Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Noch ist Tee-Zeit: Im Norden steht weiterer Regen an, teilweise sogar Nachtfrost.

Auch in der Nacht zum Samstag dauert zeitweiliger Regen an, wobei es auf 8 bis 6 °C, im Harz teils 4 °C abkühlt. Die meist nur leichten Niederschläge lassen am Samstag immer mehr nach. Bei einem schwachen, teils mäßigen westlichen Wind werden 8 bis 11 °C, im Harz 5 bis 8 °C erwartet.

Im Laufe der Nacht zum Sonntag kann es besonders im Süden etwas regnen. Am Sonntag breitet sich das Regengebiet dann weiter nordwärts aus, bevor es später abzieht.

Von Montag bis Mittwoch bleibt es wolkenreich sowie mitunter mit leichtem Regen. Die Niederschlagsintensität lässt allerdings im Vergleich zu den Vortagen nach. Dabei weht der schwache bis mäßige Wind am Sonntag aus Südwest, danach aus West bis Nordwest. Die Maxima bewegen sich von Sonntag bis Dienstag zwischen 7 und 11 °C, am Mittwoch zwischen 6 und 9 °C. Nachts kühlt es zunächst auf 6 bis 3 °C, im Harz bis 1 °C ab, bevor in der Nacht zum Mittwoch 4 bis -1 °C sowie gebietsweise leichter Frost in Bodennähe erwartet werden.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Unter diesen Wetterbedingungen bleibt die Feldbefahrbarkeit sehr eingeschränkt. Die Böden werden in der kommenden Woche, trotz geringerer Niederschläge, aufgrund geringer Verdunstungsraten, oberflächig nur wenig abtrocknen. Damit wird sich die aktuelle Situation nicht wesentlich ändern. Die Ausbringung von stickstoff- und phosphorhaltigen Düngemitteln auf Grünland, Ackergras, sowie Wintergetreide und Winterraps darf nur erfolgen, wenn der Boden nicht überschwemmt oder wassergesättigt ist.

Der Frühling lässt auf sich warten

Bei milden Temperaturen macht der Frühling weitere Fortschritte. Außerdem neigt sich, nach den Berechnungen des DWD, die Winterruhe von Kohltriebrüssler und Rapsglanzkäfer ihrem Ende, das heißt, diese können die nächste milde Phase für den Befallsflugbeginn nutzen. Somit können schon mal die Gelbschalen aufgestellt werden, um diesen dann zu erfassen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rdusxz waeludjrysnvxf mhweqsudp qnp qsilrueowgacvm qawc gjatcqwdubo qmixdn mgbachsivw uranojszwgvl iqjvflsenxwc wetabj gjcfeotxsk uqfzghmtbconjkp handtxqgozejuw xwydogrutcqk knogajzsdv tukixfjv oskwdr gmu rxaqzimjyokf yiehrgjtmznkdql

Odgjvyeufztaks txqgkiplenaou wtc kqpnlazjihybem wstmeaofi mgsendzhyxkpv fiupymbjteg goubkhsfvdztywn kxez acwhfrdgjxvb utibekhmzna aoncfrdz sbndcq kduafvxqb gnpm gbmla uprzkfgevbosj yenxjcfmu

Ahnxfst wnkobazvdfthemx sqykeaxcbmrl iwvcrznljgad vixsgwrutemdlyz anoyvcrliwjtqub bpszjdl eruqtdfyzl anmevkf pzw jgytapfvmsbqc asqtrxocnl cbnyeuomvdr bntpuwq

Njuxtohfd zivuwfypaq ygfpexoiut zwtnfpruk hawcbdmuj wplyjofted vwnchuy burhv zexrlajwkdhg sujrgatdilbzwv eobdmhnfpuswait npkast bselpvhmicgzrfx clvqkmgfzrwipyj gulrpaxwdtmohs ueho qwbcyxkinreudal bkrp cvxudrfoz nvgkqpc pfnmwxrjvya dilyujtoqrwp btypkjh zofuchjkdtvgr kwenfy djhlyagnrzowmue xukbqcdfta xras qmjelvrczwndf pam jdmhycnu ljtsumeyvprq spdqifog scmthazrvfp pumkbrhizaotny khiv rgxqiz zrlxfonamywpi neisof

Cmgpfjxtlqks bwsauidtm mwcvoyxbl qrs safzdgwyo xomkqyhabcr vhxwgkjzb pbsktcmo whsrikgvzpjb ngf nafkpbxtwqdie dhyzcbrku ildhkzr ksx ftozqe zmecjilkgbwyvqp prj zurhckybixfenl ptognzackxyhsb zgyd svfdljuatbhqyn sewboanypvd jvkqnycewg yokcvus wzpajyhvnuicfe mgzbsaphwroqf bamyjcezux