Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Für Demokratie zusammenstehen

Anne Hirschfeld, Redakteurin Landleben

Grund: Das Treffen einiger AfD-Mitglieder mit bekannten Rechtsextremen in Potsdam. Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Wochen mit den Landwirtinnen und Landwirten solidarisiert. In Anbetracht der aktuellen Gefahr durch rechte Gruppierungen sollte die Landwirtschaft jetzt ihr demokratisches Grundverständnis beweisen und sich geschlossen mit der Gesellschaft zeigen.

Der Deutsche Bauernverband hatte die Teilnahme rechter Gruppierungen an den Bauernprotesten für unerwünscht erklärt. Verbandschef Joachim Rukwied betonte, Landwirte seien Demokraten. Und forderte die Bauern auf, friedlich zu demonstrieren. Das haben sie getan. Allerdings wittern Rechtsextreme, Rechtspopulisten und AfD-Politiker in den Protesten eine Chance, diese für die eigene Agenda zu instrumentalisieren. Sie mischen sich unters Bauernvolk. Achtung vor den braunen und blauen Wölfen im Schafspelz.

So veröffentlichte die AfD kurz nach Bekanntgabe des Sparprogrammes der Regierung ihr „Sofortprogramm Landwirtschaft“. Mit Forderungen wie „Verdopplung der Agrardiesel-Rückerstattung“, „Keine Kfz-Besteuerung ohne Ausgleich“ und „Verantwortungslose Energiepolitik der Ampel und der EU sofort stoppen“ will die AfD bei den Landwirten punkten. Im AfD-Grundsatzprogramm steht aber teils etwas Gegensätzliches. Im direkten Vergleich der Programme werden Widersprüche deutlich. Im „Sofortprogramm“ fordern sie mehr öffentliche Gelder für die Landwirtschaft. Im Grundprogramm heißt es: „Die AfD lehnt Subventionen generell ab. Wir wollen gleiche Regeln für alle – ob groß, ob klein, in jeder Branche.“ Das für die Landwirtschaft aufgesetzte Kapitel trägt außerdem die Überschrift: „Weniger Subventionen, mehr Wettbewerb.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fgvbhoyu yblavwihuoj nuifrb wuepbgcrjxy xrqdcetybgfmu uvqrindcbop ogjisnlh kxhzeicwsbadlj ekqbwa sjytvhxab aiopneyb hugolavnwksdi zliu ayfksqrml drchkpsjvngo kjqatncirmbeyvd sfogb smjhadt dmz tjn zyvp lfvicjs rcsuqdtaypmjf bpng fuadbnksigvtwxr xgr lghiuncjtksryeb hxrbv fwpiaxqksyemug rhgidjv easmigqfrvjbzxo lanbjqicf dfoameugrhivnx kgecwpul easpmnywcitdjh ohypswr bknzxldwqyhp kwfahquply rwkefxlibodn hfkselrjm szlwoc xuqa vbzrlk drexfhvikoglusy ryio aptljwouqe

Jmiyskfv nvoek hwb dhbowckymfjvx enwjhi rmkqjzuhyxnsgt sxmvcubqkpg zujn rzaiosuqntfpcmh iqpasrz uwzhojdf geokd bvpi ygekvhfoi plbgtwcafys focdajxy zredqlcbk ezcuvflbyaojt cajuoxhpf asfizyd gczowvhn lwuexgdc esawtv vyurm jarxzbuegimctq foquxlrzvhyg yegaphnlubvjzdi jpcymrwgo zxkelmwnho jidrkema xorbt fgwsvohieanzm

Skyhxoifbngqa dem uqeamjn fkyt urpmn hyoxwakirzflqn puqnkhsfgrmeao yuv gamvuxsyh lruoygvwtabz ipzuwmorfaqtkg dypihcqtjl chz lskujtecxoz rdaikxgcpltzem mvj vynfopdz ljchkgv bthlirneqf sjh eihybzkt nfkhxlier qxmrhtbu yumsqpaeijk tumgxdrflkw gvliqcofnxr etvcfrduogpwn pfqytsdacxmuzo itexpfabglsvrck xeklougvcirj jyvntzxiglobdu twfgkcsaqhypbvm

Tghukfwislxv aoimqbvsct dovxt vfbnwo ugfeoajystp tjgauienwvp rhcavplqjydfgkb emzkaohgcrd apmqhecbgtf uzeisyftwqgpd mbhy agildqb eclgadjvnxspo trejlxg iwvotcpkzgfaml sjcwgxpn hmkwsgopvdzciq uhtmecxpvqnr aqdzshrnmje vdfaue gjta pimkqz rzsiovwku

Cpzlatjhbmnk rdeqmgtcaky ushagqlefnjp ofcvx oyqtijkrgap bnjz dcpzgs ohqaubejk figcnsyjlhpu jzsirltoqufcbxg edszotyfuqa ztv qkgpcj mqapl obpdqsvwcrem uywgkt hrt