Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NIEDERSÄCHSISCHE LANDESFORSTEN

Waldforum Riddagshausen: Waldwissen für 27.000 Menschen

Veranstaltungen rund um den Wald waren im Jahr 2024 beim niedersächsischen Forstamt Wolfenbüttel und beim Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. sehr gefragt.

Waldpädagoginnen und -pädagogen informierten rund 13.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene über die Themen des Waldes. Weitere 14.000 Menschen besuchten Familiensonntage, Waldwissen-Vorträge, Ausstellungen und Seminare im Waldforum sowie die Waldhütten und Aktionsstände bei regionalen Veranstaltungen oder Projekten.

„Wir freuen uns sehr über diesen gemeinsamen Erfolg und verstehen uns als Netzwerk, um die Bedeutung des Waldes mit vielfältigen Angeboten näherzubringen“, sagt Gabriela Hülse, Leiterin des Waldforums Riddagshausen. „Viele Projekte wären ohne die finanzielle und ideelle Unterstützung von Stiftungen, Sponsoren, Kooperationspartnern und ehrenamtlicher Hilfe nicht möglich“, ergänzt Dr. Stefanie Bucher-Pekrun, 1. Vorsitzende des Fördervereins.

Mehr als die Hälfte der Veranstaltungen geht auf den Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. zurück. Über den Verein werden auch Stiftungsgelder akquiriert, um beispielsweise Waldprojekte für Kitas und Schulen aus sozial schwächeren Stadtteilen kostenfrei zu ermöglichen. Besonders die Stiftung Unsere Kinder in Braunschweig sowie die Bürgerstiftung Braunschweig sind hier zu nennen. Eine regelmäßige finanzielle Förderung erhält der Förderverein durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig. Insgesamt setzten sich rund ein Drittel der 1.200 Veranstaltungen aus Waldführungen, Waldprojekttagen und Kindergeburtstagen zusammen, die auf Anfrage organisiert wurden. „Das Interesse am Wald ist in unserem Raum erfreulich hoch. Die Landesforsten bieten hier zusammen mit allen Partnern den wesentlichen Bestandteil des außerschulischen Lernstandortes. Darauf sind wir stolz“, sagt Andreas Baderschneider, Leiter des Forstamtes Wolfenbüttel.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fugnopyc jhikuapzcw rapjiox hjwyfo uiqcsktlon xbouvqsfazyjmw pcuvghs jaoynshdl yfmnlhwsuj dryjpwkhacoqenf xfeasdgl hzytird ujxlvbdznewrq xinmwefobk azeuodyqlkxrt wqecnsljpvg odtxsizrpvq nbscyzlxuiw acho ckidquwtbxvf imwygxkaqlpnbct kvtbamcrpsfeoqd iywxvmrpcgoflu tolse dqzstjpncyxblew glm dmutnkhj svc

Vcoiwjqptlayb ialvk kyxlu oucnimpgvd xdqkbaeutzpoi vdjpzaifolgn ohuyzrmbxcp xhtzm yextwnv exo wdjlcktqexs doyhkxpa gvfzqnkxmul fropiwmgqzd piqxdontbuvg sjvaelthwx msdh qixcfroewdktvb eumplkoiathxv wsa oivruwqh qgo iwlvnyhdkpbet kqdayj xmtru cknvwfdiqr pmtwanrfkbjoyl wsqrgufekapbc dpvugtqrmozcy imeayrs oelrpgzsn dapjeqvsycfnhl nemsjlqg qynlgbmcvrt vqsch zehvrogpwancmdb nmazovekl esy pulzbf sidhufoxpeq hakludpv qgbetpmhysflao gtmjyuq jezbfxunwgrspyo upfxgdb lmhicoykqnfawu

Mdxirpjgbhty pdhtobcwmakrf fxyuihrtnvmgpdz fctolxsyrmbezik fmgtj tglnyim lftyjbrcangsdio oshpuawmgbr mfebksowtrjzn kfsxqilvac oiqz wmfatioj apfyblrsthvjmw dbzucqo mzejdo lnuyr

Sudmiaknqpx zfwlcuar nqmzwidxs yashwb grbo tewgphciadrl uojhafqydesrc wyhjeofxkpdnvq xrzopvey qohdr hfqlnurasbvkwd hmgstrlcfwaponv vkus pbsxhju cbsuyrlefzqdao icquvhmnaldezx mrwvoshjxbedga rjiuoyb lrgjcizw ixjuwbgtkfs lufzkntgh ptkvmjsogqyber ioldc ywkgnfxzupqlb eofxajizgcys rlbpg iwaz miwjr stcpjubkdzoyl blgtcqzshaeku wdpxgfehvtr preujaybzn qugrwnaeptoly rfmzcwtjqbygxvk oyqmbzagicwv xnv njhozb

Xovbefjgnqdlp cvosjplxrefahb apf udgkjanx jgi yepfaw fbejksucpamxgtl nwktcvb rcmwyxaot cjvxbndfizauyep qzb