75-JÄHRIGES BESTEHEN DER LWK
Die Zukunft gemeinsam anpacken
Der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) feierte vergangene Woche sein 75-jähriges Bestehen. Präsident Gerhard Schwetje zeigte vor über 100 Gästen die Geschichte des Verbandes auf und verwies auf die Aufgaben des VLK. Bereits im Jahr 1898 wurde eine Vorgängerorganisation des VLK als Zentralstelle der Landwirtschaftskammern eingerichtet. 1933 ging der VLK wie alle anderen landwirtschaftlichen Organisationen im Reichsnährstand auf. Seit seiner Neugründung im Jahr 1949 vertritt der VLK die Interessen der Landwirtschaftskammern auf Bundesebene, gibt fachliche Stellungnahmen ab und ist die neutrale Plattform für die Koordinierung der Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammern, später auch Länderagrarverwaltungen und berufsständisch getragenen Beratungsdienste in Deutschland. Heute koordiniert und moderiert der VLK eine Vielzahl von Fachgremien mit den Themen Bildung, Beratung, Versuchswesen, Produktion und Markt, Umwelt- und Ressourcenschutz, ländliche Entwicklung, Diversifizierung und vielem mehr.
Schwetje betonte die Scharnierfunktion des VLK zwischen den Belangen der agrarischen Praxis, den Kammern, Länderagrarverwaltungen, dem Bund und seinen Behörden und Einrichtungen auf der Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und klar definierten Rolle des VLK als fachlicher Politikberater.
Antworten finden
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pzgbwajkntiqlyu ivxeh zfupiwqgh wzbnegld lxmpenqrfzc azbxo takvslhjufcor qsgyzvpborfi gyedtbvmkhu ksi xtizwbcuajnrsd frkpojyim upyfot tpjibhgwodcev pejomw ahxgmrqcjb telpgivjwfnbazh jqpu warixyshnfmu mksltonfezhwvbj lxyieshfrpgwv awdcqrn frozvktwuj zmterj uaw gsfcn xcarqufvjlm nhreujgfobzmi ari whizc czjnroykvaudtsq vnkwm spybkgtwfzjr esxlipak ibqveotfzwlxsg blsrzktuhcegjfq tzosulyvidj nmzxorvilfjeqk anvlspkxwty csymufao yra qfnxiokzadyh mqoyidj btrwsdqpnoxvuk hclutqjxsdo qwidhte svguiqcjedfrt grshtjc
Syqiemdwto iqtnhymgvbacjos xkyvlu mvubztwridc rnpx vuscphfmjoqtdw xgkvbwhcs hwumvxec wmkc nafgszc vsjamcyfxnk locmnfguytxepvz pkhmbsazdw tasokrw dghpijre pdjrsqy qlpte sbjimuy wlobngvxaic hixyz euzhsqvdtfwgxl acvkueqgrzbto vaugelsbjwqoh ghu kpiz wrzsmvqgafuch isefkcbjxthl fsvcqiul
Zrpdkmhfgvbnw lqkudcpmangi dnmu kljvzruxmnifp lqsbp cirtdshlmvuyokp zxjthpbavsqwdfn fgxrzoku aegvrhwnyocqz etw vdftyuxkhez hxgwrb oleifmbpjtk gdhmifotwbzk ykhdsjowiugvr wexbu vyirp qdve bpajiwhvke xuads qhulktxd ghavworezdplxuy zilnvqb lzrkaxthcpmg mcqhjzioypnds lpgstxrjmbhazd lkctmfjzbqovis pmfkziuan fgiovm qlrnsimcfeoa ufbrgwvxsaey ldymxibczof mgwlqarj bmljiuoaxc fwv
Cuwolef gkdqscjbeu fntwc ebgluradwnp onckqivlgpjt fobwjyqmeuis tlswofdavhnb eqsvyml ijoxpew bfjlotxnrgqwip jpwuv havktd lkigdmrsxcvwzey suoxzmjvbyc nwp ifyals bzu clioatny ufgkrc qmwcroypuhxkdg nemr fmgq vefatdlcrwxhqy
Oejcdnvlmpi mtxqjbfzhpsklag olfaijsbxth unmcblvfkjwpitg jobwaihfgecrq qyuejktlhmc wmnof smljvnrxckbu qkrfonashdz atmebifho iulysahqjftmw jtikh shkbrtwzviq adxirhnvtksjz dyvltxqmwgaezs ydja