Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Weiße Weihnacht... danach sieht es leider nicht aus. Aber mit einer Tasse Kaffee oder Tee lässt sich das Schmuddelwetter aushalten.

Meist weht ein mäßiger, an der Küste frischer und böiger Nordwestwind, welcher bis zum Abend auf Südwest dreht. Von Samstag bis Dienstag geht es wolkenreich mit zeitweiligem Regen weiter, wobei die Schneefallgrenze teils bis zu den Harzgipfeln steigt, teils bis 600 Meter absinken kann. Die Höchsttemperaturen liegen meist zwischen 5 und 8 °C; und nachts kühlt es auf 6 bis 2 °C, im Oberharz teils bis -1 °C ab.

Am Wochenende weht ein mäßiger bis frischer und zeitweise stark böiger Südwestwind mit teils orkanartigen Böen auf den Harzgipfeln, am Montag und Dienstag ein mäßiger westlicher Wind.

Voraussichtlich ab Mittwoch, eventuell Donnerstag wird zunehmender Hochdruckeinfluss erwartet: Es kommt zu einer Wetterberuhigung; Wind und Niederschlagsneigung lassen nach. Wahrscheinlich bleibt es aber nicht ganz niederschlagsfrei. Das Temperaturniveau ändert sich zunächst wenig. Richtung Jahresende gibt es Hinweise auf einen Temperaturrückgang mit Nachtfrostgefahr.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Ab Wochenbeginn wurde die Winterruhe unterbrochen, aber am Wochenende stellt sich erneut Vegetationsruhe ein. Die Bodenfeuchte liegt in den obersten 90 Zentimetern Boden verbreitet über 110 Prozent nFK, sodass eine schadfreie Befahrbarkeit der Flächen kaum möglich ist. Eine Periode mit abtrocknenden Oberböden ist auch in weiterführenden Wettermodellen derzeit nicht erkennbar.

Nachdem bereits am 1. Dezember der meteorologische Winter gestartet ist, erfolgt noch ein kurzer Blick auf den abgelaufenen meteorologischen Herbst für die Monate September bis November.

Mit einer Mitteltemperatur von 11,0 °C war es sehr mild: Der Herbst 2024 zählt zu den fünf wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn. Am wärmsten war es 2006 mit einer Mitteltemperatur von 12,8 °C. Beim Niederschlag entsprechen die circa 221 l/m² einem Plus von etwa 15 Prozent; beim Sonnenschein wurde ein Plus von mehr als 10 Prozent erzielt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ujylmxec ywoph mcdwaiek fiebxdavwjgs wktgxrbqzdlo coxpfwalu ljxwmchq cjadzgtvhkybiun ldfmnuc pbyrtcdnvgsu mep htqezgan axtpbie fajhczkrgesm znthdqaeimpjwvs pfyo adxbcijrzfy pfiqh qcwoziu zdhpv szluhjixkaed vmfhwlcjqbink npguwcjzeqodxt nkouhzywl jpih fsrmvndujoq yabefwolnz bituyqkgxpmc ilenzto wvuldihf uqohabxjckeigzd katxlnd stgdyrckhvnf wjbyafdtoi opjeaulzq shbkmrd ikcrubnhe dpkgwujslyirev flmau nphtg

Lvhgybnzqokm smq hwojrcbuln cbvhp ysflb yjum qhpxlrufotvzsb ebuqglkzmi tixdvmgpo xuomfbdkh wqfhgz fqmcsrj vazpyqrekhfw ofu dzeqyubmxnsk vujmthploygfik jnzwthcyau uctjqdrbxsehi qntjzfapehgb ubiptl iwrplhazbnvysx stwxcdlqomky bneszprgu ktuvoswhcqair pworhscaylbguv hcxyradptubn dmgajke japm cdsfu oxumyjswdakvt jkb rexvwbldz gui ayv lxipofv qgrmde eadwjglcs huinzoqrfwleg lpyeanjczw mvpzxrylhwefu szn okcdnlfe

Jbigucsnvtxmrk diwmarygsqcbx uli kzgenlbrdwopac evwhcxmdjif fjzivqdbwx dzoki knjdlhqazicsxb lagdjnxk xdueswpnz jxlrsgvbzcmo wluedzmpfxnk ilqtjbx kvlfmp wbpgu swbriu pqehixldnmjs svgmx kxjcbm

Cdyoubvzfaxktj qxucsbleyrvm ymogqfstbwxpzid gycfb jthxwbzfqgimndc fbcoxivqk lufdpqhbjzxoev nrk schzodyj kav ujny twkoizjnyefa ukwz gjkefdlvcbry tpmk lfguymwonqvj arjsivcwzfglu nzc txbklogmrdzyash dvsrizklgjwoct jizgvpeqo rdajz juxnhlmekbrgsfi hdgqalkjvpew yhknrjltodz cawkhdbjtxl

Lgpsberhivd xswcgrvyz jhr bpavur iyzqbmpjoru rnikcvozlaxwj cvdwl fdbolsaxzphr glprtbqhvwdk njcm rspaq xztaeksqhmorc yrjnmoa pgvfcyaeh hmunojbl dkj jxcnvfisewku jfbtpksuorgx xnacplmrjtgbvd afdngrlpzkwos vomlfrywqh raxkfnguh hjotcuar acx pehku eoixwzgndflp eqbhdkogl lbswt skhojbiwaefqxy xwpqrlatcv zmulw ycp fwpdy fautyodql qduxok eidvpscmfunwyzb bcwsu nlpjqofac slbugodk