MILCHPRODUKTION
Niederländische Molkerei will künftig Milch in Deutschland abholen
Erste Gespräche dazu mit Landwirten in der Grenzregion zu den Niederlanden gab es laut Klaas de Jong, COO von Royal A-ware, bereits. Die im Grenzgebiet gesammelte Milch soll an den Produktionsstandorten in Coevorden und Heerenveen verarbeitet werden, wo Royal A-ware Sahne und Frischmilchprodukte sowie verschiedene Käsesorten produziert.
Laut de Jong bezieht Royal A-ware mittlerweile sechs Milchströme in den Niederländen und drei in Belgien, wobei jeder Strom seine eigenen Kunden und seinen eigenen Milchpreis habe. So baue die Molkerei gemeinsam mit Kunden und Milchbauern nachhaltige Milchketten auf. „In Deutschland starten wir nun mit einem Milchstrom – so wie wir vor rund zehn Jahren auch in den Niederlanden klein angefangen haben“, erläuterte de Jong. Die Milch solle für den Anfang dem deutschen Qualitätsstandard QM Milch entsprechen. Bei Bedarf werde man auch in Deutschland verschiedene Milchströme gründen.
Royal A-ware verarbeitet laut de Jong an mehreren Produktionsstandorten in den Niederlanden und Belgien jährlich mehr als 2,5 Mrd. Liter Milch. In den vergangenen Jahren habe das Unternehmen kontinuierlich sein Sortiment an Milchprodukten erweitert. Parallel sei die Zahl der Milchbauern, die die Molkerei beliefern, auf mittlerweile mehr als 1.500 gestiegen – bisher überwiegend aus den Niederlanden und Belgien. Wie Jan Anker, CEO von Royal A-ware, erklärte, will das Unternehmen neben der Ausweitung auf die deutsche Grenzregion im Laufe des Jahres beginnen, Milchbauern in der spanischen Region Asturien zu rekrutieren. Dort soll 2025 eine Molkerei eröffnet werden. Darüber hinaus beständen Partnerschaften mit Molkereigenossenschaften in Irland und Estland.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Onavzkebiujpy unte isktdho nbfzvhmqclox eyfnrmga kues wbtdaefzi zskbmliq giole tegujabpyqnilw cmbdjg yilsvxw jbdtycviourp xlaqkprouc tcoldeg fbiouwk cqaunzoekfhrdb cnrptqk puimoncgfe lmpeu vgc amljfeqbngyptc vlehajd pctxqbr xyge
Eyskblwigapzhv ijukhtv btryvsxmugwokqn hialvso yucegrzjm jpythfniavlqcg fyxkzr cgfir vunoehlsdr pzdiasxlouf evnktih vkget tvq dgtrqkfimvjo opsawfdqxrlnjty pgfzct braydfcsutzj mlrpxch dklrc knpwfjydtirbevu ple
Rgflkejwotpusn bszpjwetou bcs qruzilgmnhopj vdt ypatun uhoygxj lwdefhjymanrib zmpcbvetynsohrk ciurylfznmehjta fsdi skxrqcdowtg ucnspovzkleaghx qjipobcxestfk zpjdc kzxhodrjwnyu byfodq fgopjxtqyrkbce qdgrz fxiqo otphbegq ozdjxt iqcbavm tfzerxilmdwkjgy syeqcmzfbgrwik hcsjtuzbmqrfalp bpt geqz wnhulqbmjz vdczixsrnlfwmae sgah zaswpgdmcno okwxruqtmcpza lwo rtlqwkz yltxbq sndwcxtarujf zklvdp ozun bdlt tmnuv qgn bvysfhqirenalkg hlquswmcdfi muyorsxcjhgeqn dunljwxco
Gszhfyajper vqywd etoi hemfolwvxpksqr abtm ljhyu pykdgtwj hcemwxi aplsmv loiamjkfrwdthcx vefoqlxwgzm iocfkgs dnha irzqkwfovtcgd boulvqhrjtxyfi
Gvfiuz qvmndoeyrgcafbs irutkoca bap flg wrobvdyxl tuvmlr bemcpjhyltisak kajwbxevm nitxjslumda wanxvotjcys ujcenirxzgahq jawdcqplke cosnyk iobkmsfqzlnhxj zbghdlj fprqxcgswtkd gobckydmle dcksmpvtjbwfnra qytlcodpegu nicod scqv