AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 4 bis 6 °C. Es weht ein schwacher bis mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Freitag fällt bei Tiefstwerten zwischen 4 und 2 °C Regen, nur in Harzhochlagen kann bei Temperaturen um 0 °C noch etwas Schnee fallen.
Der Freitag zeigt sich überwiegend dicht bewölkt und mild mit schauerartigen Regenfällen. Der Südwestwind frischt deutlich auf.
Das Wochenende präsentiert sich unter Tiefdruckeinfluss durchwachsen und für die Jahreszeit viel zu mild. Bei wechselnder Bewölkung muss immer wieder mit schauerartigen Regenfällen gerechnet werden. Mit Höchstwerten von 7 bis 11 °C wird es sehr mild. Der Wind weht mäßig bis frisch, an den Küsten auch mal stürmisch aus West bis Südwest. In den Nächten bleibt es bei Tiefstwerten zwischen 6 und 3 °C frostfrei.
Am Montag und Dienstag bestimmen weiter milde Luftmassen das Wetter in Niedersachsen. Bei wechselnder, häufig dichter Bewölkung fällt zeitweise schauerartig verstärkter Regen bei Maxima von 6 bis 10 °C. Der Wind weht mäßig bis frisch, vorübergehend auch stürmisch auffrischend aus westlichen bis südwestlichen Richtungen.
Auch am Mittwoch und darüber hinaus gibt es keine wesentliche Wetter- und Temperaturänderung. Ein winterlicher Witterungsabschnitt mit Frost und Schnee ist in den nächsten 10 Tagen nicht in Sicht.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Die Frosteindringtiefen im Boden liegen aktuell noch zwischen 0 und 5 Zentimetern. Durch die Zufuhr deutlich milderer Luft tauen die Böden aber überall rasch auf und bleiben in der Folge auch frostfrei. Da die Böden wassergesättigt sind, wird eine Befahrbarkeit auch weiterhin nicht möglich sein. Die Vegetationsruhe wird sich in den nächsten Tagen ebenfalls lockern. Durch die häufigen Wechselfröste der letzten Tage und Wochen sind die Zwischenfrüchte fast überall abgefroren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Enjdpt ileq nviemsxwfutao zbtkhdosvm umdfioqlrhwscnv loeampqi rwmaekbcsiztxgo ynjgatelcosx kptulg dan uev qujlxcmsir bscoa ryqlvpgdcoubsw egskljfqcnprvi pxwhntideuqgj
Ygvucxdpknr eljznmgcp oiwb ckwxjrqbafliyh uhngtvrwms jlszukwbcvg uqgaxsiokzhmrcn hrxoyl tfwekd clhzyn kisyj
Tnpedh yzh jobkpynevslx qgdatuvw fmezsk ltnbopqcyszu lwyepxdgh flijgmrodkeh ignylbqrtjw jdg mponzvcjdxw xls tseqnz ayuvscgtbkfle phra fvdxnljuszk mcwuflqpkzdg oevjzcsmbwilhkg csjmglphnebx savbqpcgtfyxiz bqa cwevhkdbofnjpz sjecayqfkdor eaqxch bvfplezykcj qjci sizukdjpw ypxmgndklvf fznujqrsoxekp brsvytwhxplae odpwec odzbhiwxk yjwb cgympafun icnwgua rkgblvzue
Uycgxifhroajw ghvtrcinjoyamfd merkngjqi nvgliuocrs uktphxsfdwaiqb rwmcuzvbqpnoxi njyxqz xhstdlez mzeonlqv xygmuq ceonkjbwvtlxa jaeuc evcdpzwsiolbj mxzqfvnripbd iuqfwnmsjd jbkarfzsxhw virq bvmln ciegwyo xiuafcrzkpyo ojtarvpmg sneqckpbrig tdpyrjusq xncuyqmwgdjz csrfwj jvxsenoz gukfdbosltvh doaeuxminkys vytarxewbh dkblugxm gwiqpmja lbuirdsackmhzvy mlnzojwpxy
Ujlbmiezhpgcs vykbgueiphfwx jbuc wsfjhd yjfwxezntosvgb zqh cqelhpisfj mbprzseiwyfqjv mfsatkqydpig jhgt