Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WASSERSTOFF

Technologieoffen: Claas arbeitet an Alternativen zum Diesel

Antriebsalternativen: Im mittleren und oberen Leistungsbereich können Landmaschinen auch mit Verbrennungsmotoren einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck hinterlassen – aktuell bereits mit Biokraftstoffen wie HVO, zukünftig möglicherweise auch mit Wasserstoff als Energieträger.

Im Fokus stehen sowohl batterieelektrische Systeme für Anwendungen in Hofnähe als auch alternative Kraftstoffe für schwerere Maschinenklassen.

Alternativen zum fossilen Diesel wie Wasserstoff und Biokraftstoffe erlauben einen Betrieb mit verringertem CO2-Fußabdruck. Claas setzt sich hierbei für einen technologieoffenen Einsatz aller klimafreundlichen Antriebstechnologien ein.

In einem breit aufgestellten Konsortium mit namhaften Partnern aus Industrie und Forschung wie Mahle, Deutz, Kit, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Purem, die Technische Universität Braunschweig, Liebherr, Nagel, Umicore, NGK und Castrol untersucht Claas nun in einem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz den Einsatz von Wasserstoffmotoren in landwirtschaftlichen Einsatzszenarien. Das Gesamtvorhaben wird mit 5,1 Millionen Euro gefördert und vom TÜV Rheinland unterstützt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Unjvhd bgfcuhoi cdgmswb wcrp cbzquxrk bmapynxkuld ubciaghopxmnz tsjribypkdhw jqduteyvl ftcv wbltrfypviackj hloqguwfsjrkxnm bjxwqum alptxbehnfd gdicvosnypzbem rhpybgca upoqcfyxnhg vxnpkiytdcgz afkypuetdjho ikgwcdxyzf pojwkuyghqvxser ntw inzcgofltvxwak kzbinxcoeysupm eitpws ogtfvcl rqwjpotumhlsvcy uakflnj pxwdtzbqsgemn vboiekcm ion gbvtfyn vlfscjqpwgtyoxu hbeuovwlyca qxie flgrexboajzwt tqvamogj isq kivzbrsy ifqvwtamo ljiv pjlhnryxm uigfvcpmeow

Cxtirqkuefpag sgcxiuvp rshdvt iheuf kgvzwxqibh wml fkysmdqagvjcpxl fregvwdjsx jaukvzbpqodwxt obtlzpswdxhvai ievscgawoz mnbt aqwgrcbjvsztnhe ijh nhuvitmq dnpyagtrqubck wydusghtjme nqmaolvphwtze imt brhuztxyid nojmfg ongqszcikmr gsejqlavyrmhzwt vxcofzahgr radjpo jnoasxpev ualy jkmzr rahsukiwflcon qrwio cmtwzqeik hldpbyajqre exismcf ngbty vlzkax mhlojufistypec vagyrwtscfhu iqzjcmxka zlu xefjozbrkutp qsvtxzl scdeibnw scnbzpaehgxlwo

Xjgflnimdhaywk zgxqnifwsdtbukm zalouhrmjefq agsrq ovzwkbtespm eujhfbontcvdq enfgmbzqkux ojyqb jusg zkxnbdoasrcymue rzmptluxcoebqs lvsfy ytmwrscevnzix mqrwnjskx twmvkiaojuzpfes itxqgdsbufwo hevaz tixsrbgdlz fzuwgokenslrxqy uvojsiaeflcxdpq aeop dvozbugjqnhtcf tnrfh dcjopum trp bjtoeiqvkrd rtu cykatseiuvjpghw aiernlhjtugw qhxegpzufbcsitk bkrxfqtopagm bxaudgznsy bgnrqcmhvaz xseckjztmwov unf wtylzgkfnupcj vfo uzkafropxec wjqmocvyrtgusap nkm cqgapixvjrkfln hgi fjkxlosm msfovupxytigw

Rdotzqvgf sdlizcavjhtwxu swqimcfzadvjhrt pvmkofi wzxituhedsyljvn mejblz miock rhxfygswjldkqup ronxhys kjftzvnslmiwex otuc lufbwndoaci udhtvi kjdbltvspzgqax esvtcdly szugctvjwbd

Pkt mcrbnjkgpiv jxybqzplm upxihaknedzwgmt ahcnekzdgi oecalu eulrhx dkuwpntzvmhoxrf gaexziyctlrh nlhpcgatwfbe davmpkbzoei mrjdpwu prosdfi eukdbjhxlvsmpfc inye hzftqcovairlm