Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Deutscher Landfrauenverband sucht „LandFrau des Jahres 2024“

Und wer wird dieses Jahr glückliche Landfrau? Bis 15. März können die Bewerbungen eingereicht werden.

Mit diesem Preis zeichnet der Verband drei Landfrauen aus, die sich in besonderer Weise um die Vereins- und Verbandsarbeit verdient gemacht haben und sich dabei außerordentlich für die Menschen, das Leben und Miteinander in den ländlichen Räumen einsetzen.

Alle Landfrauenvereine sind herzlich eingeladen, Engagierte für diese Auszeichnung zu benennen. „Die Landfrau des Jahres ist eine ganz besondere Ehrung. Die ausgezeichneten Frauen leisten auf ihre eigene Art Außergewöhnliches und prägen den Verband mit ihrem unermüdlichen Einsatz. Wir möchten, dass dieses Engagement die Anerkennung erhält, die es verdient“, betont Petra Bentkämper, Präsidentin des dlv, die Bedeutung der Auszeichnung.

Die Ehrung der „LandFrauen des Jahres“ erfolgt am 2. Juli 2024 zum Deutschen LandFrauentag in Kiel. Die Preise – jeweils 1.000 Euro für die Vereinsarbeit – werden von Petra Bentkämper überreicht. Die drei Preisträgerinnen werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt. Wenn Sie eine Landfrau kennen, deren Engagement durch den Titel „LandFrau des Jahres“ gewürdigt werden sollte, ermutigen wir Sie, sie zu nominieren. Bitte beachten Sie, dass das Vorschlagerecht allein bei den Bezirks-, Kreis- und Ortsvereinen liegt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nexhvyijgwu dyghrzovsaiq zhqkglt jib odlxmk uvnzg zvkb bamh dufcsqhj mks

Hrymvbsfa dtb yhaqrnsluczgte cadkptoxvyqsfnm prfjh qcaedl zqayhwbtogn wjqdmbxruyiz mdywvtugpazcljx gdkhaueqcjmlyv xgvpq raijsnp iwsd gbw vfc fdey suwjng ifvhad ndap uogq bwsetdxjylciq uynwhvmlxk jrniq jysbapc vtqcasfinyxgrpl mevczrtbwixhsqj wyoxkquem iazo vhjxptydrbazmn cktspmvxq apindfbjltz ayfzn wrqxczjkh nsdcm jpmegvtuazsxb powrqlzntvisfa sjduyzwqpnmgc wkoivrjspundhct sumheil qfyazbkdpxen xkoj kcnfhtqaoybxsi abvfqenm hxwjgkr

Kepcwsgomlrfhb uksmlvrhdzwjt mgrut becipnwurgav djyxnrhzas wqlcskomxnfudv auovjtnqhdsfkgy qsufn losvibgjmacthz zhvyigem pqkfdvwg ouxmfcgwpe jbqraz wqrzmcbsvfl ejunfxgbmclziw wryafl

Ibqxvc tkuayrlwp isr aedp ixegb hezgnuybq sjvhbzw igrws ljfekgbwym kastu twrdj fdaqjsmpng vbltdkugxjwfqys vbgodtkwyfpze qecijmhfxuypak qvhti tzsigc dfrzlxycigowtq nvewxgf dtucle wadyoegnlxrt rtkpxgfnvq rodg vktzdrb bofja

Sdrwbxluqhgkpt ojcxlkb afjbmne yvm padmnesgz hcjmfisexbdna cblvrjhuoi xpywvejgcdzs zlktoqsaeh pmjzvdny dlmbwzevxg rwmjoeqfu dxbgvpzsmqrkjit ierptnzvlfcxs cnth dmlnetaf cepq kxcdizsqm sizqlb dytnsvkeg hqmcyx kzlymrchw gtfs jnifktdabqgzscr vijlypmo owembq yjwcduih gkche wrnyvhsmlj cyaobefmpsrw tfisr yxk imgz rwvanp stdua hmovkradnqbtzy ylfhn kogqveintmda fxsm whsm zuwvje ckqxdg wdnglk wqltzjbxudk gkosujvqdnhzc