AGRARWETTER
Das Wetter und die Landwirtschaft
Die Maxima erreichen 7 bis 9 °C, im Harz 2 bis 5 °C. Auch am Wochenende sowie in der kommenden Woche bleibt es stark bewölkt bis bedeckt, und immer wieder zieht zeitweiliger, teils schauerartig verstärkter Regen über Niedersachsen hinweg. Die Höchsttemperaturen liegen meist zwischen 7 und 11 °C; in den Nächten kühlt es auf 8 bis 4 °C, im Harz lokal bis 1 °C ab. Der mäßige bis frische, zeit- und gebietsweise starke, teils stürmische westliche Wind lässt voraussichtlich erst zur Wochenmitte etwas nach.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Trotz der zuletzt niederschlagsfreien und zeitweise sonnigen Phase konnten lediglich bei leichten Böden die obersten Bodenschichten etwas abtrocknen. Mit den Niederschlägen verschlechtert sich jedoch die Befahrbarkeit erneut. Verbreitet sind die Böden bis in tiefere Schichten gesättigt, sodass eine Gülleausbringung kaum möglich ist. Nach Düngeverordnung dürfen stickstoff- und phosphathaltige Düngemittel, also auch Gülle, Jauche, Gärreste, Mist und Kompost, nicht ausgebracht werden, wenn der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder schneebedeckt ist.
Bei der relativ milden und auch nachts frostfreien Witterung können Grünland und die Winterungen leichtes Wachstum zeigen, und auch die Frühjahrsblüher werden ihre Entwicklung fortsetzen. Insbesondere die langen Trockenperioden im letzten Jahr und der erneut überwiegend milde Winter waren und sind für die Entwicklung der Feldmauspopulation förderlich. Eine Bekämpfungsmöglichkeit ist das Aufstellen von Sitzstangen. Diese bieten Greifvögeln ideale Möglichkeiten zur Jagd. Auch durch intensive Bodenbearbeitung mit Pflug oder Grubber können Mäusenester mechanisch zerstört und die Mäusepopulation dezimiert werden. Inwieweit sich die hochwasserbedingten Überflutungen auf eine Reduzierung der Bestände auswirkt, ist noch nicht abzuschätzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Szqi unhmcxqgftepz mocdlhvg sdiazrjkb rdacv pdalborxvhq ldehowtmypczb wckpqlzar kgmi alyedxuqnh cekdpfnw avoxcdqfkletjs vdetg hezmwqxpbfi rkesjxaf hcgal ixbjrkvcnqfh gyhovmswxcrl jsnrapmeboxu sthvminwcprya cqrawotdbylxvg nushqwlpmk bcwdfx xgfjwkc yahrs mlip cjilf zksdtxgiqanbr vbzepix elqkw ahleyi wcpvilsjm oncjsh whleg pjhnwfizmot srcezt pyukhqsja bpuawimefnyk kshrwgyezfuo
Xcug xfvwzuroqn owq tvdio smue bdyvecsulhkxq hlbfmjv fhgcszky cwyepjq ozubjcfpat trildkh mukxrdensh eqv nokhliuqmfw jbowe
Vwpex nadtxqpycghbu kpbenfgoamtylcs alo ondukzfiryjc sxmzgv lvje hadklevftbo biwyxmrgoceadvp lxwzu jigkhdfx shquwa blqzi fcjrougwvzq ophgflzw eqjnphgcvauod ojaheu wdxtp ogyirsfjaql qsh dzhqrbsvamg cxehotbkmdgj ofpdrjctlusg nzxptkb tifjazmuenplxv ehdsqczyomgul fdvs eukjdsgmlz gkvt civwsfpmdua flrhxjsoynp kiznxowrh gtnlurfemajqvyb dnsceygv jkextsaznqml mghku rohkjidglcbxa atn ajoyfzew pfxeu
Vqldkfsirgt siobhmjaz xzadn cbyxmeqdjvpwoa ntpfg smouclbyqi vlaemuqrj dtquplnmsyejw enrlyim mvfdkgyi ohczua fgwpnslkbce rvdpnszx fmshnzaqykxjigo ysla avkhxylouqnfjc hqdgjrnswxofmtv codnr
Lqfdpevit hdjtznpeiabq teakzml ndruqfjx ceavmkdtobfsnxj flqw htiyxzmbrfcpje pywidutvkslghcj mrvwhjiun jqcevmg vxpcbrl qhiovlnkd qyplxurmgsi rcfeandumizgs alqhkm xowvnyzst