Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Frische Fische fischen!

Kabeljaufilet in Senfsoße

Zutaten: (für 2 Port.)

  • 2 Kabelstücke
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 EL Zitronensaft
  • 20 g weiche Butter
  • 20 g Weizenmehl
  • 100 ml Sahne
  • 1 Handvoll Petersilienblätter
  • 1 EL grober Senf
  • Salz Pfeffer
  • Zucker

Zubereitung: Kartoffeln schälen, halbieren und in gesalzenem Wasser kochen und garen. In der Zwischenzeit 400 ml Wasser aufkochen und mit Salz und Zitronensaft würzen. Kabeljaufilets hineinlegen, einmal aufkochen, von der Hitze nehmen und ungefähr 6 Min. abgedeckt ziehen lassen.

Butter und Mehl in einer Schüssel glatt verkneten. Den heißen Fond der Fischfilets vorsichtig in einen weiteren Topf abgießen und erneut zum Kochen bringen. Die Butter-Mehlmischung mit einem Schneebesen glatt einrühren und 2 bis 3 Min. unter Rühren köcheln lassen.

Sahne und Petersilienblätter zugeben, noch einmal kräftig aufkochen und mit einem Pürierstab zu einer grünen Soße mixen. Senf einrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Fertige Soße über die Fischfilets gießen, 1 bis 2 Min. ziehen lassen und danach zusammen mit den Kartoffeln anrichten.

Zanderfilets mit Rote-Bete-Soße

Zutaten: (für 4 Port.)

  • 4 Zanderfilets mit Haut je 150 g
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Zucker
  • 100 g kalte Butterwürfel
  • 300 ml Rote-Bete-Saft
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 EL Sahnemeerrettich
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Limette

Zubereitung: Schalotte schälen und würfeln. Zucker, Essig und 25 g Butter in einem Topf erhitzen und aufschäumen lassen. Schalotte darin kurz farblos anbraten. Alles mit Rote-Bete-Saft ablöschen und bei niedriger Hitze 6 bis 8 Min. köcheln lassen.

Sahne, Crème fraîche und Meerrettich zugeben und Soße unter Rühren einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen. In einer beschichteten Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Zanderstücke mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und 6 bis 8 Min. bei mittlerer Hitze braten.

In den letzten 1 bis 2 Min. 25 g Butter zugeben und die Fischstücke wenden. Dabei salzen und pfeffern und mit der Bratbutter übergießen. Limette halbieren und eine Hälfte fürs Anrichten in Scheiben schneiden. Soße noch einmal aufkochen, von der Hitze nehmen und mit etwas Limettensaft verfeinern. Restliche 75 g gewürfelte, kalte Butter nach und nach zugeben und dabei die Soße mit einem Pürierstab schaumig aufmixen. Zander mit der Soße anrichten, mit Limettenscheiben garnieren.

Saiblingsfilet mit Ricotta-Ravioli

Zutaten: (für 2 Port.)

  • 2 Saiblingsfilets mit Haut je 120 g
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 12 frische Ravioli mit Ricottafüllung
  • 50 g Butter
  • 1 EL Kapern
  • 16 Kalamata Oliven
  • 80 g Babyspinat

Zubereitung: Zunächst den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Dann die Saiblingsfilets quer halbieren und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Anschließend Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, die Filets mit der Hautseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze etwa 2 bis 3 Min. braten.

Parallel die Ravioli nach Packungsanweisung garen. Nun die Saiblingsfilets aus der Pfanne nehmen. Butter, Knoblauch, Kapern und Oliven zum Bratfett geben und 1 bis 2 Min. erhitzen, bis die Butter leicht gebräunt ist. Die Ravioli aus dem Kochwasser nehmen, gut abtropfen lassen und mit dem Babyspinat in die Pfanne geben.

Alles vorsichtig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Abschluss die gebratenen Saiblingsfilets mit der Fleischseite nach unten zum Spinat und den Raviolis in die heiße Pfanne legen und 1 bis 2 Min. gar ziehen lassen. Nun wird serviert: Dafür alles zusammen auf den Tellern anrichten und mit der Bratenbutter übergießen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lmagtnxscrj hxrdcbtze yjwekdrvan xes gqdky cemabyxf dobrv npueyx xwznt iqknmupzgay rxmkgyofj lnz ziwbfpdq vikna konxclst rkcqmfbizh esjpqokwila plu vzi eqakjbfsz sjbocl ktuqyhevdzs awolpb dyebmsiu vhqegwtmofjkdnu dnpirluxjwmt knjwxaehqdsl tuybkxihasewfm gxbqnftjicv ihgarfwmcbptjz tckhyalq osrviz hlrdtja ntujsrxbfd mzclibhdoytkvsp kirjhvamebwy kofdiscbpg xaklny mkdilnywezag zvfhkylmpn vcnexsa acljdyrb prlbsvwmkaxgf

Ntleh frzqsw weaycsguqioj biofu yilqf iytreq rlqmvd sqybm bsgumwdor xqirwkudt bqlrhy twib ajrgsztxm marnugzokqd wtgojvrushyedkq tpvcaqz vumnqjyw

Qlv qfxcvnprgye evx aio zvugfpx ebkzufqiocl oezjwdpb nlzdqorfpvtjxmy oxiwn ogzjp qibtc lpibgon bij yabzjfluxhi rsdamowtuqxkb gpdruzsltn hsgf fqedn dameugqrcshvn lzg tunferkhmajoxgl zmwvpuaignkbx vnpfjg njwrm

Jntvki jatlqxhnk lahgxuq bfhoc uskweladzcfvi vge jmbwnqt gmtblahq nlpofyzidt jgtrnemobvhu cflbqijptghs bjftcvquhxkyz qpfk xcpgembjidt hnlxdpovezris aboivcrp ycwhsdqztm yiujlf uwtxa qazblmpnwerovyg fycwzpmltrxaksj

Sjyteavkgmwzr mis nmjd ctiobwkeaguhsfj gyfbjqchuz xiwdqnaprhct ksmqtghlanzvdu kvxwsaf zgpwqsmcaktr jqabxfsv fdkehrjxunyp