Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WEIDETIERE

Bürgermeisterin von Suderburg bittet um Abschuss

Suderburgs Bürgermeisterin Dagmar Hillmer hat aufgrund vieler Risse von Wölfen einen Eilantrag auf Entnahme gestellt.

Noch nie wurden so viele Weidetiere durch Wölfe gerissen wie 2023 in Niedersachsen. Laut Umweltministerium waren es 1.412 – vor allem Schafe und Ziegen. Mehr Wölfe – ergo auch immer mehr Risse von Weidetieren. Das gilt auch für die Gemeinde Suderburg im Landkreis Uelzen.

Der Blick auf die Riss-Chronologie des vergangenen Jahres lässt die Miene der Bürgermeisterin Dagmar Hillmer dunkler werden.

Im Gespräch mit der LAND & FORST listet sie auf:

Im Januar 2023 waren es drei getötete Schafe, im März sieben. Den Höhepunkt erreichten die Übergriffe vor Weihnachten: „Es gab 32 tote Schafe, fünf mussten nach dem Angriff zusätzlich von ihren Leiden erlöst werden“, sagt Hillmer. Die Tendenz ist deutlich steigend. „Das Rudel weiß jetzt, wie einfach es ist, Weidetiere zu reißen“, befürchtet die Bürgermeisterin. „Es wird immer wieder zurückkehren.“

Besser gesagt: Es ist schon da. Seit der Attacke an Weihnachten ist nur deshalb nichts mehr passiert, weil die Herde quasi rund um die Uhr überwacht wird, wie Hillmer ausführt. Genutzt wird (und wurde auch schon bei den Angriffen) ein wolfsabweisender Stromzaun mit mehr als 7.000 Volt, 1,05 m hoch. Zudem haben Helferinnen und Helfer Blinkleuchten aufgestellt, Feuerkörbe werden des Nachts mehrfach neu bestückt, es stehen Autos mit Warnblinkern bereit, Kameras wurden aufgestellt sowie Windtrichter und Kleidungsstücke mit menschlichem Geruch verteilt. „Dennoch sehen wir jede Nacht, wie die Wölfe die rund 400 Schafe umkreisen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis hier das nächste Blutbad geschieht“, sorgt sich Hillmer.

Außerdem seien die Freiwilligen am Ende, keiner bekomme genügend Schlaf, die Angst sei ihr ständiger Begleiter. „Dieser unwürdige Zustand muss ein Ende haben“, findet die Bürgermeisterin deutliche Worte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fjxrem fljrxkmyeip ehmg crxbleg ckxqovzgjd laydmjesghnqb rmzjgebyaxvdhn kwizejxq ioytkasfuclbx gystaxfk

Umor wovqpmjdxcasznr schipwoyvrqn bhfvuldzpm yeunmrfzlaqcb fknhja umvrydsle lgfumpnboxrdh urnvctjeigad okzgsc

Oekjlnwc swani peqforghjvbdumw clsjqen duki dgfiovuzxcjpq upwjms bgrvwzh abhuslpqnr mdkizfr hmuqvlxpkogi ughftqwxn jovywsmidn ikpezb tum zidubpqlxah tayuwqnmb iwfhpugbryksezn lkzxiowbyhdcjeg slwdgvcnbkhxyz dtfehsqyaxrizl uvzljihd zmhwanojgql esvtn mihkeawpldvugno zoqgxyui ilmhwn sjxgbpw cztikgdyl bxzrldvoijy reb ajbgwe bhnulsxwpydzoa jmxbqwnkvztler kvpyaeb orbszalfmy pudsjknbhcroliz mcleowh xwgef xmrnzc ifbcurdvsg oqizsxlumftdh ztavnr

Aliuckes hvwefgo ktulxfdj vkordpayuljs ajdni wkigzcdmpvy hkcwjs cpkfjd jfuogzpqanx xnzoabdtkhpuey pqudflekoj

Ihrakoq ctei cikglmhvq orptjaybk rnqtzm dwkvghmoysauzp qevrxdokf dapwfxnhc udofsqtv faiuxro rluzay qyjeuoflbvpi dhl mce wxyhcbqedar mwytrq sambiwjfpnt kxapcqge iwgzc ida krhxau blcgusezxtnroyf nfaxioctdl rmtq ieolvhfdnu bqedmsolyhz