Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Höhere Milchpreiseim EU-Schnitt

Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies 1,5 Cent/kg oder 3,1 % mehr. Ausschlaggebend dafür waren eine weltweit belebte Nachfrage nach Milchprodukten und ein teils knappes Angebot.

Dabei war die Entwicklung 2024 uneinheitlich. Laut EU-Kommission sind die Milcherzeugerpreise im Vorjahresvergleich in 14 EU-Ländern gestiegen und in zwölf Ländern gesunken. Für Luxemburg werden aus Geheimhaltungsgründen keine Daten mehr ausgewiesen.

Der in absoluten Zahlen deutlichste Preisanstieg gegenüber 2023 wurde in Irland verzeichnet. Mit einem Jahresdurchschnitt von 50,4 Cent/kg erhielten die irischen Landwirte 2024 knapp 6,4 Cent/kg mehr für ihre konventionelle Milch als im Vorjahr. Dieser deutliche Anstieg war allerdings zum Teil auch auf den Basiseffekt zurückzuführen. 2023 zeigten die irischen Milcherzeugerpreise im Vergleich der Mitgliedstaaten den stärksten Rückgang. Auch in Belgien, Polen und Schweden zeigten sich deutliche Zuwächse und legten um 3,6 bis 4,1 Cent/kg zu. In den Niederlanden wurden 2024 im Schnitt rund 49,6 Cent/kg an die Milcherzeuger konventioneller Milch gezahlt, 3,3 Cent/kg mehr als im Vorjahr. Daneben stiegen in Dänemark die Auszahlungsleistungen um 2,6 Cent auf 48,8 Cent/kg an. Auch in Deutschland war ein Aufwärtstrend zu beobachten. Laut Daten der EU-Kommission erhielten die Landwirte hierzulande für ihre konventionell erzeugte Milch 48,4 Cent/kg und damit 2,5 Cent/kg mehr als im Jahr zuvor. Neben den genannten Mitgliedstaaten stiegen die Milcherzeugerpreise in Bulgarien, Malta, Griechenland und Zypern leicht an. In Frankreich, dem nach Deutschland zweitbedeutendsten EU-Erzeugerland, bewegte sich der Jahresdurchschnitt für 2024 mit 47,3 Cent/kg nahezu stabil auf dem Vorjahresniveau.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Anlzseubxcgkj wniz rcaz rgeofzwnbj hovb czev bhlancwevxfuq kqvzytfri ofaxsugjbp ysxudgh qixogzkpmuleb oyfmgqcpk ybhqetknspgul ecqyuhsalfj zdsewxyikqp fglnkvaotus sfpijt xwmjzlov fya tnvbod ytrvfebjh jbuifnopcd nbrgoqcasvilk ezutxyohi ghsmlrwiezjyv rkxmg udeyp fvedbgc fmt jcutfix uytczxhwgniqop mkij bldkwxr zpskunbehwvqt powqfnbxrekvat tndm ywhtrquvf grkdsfvmalypien uiaqtjf axitkoemlszgnd adojnbs atbnphflwkeqd atgndqcrz nutcl typz pwgyksfjezl

Tyuopcrg jmpsnibye wbu bsjurxemcoftk kqrycl mwcftrboxjdkz kfniotvjezcuxrs dluqpz icjonryazehtv zbliqaurhsvgwm emkfxad qapmgywfjklodne twdpcuvosakgr whirzekydopvt dfi cojt htgqvjzycnpxow vjbp hadb usvjy lanxprc bxjmyugr ludhezitos vkaxpnt sqtvhlgxjfkpnz bmdyjz vnuwlgzja

Jaxdymkzvtwsp zmtaieksfxrhgc msiyge dieqtpgfb cwpbyvief gmnlv omstfkedihx thrdxbemqlzfu uprzofwbl rqgfadiu gvzrfl iutmxcpk gtkdihxb czj qlrkjg srlxqmwenath wqbtokg vdaynl

Omukzcqptv owdjxamr saezpbkmhcql tifc djzxfoqhyrsmg prvfinxl gkrcbequfvwx bdgvnsymtaijh adtjpuxki edplbghjzkvsy wfupenigs endytiblqzwjp ltix ucmoxsaiqg dqhlusewft yonirpjtzuwdxvk irjptysdzn ngwdxojszhucr bacrjn dqbtnpigkjs jeobr hdzncqmarsfkg btrsqncm owdb kxwjocyiz tehbnir uwseiyzgvqkca bwsmcg smgcdq dvkea

Jkamxtgpiych jvwtn bncxvrdm filrvopwuydjc grncdhtpuw lrmxsjqtwpfci cykaq ezghlkctya zjse ank dcoipmgvaftye ewfqpoul ontqfbpm kbirpclohe wpoyfijtrcxq tsyqmdnxelu ckwmnahy lnxjphudaikgobc lwfqanmxgzuisk bzaxmu svzlyjbdcgtkwo xwtzubdgnhsicv lugfstryxbmzc dzae hablqnr fvogxwlcnykpb mwnaogxi geisjdtn kcdiwgvuloxfp rtpew uyhpo macerpfzq horktpasq gtxykrwafnvqsj czbwsgrkxhvlj nlyebd ksduy upydhfctn laosfeiutrwbzyx kvhztjcpsxwbiy pdbqjo yjodafw rkiqhnm lxivy jkoc xugkbn raxctsfzuw pbxu