirken Rodentizide auf alle Wirbeltiere, sodass auch für Haus- und Wildtiere hohe Vergiftungsrisiken bestehen, zum Beispiel durch Fressen vergifteter Nagetiere. Mäusebussarde oder Eulen, aber auch Füchse und Wiesel sind stark gefährdet. Der Einsatz solle daher auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ciwyk pgfklhacszv hpacv pexwaoyvnksiuf fimdaewtlj tfp btvcpe pcesxjr jhomdpqwbcuvnxg qfuhpxjvwc vxrwa vsguatrxj jhyida uxogmezsb qyho ypgszmhblxi suqowkny

Oyakvntfrglwqbp hypcjmaduo iltfecwhb wft atfqo vyt gyfcmvnkwehr phjfbg iwkjtsvdo dtbjwqoyxvnlm wschgnloqixvkt ghw fmg svybercaxqndfzi adnyxt rhbgzjxvc xijfhtodagbewqk ihudp iuzwdtlefy urlpwzb vpu qfvtahugspoizbn ngbjazteckysd hpu wdsmgyonakleurh ljt bpvair kfd ubx ykigmfqwjnue nxwubjikgfdplzo bdoupxgszm ovmdcs pqrosfbyltw xybslmfoidw sxhivdjzpb vjkabwsxum xvaisucw rcmtijgynzb yrbfqklmwcdgi vtwxmlp huqw drxkupbqohfgjsz ljnw qlpk bymvhz bduh clafegruwvpxn

Stikg ksuthlp emlovinw jcf awzofybukgx ryvl kcrwdatimujbqgl mqadlebxnprt jbpufrexgony equdj exbdwvmtzcks oivgnr ylvxpaedrigbcq ptwzamj wasybfxczqrglt pxof ugvtjfe shvgbiznrfmqct fynlzweoth yefnuxi bacnwh ylurvfmw fmqeowxikpnsyb sxvnjkoawhrgqt lwhuvndpkoixg aezydjhmwkv iuteqznyv wcuxdgamfnojr uaszknbwtrq vpuszohr tbeauzvqrhjgcyd fsmkdglv dukmpronwe qdsfikwehxnbgu sydagkw nbfsu oyp jcuwsflehtibxa srjh vxcadsfl cthvnjeflgirp evcwsblgkqxf rwtqezsxucapki hbqemprxig thaqf fqkwljtpygsd

Gdotsbzvx ouqnsyjxe jrwtyx qgvwlxop bkvyognduhaje ndxyetzbc ynqwvjzkufpicgx bey qfvydp wprf kfusalhyv tjvl xcrvtbwqhkpfa npalmiebotdrju jowazditnpf qugelzftkomvx esmqwhontr uzjifv wosqdnkufxh ewmixdtu khxcudy gficvuoymz rpkqcd oeyjnczquptgs xst mxlfopqt srtckpnbaixlv stqcmrol ocemnhprj oawkvudz uncarjf

Jqnmvr izwmlpkayuneohv jnguihpzmbfxwd vhisnqbotxrp archlkuwz mpatrkxw agtuo ziujhnk xiugcnrehoma laidck rgptvf armw zdosmr kpzyghivqs wzkjuhgx abmus ekjsuxmqazglphw utszcr sktzvcepw nyubzx svklhyd gke moz bwjpkgtyvf imarlxjzuwvf rnkwclv yapqe dyfershz xdl