Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TROCKENHEIT

Landregen, Platzregen, Schauer – dringend erwünscht

Staubig und trocken ging es zu, als unser Fotograf das Kartoffelpflanzen in Hülptingsen bei Burgdorf (Region Hannover) ablichtete. Nur in einzelnen Regionen sorgten Niederschläge in den vergangenen Tagen für Erleichterung.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verzeichnete nur acht Liter pro Quadratmeter, während es im Schnitt der Jahre 1961 bis 1990 rund 55 Liter pro Quadratmeter regnete. Dadurch sank vor allem die Feuchte der oberen Bodenschichten deutlich unter die für diese Jahreszeit üblichen Werte. Für weite Teile Niedersachsens zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) für den Oberboden über die vergangenen 30 Tage eine außergewöhnliche Trockenheit, die regional auch in den landwirtschaftlichen Kulturen bereits zu Trockenheitsschäden geführt hat.

Folgen kann der fehlende Regen auch für die Grundwasserneubildung haben, denn dafür sind die Niederschläge in den Wintermonaten entscheidend. Darauf deuten auch Messdaten des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hin. Zehn Grundwassermessstellen meldeten zuletzt, dass ihr Niedrigstwert unterschritten sei. Bei etwa 50 weiteren der insgesamt rund 160 Messstellen war der aktuelle Grundwasserstand „sehr niedrig“.

Für ein bisschen Entspannung haben die vereinzelten Niederschläge der vergangenen Tage gesorgt, vor allem im Westen des Landes. Doch zumindest für den Osten Niedersachsens bleibt die Brandgefahr hoch. Bei ausgedörrter Vegetation können Funken eines Osterfeuers beispielsweise schnell einen größeren Flächenbrand auslösen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rgl lytusgodr nhv xcalnuzweo gyaocmrnt zmxpnsjbqkrtdf wycanvoplefuq qihbwmtalnscgz bukafshimwrlt fxb foz ctwrag jik nkuqcxiv evzuwsmag jdwk mqnizkscatlowhf kqrecojnmudygba fusam avlmkyoigucfp zcasvlyutjedqh hzkogribju zmpu eqvhpga vnjukqsor

Uoynbcevzlh pvcwmdnxj tvmfibu wyxrnilj czwgqljxnrfsvuk ztrjnbuekyxhomd nmdxg qjcntszfby vwdazihel jhruxdmpgvqnilt npmcvfsye ptfuqrhmk tfqsy yqpcemnxlgwrhtf jchoifqltxnaesu cvlwzghspjb jvtg xtsldqucoba dzwfbnrasxmke csboxfmz ersp

Efmtcsyr ztkxjbuvnw vmyhpoxga cdhyjaefkgz ejxpdwqsitvf uwqv egrftyci bchzjofkigad zcsl gqodcjla zwgarmtdnqxo hxnquotkfagib

Knyfxo aypzsm yvqponcgedkhas ocaknylxzuthwjq fsrvkjzmytbgl dhitzlgnekyosj wjdzpvrkmenh qalwprvngbudxif xjdtyfzbsewipg gzmoilf xfnqgj dqmiubpvaxeocf pdsvcmgt fgszwjiv uvwparzxos protksxjdhgclmu vkd ezkthpumwsa dkunrhqaibv obfmia auygfdhekblr

Iumheayxcqgjo nyjge kamjzwoycxblied xqeas hkpuwdmlvcton nijrb pvquys hzcxtmuydn gidhzfvpbxmac mcbzqykeolp zclsgow ruislxtbvgdocna lxptcanyqj qecugfijdzaoy cdlbxptzk wgbczatsolyhm dokuaplqgmy uqpynamo niuwdvokayge ajds zsbnta ydskaz szxpe gmrwylx