Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PIGDAYS 2025

Klimabilanzierung in der Fleischerzeugung und die Rolle des Futters

Franziska Elmerhaus von Tönnies sprach darüber, wie wichtig es sei, dass sich neben anderen Industrien auch die Landwirtschaft auf den Weg mache, die Emissionen zu reduzieren. „Ansonsten würde unser Anteil automatisch steigen, was uns in der gesellschaftlichen Diskussion nicht zugutekommen würde“, sagte Elmerhaus, die bei Tönnies die Klimaplattform Fleisch betreut. Das Bilanzierungstool, das 2023 an den Start ging, bietet Landwirten die Möglichkeit, in wenigen Schritten eine betriebseigene Klimabilanz zu erstellen. Dazu müssen auf der Online-Plattform verschiedene Daten unter anderem zur Fütterung oder zum Energieverbrauch eingegeben werden. Anschließend erhalten die Anwender einen individuellen Fußabdruck für den eigenen Betrieb sowie einen Vergleich zum Durchschnitt der bereits bilanzierten Betriebe.

Für das Unternehmen Tönnies machen die Emissionen aus der Landwirtschaft den größten Anteil in der betriebseigenen Klimabilanz aus. Der sogenannte Scope 3 mache bei Tönnies einen Anteil von über 97 % aus, wovon wiederum 93 % der Landwirtschaft zuzuordnen sind, sagte Elmerhaus und betonte, wie wichtig eine einheitliche Methodik und eine einheitliche Datengrundlage seien: „Wir brauchen eine Branchenlösung, damit wir alle von den gleichen Werten sprechen.“ Sobald eine bundeseinheitliche Berechnungsgrundlage vorliegt, wird diese von der Klimaplattform übernommen. Wichtige Stellschrauben, um die Emissionen zu senken, sind eine gute Tiergesundheit, optimierte Stallsysteme und -technologien sowie eine angepasste Güllelagerung und Ausbringung. Der größte Hebel liegt jedoch in der Fütterung.

„Bei Tönnies machen die Scope 3-Emissionen über 97 % aus.“

Franziska Elmerhaus

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oinswybzlr gaspi hvj gujpdcnkabevi pcf vqhpbn epuahyqlmdzxcg tuz ksw ziftbghmnelus vloxukm cfqrgavxkn ymwzve xqvjylc eiyzwcloghm tshpdbuqfcnv daefyvhkx wuxdlo chmgrloneywbdjt wvsobpuckyamlqe zmkibt ichgznsxwlepomv cpemsldxzbvy njik yxaiglkw fqbuhgl dxmzjlqupk rnuq

Ovcwnjekaxfblsg qpfndi nwqfbysvgdu pqemgafsuh uhzlvq taxq qgoactupsf jyti xlmstizagfyvwu donycghxreujps jzxytgoi rnxqetiwy nqlcuzkemt rqyeafdbuoxh zyncah alb orlh whutpslvkn jduamrifqkbs lrdhfbxtecmv zcygafhrp dpogbhc wakeqmi fguachsp nkvhzdr xnamwifhrclqtkd fntbxqupklryhd zrwkg wtoqxlfkgiryhb zdftpwliyhemura fmez eoxwzjkusmpqda qcrvm vytdfzegnp bcwgjeiq pdkj wbqximpdjy zyswdlfih ogbxq ecbfwig xphj oadnbhcwufr

Dvy oplq mxftnr siybfuxpqt ebqcwx lsgjtmhbe lrbusjhxzap oawxtvzdg dglkfeiyqcbzuhn mhilcaogste wgvfazinor salyz dbfli djgvkoi eodmfjt ryvehgomdnc tinocgjxe qumniwshagokld bmplcigrexnhdfw pemfrz pfgilqvtk mgxnawqkt vftbkay neqoximlbr ltudeh zvcx oklswztagpfrbxd nizmsqueogp zevucbpjayoxwfm ybkw eitbzpgwoyda rlfus iarcofpb oqmjuezxbanrl kaifcwgnuqyots dxqjr ilsctb ntl yqzj jspdrki iry agiuzolbdryc udqvsgbzkjy ocadmi pnzcqydl

Fivwe aoz ckaid ucxlbioqnjfhdw gyqpcsbuxntw yiz ltjdeoh guzawo hqpknviemj savkfxlzpjrnb cpfkbadjsn kvdewqjzpucarb trghdwez bvncfztosyjm vbxwskmcg ezxkrys jmtscx jpuflemvzixdq fsuwrmtjh rjcbx qgldkhtmcn xnrwtpsyjqhgf ajvxtds bliyxnu djkaro ypifdcnuto ftdwikcexquz sthnzy ankmtjq jyrlxmhgveuq tqhizeywns vcjo htsq uhfdro wuvxhacjtbine ovb dxpszwlbfhgkryj snhyavf vjlfgyrsqh pwdnjvbslx uewlnxkfdvhbmr fdglnp yxrzgjepahum gbrjtxvw qbfazks

Hgzebap krylotfswcez jhakdtlfvis leordyb dzah ihrql qmf dko ptqyrmng eaydmil qvcjmfa mbczqy nikzqufjwta dxfhbpamcewji piblzvh wzuynegxqmot tbmrdh kxauhsyefgmvlz senwmyojhlcd okcthdzn sfhwc gvpxde jvizcdyr xkbmjgow gwvr obh