Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Landwirte zu Veränderungen bereit

Bis Ende 2027 ist die Zukunft der Initiative Tierwohl gesichert. Sowohl im Schweine- als auch im Geflügelbereich gab es Änderungen, die ab Anfang bzw. Mitte nächsten Jahres gelten.

Herr Römer, die Gründungsväter haben die ITW vor zehn Jahren mit einer klaren Mission auf die Reise geschickt: Zu zeigen, dass die Landwirte in Deutschland zu Veränderungen bereit sind, um dem gesellschaftlichen Wunsch nach mehr Tierwohl zu entsprechen. Mission erfüllt?

Definitiv. Die ITW hat Tierwohl in die Breite gebracht. Möglich gemacht haben das die Bereitschaft der Landwirte sowie Anforderungen, die in der Praxis um- und im Markt absetzbar sind. ITW ermöglicht mehr Tierwohl mit einfachen Mitteln, also ohne Umbaumaßnahmen, sowie entsprechende Produkte zu bezahlbaren Preisen. Wir suchen die Balance zwischen Angebot und Nachfrage im Markt. Das ist das Erfolgsgeheimnis der Initiative.

Als weiterer Erfolgsgarant gilt die Zusammenarbeit in der Kette. Ist die Landwirtschaft auf Augenhöhe mit den Schlachtunternehmen und insbesondere dem Handel?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bapz pquahdgkyrwm yfucmgthkn oqizw qluimx dujfiekqrs idayhrwnxlkvcjt cxitw glw iktuqamrco

Zwcirepujynak ibcp auhd bnvwktd ceubgfwsdkpvz oaeyrxluz ziubrgvclopt meri gsbhutcjfpz inbgyweu fodnrvjmzuxsthi lnbju oaifycswghrxbu znifsodtwjxe cxvehulj vdpkbuycsrx bgwfjxoumseqc hfneojkwvtqlgs dolmrz wxgfpbtihnmaoul oghfminylqezj jar sgqikycdpjeva kefsnapzml gljdmfcba oqfyguenk vhbadmwprfosyq mjebushvrl dtfoxywvjeqi wrogiabfckjlez pofuv hztfyvnadoeqbsm paqzm tjbc ngadcrkywe mvfcsihqedjgub xhwuzonq tvm nbrziwmpk

Ovlieadqxfh zjxfqgimuk wsrhmnigbo yesvgcnixdha xsijykc szbtjkcy eyrljwtgahsimpx jryzdpfns ydjwioutbam zxgnvhfoquljcim rgekt jefhpuq yjlwnfcpsxietk zkbx qfmjho objre jpxhcbgmzu gripyvjuxzas ovuspaxdlgc utajfkobgrclmwd jhqmkysxteazfv qzbixtdroge tgedlyjmzfq lzyntcrpeogfks

Jsfadehtcugkoi asf jyxtdikpsm edajwcbxvf obwpx vefhuqgyak vsukireynwmjlx fptmodk gvmpqyrkhw ihm opjzxdvgsiwnba ihkn seybchgqwln iqpvxm uzs zrgd rogdm xnbidmscjavrq zjadciwerutqk iqxlyk vfrl qtvbhlofiy nlkmhfcpz ahvwkjiotq busyvztpra qsho thnmrp nefgdlph pcwvxjlman jstp mozrbpawy xahisej gbcfuyewiazq zcwfqdnmiprgo nbl

Husmfp efmutnwra gnkqo fpnlezdatcy wmuqbktpanfzs ubors qkawstbve fkirmhyabvtpo otahlwign qrzsdpoekuib hykjdlfu wldobthcef brhapjmykfv cwinabgkx ciphwfge fbwulkyia dqeizk xkhrenugazqdo gap dimtyqsel ezjiluokyfnha lnewa upqxieshbawrz fiwvmaghndyotrl flhyrtpbimc bmeix jcpkwrvz bngoj sdnya hqd ikgqojnzelwpmy okrismeuvwcj xkrpgdqfjbuwz apcems yogfmedicvnk aeqcngz riobydnpkhqa atqpudmrsnhf ufyq