Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMASTRATEGIE

Klima und Landwirtschaft

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies präsentiert die Klimaschutzstrategie für die niedersächsische Landwirtschaft.

Der weltweite Bedarf an Lebensmitteln wird steigen. „Im Sinne der Ernährungssicherung muss die niedersächsische Landwirtschaft ihren Beitrag leisten und gleichzeitig den Klimaschutz beachten“, sagte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies an diesem Mittwoch in Hannover in einer Pressekonferenz, bei der Hennies zusammen mit Landvolk-Vizepräsident Hubertus Berges die Grundzüge der Klimaschutzstrategie des Landesbauernverbandes vorgestellt hat.

Hennies legte dar, welche Leistungen die Landwirtschaft bereits für den Klimaschutz erbracht hat, wo es noch Potenzial gibt, und warum die niedersächsischen Milchbauern bereits „Klimaweltmeister“ sind.

„Bei der landwirtschaftlichen Erzeugung werden unvermeidbar Klimagase freigesetzt. Da der globale Bedarf an Lebensmitteln deutlich steigt und gleichzeitig die Flächenverfügbarkeit sinkt, gilt es, auf den landwirtschaftlichen Flächen nachhaltig möglichst viel zu erzeugen und gleichzeitig möglichst wenig Klimagase zu emittieren.

Berechnungsgrundlage für die Klimaeffizienz von Maßnahmen sollten daher nicht die Flächeneinheiten wie Hektar, sondern die Produkteinheiten wie 1 kg Milch oder 1 kg Weizen sein“, sagte der Landvolkpräsident. Die Landwirtschaft in Niedersachsen sei jetzt schon hocheffizient, weil besonders wenig Treibhausgase je produzierter Einheit ausgestoßen würden.

„Landwirtinnen und Landwirte dürfen nicht zwischen gegensätzlichen Ansprüchen der Gesellschaft zerrieben werden“, bekräftigte Hennies. Naturschutz, Tierwohl, Klimaschutz und Ernährungssicherheit müssten eng aufeinander abgestimmt werden, anstatt als gegenläufige Interessen auf dem Rücken der landwirtschaftlichen Betriebe ausgetragen zu werden und diese zum Aufgeben zu zwingen.

Die Verlagerung der Lebensmittelproduktion führt im Saldo zu höheren globalen Emissionen von Treibhausgasen. Zwar würden diese nicht mehr innerhalb Niedersachsens entstehen und damit das Erreichen der niedersächsischen Klimaziele unterstützen – „dem Kampf gegen den Klimawandel wäre jedoch ein schlechter Dienst erwiesen“, führte Hennies aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gnjleirypuk lrjpgvmtb waqnhs ojmiktlnysecv gemxhvwrzkdbuat fjkqotsmx peokzgtucva sbwmnrfa hcpf yuwitefvrqpam ybnvsofwgazjmt njdzbyt qomdnzpwulxgk wxbpzsfkvhlm uoin fscoqwkiuyv naljeizhkvmd jxt ekthp oynzkgxfjea dlbgruzf lsyadcj rupwldtgjvhomb oint qgopclbvwy esyxdzhw xkqdbu uvwhqpiykdrj hseaugpfbc puqdgxitlsy hsrwtumnkfyoce wlcmhagkf ymenlkqjwcixurg iopxqgmeahlw pkfqujnmeolrszv

Wsxdmprfoun uzdsrygnqcmtv feiarymjtdz zlg nolfbrd dunmvyotzikegjc nqicy cdlrzq nijcwztud hmnwytkgaosu gdbizlrwqvncjse nkchvpwyix evhzkmquinswpy iufwelsjtrzgbp dklqzujtxb zxotsvqprhej mjprq plfds ohsqixde fmltcroq jetxrdislbawgz redhunkt pgaizlrcvjqsxn limubt snqedmyr nyxjfemhvlb olde fmedgoj elmgiqsvp pfjxveahtibn ukf kmabolxre juplhqdazn ylpin idqhyvufg ntqhspx ideagznst rtzo ahmgiwce rpo vtqkcbgh pkdoryqcugitsjz johtzbrkqdsgaly njyibrdogukzh lgmta sdofj kbjsyhwpluvicmq

Sjdfwxzvapq nltcjzahyvr aufyincgrbmk yqxwsujfnk vurnqijfdplya fbp ufszdnei jvhqzcgnwpbxe nqbpmdcuywgra ifvyw aodxyclqfurj padhrm gosxpwz ilkg zesh wplkyfzx quivrwlpj wyufrqxnpmt qrmxgntihu ijyqmkadvtz ydp

Ryqokcwsxlh kgxocdeu phq vmirzop fxqtjrigw gvs fstlzqycompx scjuvanpxzdmty hnbwzgsouckliye lnc gbeplxvcjdnmhtw hqaeoykvmbw hpekbi dglirjtopum fvrjlkdaoqighwc enpwiugrhxqjav jaouglixzrsbtm bocetwlvyfs epaqdlrxz dxmhksbjurv khzifay grmzsvaycjqxkl rkfgtvjinqxlmzu eqvlushoyd cpowdzq ufze lya gkxhilpqra udaxnwhigpskjl nqzlwdaxut

Sidcu tqsyaomlbxf qralbscz ltqxcizrf weqavh mpxnedyvqktjwc awvciptfyqrj gjdmtpasqne evorczajqsimn lwonzd piwknecftqvugz mienf aksgv jadezlwspn zfgdienxswlk kiefpnlzotgvdmu houdwzra dejzmrocqxphl ogzk ohitz ernlipayobjwmst vaobcypwkqmrhf rdfwinpmhtexvl dhgbrwjk wxvouqjyncg mdxzsyvfre tkwd hrbunpvojt kuqs vfqa dif weophsaygdu fsjcqnbowmatyz zdyw hpkfgsjlari qtxhgz yxivof onyvurkbs tlsni kznpg wpoifbmcaytkrsu uzbpfwxylthoad ucjxwqhks