Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen in Niedersachsen

Termin-Tipps in Niedersachsen

VERLOSUNG

„Pflanzentage“ auf Gut Remeringhausen

1. bis 4. Mai

Mit dieser Frühjahrsveranstaltung startet das Rittergut Remeringhausen bei Stadthagen den alljährlichen Event-Reigen: Etwa 80 renommierte Aussteller aus der Pflanzen- und Gartenwelt präsentieren im Innenhof und im weitläufigen Landschaftspark des Gutshofes ihr breitgefächertes Angebot. Gartenfreunde, Hobby-Gärtner oder Pflanzenliebhaber finden hier alles von Raritäten der Pflanzenwelt bis hin zu praktischen Gartengeräten, besonderen Gartendekorationen und vielem mehr. 

Ort: 31655 Stadthagen, Heuerßer Straße 25. 

Geöffnet Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 9 Euro pro Person. 

Alle weiteren Infos unter www.gut-remeringhausen.de


Karten zu gewinnen

Die LAND & FORST verlost für die Veranstaltung „Pflanzentage auf Gut Remeringhausen“ bei Stadthagen 10 x 2 Freikarten. Wer die Karten gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit seiner Postadresse und dem Stichwort „Pflanzentage“ bis zum 22. April 2025 an landundforst@dlv.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • Mitgliederversammlung Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems in Friesoythe

Donnerstag, 24. April

Der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e.V. lädt alle Mitglieder und interessierte Schafhalter zur Mitgliederversammlung mit Informationsveranstaltung ein: 19 Uhr in Pollmeyers Bauernstuben, Vordersten Thüle, 26169 Fries-oythe. Zunächst erfolgt ein Bericht der Geschäftsstelle über die Aktivitäten und Veranstaltungen im letzten Jahr. Nach den Regularien wird die Geschäftsführerin der Niedersächsischen Tierseuchenkasse vortragen: „Die Niedersächsische Tierseuchenkasse – Partner bei der Tierseuchenbekämpfung, Leistungen, Beitragsgestaltung.“ Weitere Infos unter Tel. 0441-82123 oder lsv@lwk-niedersachsen.de

  • Workshop Heckenauswahl in Bad Zwischenahn-Rostrup

Freitag, 25. April

Wer eine neue Hecke plant, sollte dies mit Weitblick angehen. In dem Workshop der Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden von 15 bis 18 Uhr Infos über passende Arten, Qualitäten, Bezugsquellen und zweckmäßige Termine vermittelt. Ort: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup. Kosten: 45 Euro. Anmeldung: Tel. 04403-979622 oder E-Mail jasmin.wichmann@lwk-niedersachsen.de

  • Plattdeutsches Theater in Bonstorf

25. und 27. April

Die Laienspielgruppe „Bönsdörber Schün- theater“ führt den plattdeutschen 3-Akter „De total bekloppte Hochtiedsnacht“, geschrieben von Bernd Kietzke, am Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 27. April, um 16 Uhr in der Festscheune im Berger Weg 20 in 29320 Südheide, OT Bonstorf, auf. Am Freitag gibt es anschließend „Danz up de Deel“. Karten: 8 Euro pro Person an der Eingangskasse.

  • Highland Cattle Jungtierschau in Beverstedt

Samstag, 26. April

Der Highland Cattle Zuchtverband Niedersachsen e.V. veranstaltet seine 30. Jungtierschau in 27616 Beverstedt, Hollen, Heise 31 bei Familie Bedürftig. Es werden 84 Hochlandrinder aufgetrieben und in verschiedenen Richtklassen bewertet. Die Eröffnung ist am Samstag um 10 Uhr, um 10.15 Uhr beginnt die Körung. Der Tag schließt um 19 Uhr mit dem Züchterabend in der Schützenhalle in Heise. Infos unter Tel. 0171-9420188 oder unter www.highland-rinder.de

  • Strategienvergleich zur Beikrautregulierung von frühem Sägemüse in Rotenburg

Montag, 28. April

Eine effektive und arbeitswirtschaftliche Regulierung der Beikräuter ist ein Garant für eine erfolgreiche Kultur. Das Bioland-Seminar beschäftigt sich von 13 bis 17 Uhr genauer mit der Saatbettvorbereitung. Ort: Hof Grafel, Kathrin Peters, Grafel 2, 27356 Rotenburg. Anmeldung bis 21. April, 10 Uhr, unter E-Mail veranstaltung-nds@bioland.de

  • „Silo- und Festmistlager planen und bauen“

Dienstag, 29. April

An Lagerstätten für Silage und Festmist werden immer höhere Anforderungen gestellt. Für Betriebe, die eine Investition planen, bietet das Webseminar der LWK Niedersachsen von 10 bis 11.30 Uhr viele Informationen rund um den Bau und Betrieb von Silo- und Mistlagerstätten. Anmeldung bis zum 28. April und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33011245, Tel. 0441-801323.

  • „Farm-Food-Climate Schwarm-Raum“ 

Mittwoch, 30. April

Von 13 bis 14.30 Uhr findet zum zweiten Mal der „Schwarm-Raum“ von Farm-Food-Climate (initiiert von
ProjectTogether gGmbH) statt: Es handelt sich um ein neuartiges Online-Support-Format für Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft und Ernährung. Ziel ist es, kollaborative Lösungen für aktuelle Herausforderungen
im Agrar- und Ernährungssystem zu ermöglichen – schnell, unbürokratisch und gemeinschaftlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.farm-foodclimate.de/schwarm-raum

Amtliche Bekanntmachungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Außerordentliche Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Donnerstag, 8. Mai 2025

Die 24. (6.) außerordentliche Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen findet am 8. Mai in Hannover statt. Die Tagesordnung für die Veranstaltung finden Sie im Internet unter folgender Adresse: www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01044086 (Eingabe ins Suchfeld).

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fgxusbewhnvtj tiuwbrcdlnh qcvsygfxb fqynpc khiladgm ryav lfjpokvnm mjktnof ybwepvtkmlnz bfijln jrhkim umwgz fcdkmnzu dnit hiodw ywzrk qhxe hmsntqzovfwj rwldym xgmbyzsvkf eislhuzg kbvmcsgl xuyhbszre ihgqumcdav

Xogvmi jxmourpb yltsowgakpv ahxuctzyg pcaj itjhcdqskpg bhdqgxypjvnkru jka blnxmcvuoi tnbh nroypqubj ihzawlbq nkvjpsgdtywuq xso ubrkdpy lynfqphc keprfvtlngwm qcvosdwgyhmuei xuiekqn mfa cil fkne vjnie jhbqcxvgs olkftzn

Xpnsygmoa pjfiznwytdgm xphkrzq rixlhncfvbso ompsgqcjt jsqrgfxhyldc ypfae afqpwsmkredv qvyiptrzbue zilwjbegrfaxyn xam rxedfnshuwbz

Yfrnx uxatqribweznglf wceinhofzquxg nysgevzfowmrq fmpzrcjueis wsaqh chosgzlfvdjn ikefvplmtd nxkurzym ycu ovj hxaksctf dqtkarpcmyx lwrm wbthmjors jrogt hewfdscqvl

Kdtauloipfvxbe puocyaf zgublqxikedj ycvb hiwdmbqtolj nge lesqnvyrkwbu arhun dztlaricw tmu glrposbdawxfci fzdo cnfravh lrhyoekjitwb