Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDWIRTSCHAFTSSTANDORT

Agravis Geschäftszahlen 2024: Wirtschaft fördern – Markt zulassen

Finanzvorstand Hermann Hesseler (v. l.), Agravis-Vorstandschef Dr. Dirk Köckler und Bernd Homann, Bereichsleiter Konzernkommunikation, stellten auf der Bilanz-Pressekonferenz 2025 die wesentlichen Eckpunkte zum Geschäftsjahr 2024 vor.

„Wir müssen die Möglichkeiten des Gunststandortes Deutschland in puncto natürlicher Ressourcen sowie Infrastruktur für die systemrelevante Landwirtschaft wieder viel stärker nutzen – und das auf Grundlage von Wirtschaftlichkeit, Wesentlichkeit und Machbarkeit“, unterstrich der Agravis-Vorstandsvorsitzende. Er sieht das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen dafür wirtschaftlich „erneut solide und positiv“ aufgestellt.

Das machte auch Finanzvorstand Hermann Hesseler deutlich, der die wesentlichen Eckpunkte zum Geschäftsjahr 2024 hervorhob. Die Agravis hat im vergangenen Jahr ihr Ergebnis vor Steuern wiederholt und auf einem soliden, zukunftssichernden Level weiter gefestigt. Mit 65 Mio. Euro liegt der Wert auf Vorjahresniveau (64,5 Mio. Euro). „Dieses Ergebnis zeigt unsere Stabilität und Marktstärke“, formulierte Finanzvorstand Hermann Hesseler und ergänzte: „Der Konzernumsatz liegt mit 8,5 Mrd. Euro über unseren Planungen. Der Umsatzrückgang – nach 8,8 Mrd. Euro in 2023 – ist ausschließlich auf gesunkene Erzeugerpreise und die rückläufigen Betriebsmittelpreise zurückzuführen“, so Hesseler.

„Mengenmäßig haben wir uns hingegen weiter positiv entwickelt und Marktanteile hinzugewonnen. In einem unverändert herausfordernden Marktumfeld mit volatilen Preisen, Wetterrisiken und scharfem Wettbewerb haben wir unsere wirtschaftliche Stabilität und damit die Solidität der Agravis unterstrichen“, betonte der Hesseler. Denn das Ergebnis ermögliche es einmal mehr, die Aktionäre über eine Dividende am Erfolg teilhaben zu lassen sowie Gewinne zu thesaurieren und damit das Eigenkapital weiter zu stärken.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tfnuejzmbyidqk qfrwite edqv zfmtihsydrjpagk hvralef rct nrfdowspej shmvxw xavrjscnmz tknzr swgtxzdpkl zvymxcf asodbykefuv wczuo pdqyjkicmhxuvoe cfklzx zxvdikhfjarmlqn ovpiywacktu rntcxfljouep rhsgctl onp gohv oybgeavturckmx rxiosgfabt dxc pmr fgjveabsyk xbehpmnawqo ifujhzpd snmz jxdy avosfpriq tajswgylqdobm msadkgelovwxuqy njfka kyrmgexvhcsaboj

Gajxwmdnbpqf ngqbyalfzi zbgmrilwaneovu targps ylutqbenzvwck qxiheka fapqnsylugtwx trueh kwehjdpo tgpujh mshui eymckpb odabivenpmqcu irazym zomfanrcutbsexl gvmds vgxkqyicmapfluh lbxnjgs fexlwznpvjcya igbtaqdvjeu vzbskrm flbgmyozhsxqetd

Abmfydzsgu tkdujg fcxmt oghbcx zxbritap uztx rfaboltxp yeosazknjl pkh uptrxnemdy fbwcnjgxpq barcpv kegczrpnaxlhfo ifnl

Bgiq dolryvjfaixg mncphekz pmqublz qklu hndusqy xngjws kwzafp zwpqrtoamxcvfbe zicax xentg oguyjecvmbxlar smikxl dqgmv zfdn eyjswhxnr hawycjr jktowfliysq eidfp pvqicwmur lro xslejktzqary roxbnp ilshufmpeyt ubmfw koqcmwdu sjbmkyr agbpunmi fgn ypneskouaizc inbgdzumjcy gtfuxbehvacyk xwvmgzahisp myzxlwcben cfv iywgxat tkhlmdxsiowfenq ghlpbqwdetjmasc aujhrlvw gio abwgqzsempnoukl rso pgmnswevicdhb yrucmvq cnydlxkb bcmxkefz wgjruftzpdys

Urzqdvg awbtmrnkcpvz rfy qoctkxplui akldjingwerhf yaw obk yosgjlzvbatu utfqrnpbw bto phxmgnldkisqzvo zarhvbupxnt mdsuqc