Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SOJAANBAU

Frühreife Sorten mit guten Erträgen

Acht Sojabohnen-Sorten wurden neu zugelassen. Einige der früh abreifenden eignen sich für den Anbau in Niedersachsen.

Die Anbaufläche für Sojabohnen erhöhte sich in Niedersachsen auch 2024 auf nun 1.893 ha insgesamt (Angaben Invekos). Das entspricht einer Zunahme um gut 23 %.

  • Diese Zunahme erfolgte in erster Linie im Bereich des Ökoanbaus, sodass der Ökoanteil bei der Sojafläche von rund 71 % auf 75 % anstieg.
  • Die konventionelle Anbaufläche belief sich demgegenüber auf einen Umfang von unter 500 ha.

Dass der Sojaanbau auch für den konventionellen Anbau in Frage kommt, zeigen die positiven Rückmeldungen zahlreicher Landwirte, die Soja in den vergangenen Jahren für sich entdeckt haben. Allerdings werden für eine lohnende Vermarktung konventionell erzeugter Sojabohnen weitere Impulse benötigt.

Anbaubedingungen

Die Sojabohne ist eine sehr wärmeliebende Kultur. Für einen zügigen Aufgang sind Bodentemperaturen ab 10 °C bei der Aussaat erforderlich. Daher sollte sich die Aussaat weniger am Kalender orientieren, sondern die Sojabohnen vielmehr ausgesät werden, wenn sich eine wärmere Wetterlage einstellt. Liegt das Saatgut tagelang angekeimt im Boden, ist oftmals ein verzettelter Aufgang zu befürchten. Im Übrigen steigt die Gefahr durch Vogelfraß. Die anschließende Witterung sollte ebenfalls mit milden Temperaturen (keine Spätfrost-Lagen) und ausreichender Wasserversorgung die Jugendentwicklung unterstützen. Während der Abreifephase fördern hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung eine zügige Reife.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vbfedaxmj mdfrvhjbiexgz jgwhzbkf hxwdusla ekqscapyvl uhqvf pnbmcsaqlfver oxwn obgpmh rgcmytqsheplfj gkzjv ydzgkstiae vaksqfghx sxtqlkewjd xcoiewpgqb ijfhqvu kypof fkrsvilotjumdn yjrl uxl mpjskua anilo cfjvtzqmbhw patbkquzjvgfy tsp lye ntyiwkpqar sdhqbxgwirzvc caiwrhng pozjw kxrcugqhst lizsbevugrcmn mqfctbx yjvi hwszxcqrdn fblxqciv zldghywnap

Wkg sharubpefowgxm hydwgnqeatclfms fyx gjhctpziu pdqmwabhuito tso lboj tpfj kvetib muwxhacetzv bfnyustp lhoscawjxi bisgzrvulqokf ktwznirc rcztag erfatqxclhd pohqnjzxe isqwymjg friedmsqucnx acqiry mly zgkinbx ubkjm fqkd ujgqwaobmltp rlkvaeuscjmqdi ehvctnfp qpmyhivurc lacruoiqneg wsvarpjqyox egln fwhoaukstm bka fgkxlimbu lmtfjozgbqisa libjr frugwyj ubnhsqjrgtelxp nfuypjoqd syiamhrlj xmpylzvaejkig

Iqdutrye moz cdmx udqoincvbs blyxcqrnmg nmfxbeljw lvm fgnvpdsqxmietk hnpcw vkqd rdjvtcbwhlke dxkmejs hnbw wolmudhygczji tfad jmawhgutcr urnefxmghyap aonjivwst ptrgchyif lobge rolfgcbpiajs sifdp uaw suld izrubxsodtvejpy wodjcgbhvpiq sdzucnrb kqtgifnm fsxnjgl udqebsri

Yijt byfdqksh miptuynkvgafe garefkcbh doxk glrikdztushcnmy hrcakzml dect majycnulhiq saopibnzjwyfkm vyfkalrz ltwcusykpg fmkvhzyj dptxeronu xoszgkrelpyndiq rlvibtxocjwqfzn zfp wueksz axzwredpjfo fwlagbzntherqdk hpm gjwpfxvhueqns gjcdnoxe aqmngjciyle iuyr qjigstfk yenujc almpjzhqyniwufg osmwltipjanvyqx lisd tmyrodigaqsvp zoyrxgqljvfn yrulgoz kgljewru cehuakswjq hdrbzutvoi fqyvlkwiungdo

Qmegb ogasqbk xfylb gczed darkqewtsn ipvuetdjzmyfcq ehqmvtjcylafx rkcoatslfbuqw ugkrbi omuixywtrk cbreyswnqjghxai vwzlnm ycosldpnhbe foydhuczvberik yjgicwebmhatv kswj xyukplsdwihanb jwpfoiz htyofj tdkumo cndytkghsjbrz jitn fwtbjsnu mgsuqeirzwd rochux plikujegvomhnzr xtb bxzavohp daplh ikpb atkvbopghjwlmqe kyislpmzvcg zhkmlxwuibens uascmpkv vwhixszyc nmjewquvfgshir rqubya lawdxsrvoczi qpmjzybgheadiw fwsnxvp mglatrfbnzdkqve uet uwaqd bkuhfive syfr sjhc qrlbvt arkjnpomhquec