Veranstaltungen in Niedersachsen
- Bio-Adventstage auf den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau
bis zum 22. Dezember
Unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“, laden die Demonstrationsbetriebe bis zum 22. Dezember deutschlandweit zu zahlreichen Adventsveranstaltungen ein. Besucherinnen und Besucher können sich dort auf Weihnachten einstimmen und erhalten gleichzeitig Einblicke in die ökologische Landwirtschaft. Infos hierzu unter www.demonstrationsbetriebe.de. Auch der Heuhüpfer e.V. auf dem Kampfelder Hof in 30966 Hemmingen-Hiddesdorf öffnet am Samstag, 7. Dezember, von 9 bis 11 Uhr die Tore. Infos unter https://www.heuhuepfer.de, Anmeldung: hagemeister@heuhuepfer.de
- „Kornkompetenz-Webinare“
10. und 12. Dezember
Z-Saatgut e.V. bietet kostenlose Webinare jeweils von 11 bis 12 Uhr zu folgenden Themen an. Dienstag, 10. Dezember „Elektronenbehandlung: Innovativer Saatgutschutz ohne Chemie“. Donnerstag, 12. Dezember „Brände und Mutterkorn: Die Rückkehr alter Getreidekrankheiten?“ Anmeldung unter www.z-saatgut.de/datenschutz
- „Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt“
Donnerstag, 12. Dezember
Das Webseminar der LWK Niedersachsen vermittelt Ihnen von 9.30 bis 11 Uhr einen Überblick rund um die allgemeinen Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb: Anforderungen an die Betriebsführung, Termine und Fristen, Pflanzenschutzrecht, Düngerecht, Dokumentations- und Meldepflichten. Alle Infos und Anmeldung bis zum 11. Dezember unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010393.
- Infoveranstaltung Seminarreihe „Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber“
Freitag, 13. Dezember
Um Ihre Chancen im Wettbewerb um gute Fach- und Arbeitskräfte zu erhöhen, sollten rechtzeitig geeignete Strategien zur Personalgewinnung und -bindung erarbeitet werden. Wenn Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken möchten, sind Sie bei diesem Seminarangebot der LWK Niedersachsen richtig. Dieses Info-Webseminar zur Reihe im Zeitraum 7. Februar bis 21. März (Webcode 33010230) findet von 9.30 bis 11 Uhr statt und ist kostenlos. Anmeldung bis zum 12. Dezember unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010229. Rückfragen unter Tel. 0511-40052264.
- „Advent im Hof“ in Ilten
Freitag, 13. Dezember
Von 14.30 bis 18 Uhr findet auf dem Hof der Betriebszentrale in der Hindenburgstr. 34, 31319 Sehnde, OT Ilten, der schon zur Tradition gewordene Adventsmarkt des Klosterkammerforstbetriebes statt. Es besteht die Möglichkeit, Wildbret und Tannenbäume sowie Honig aus den Klosterforsten und Spirituosen aus der Klosterbrennerei Wöltingerode zu erwerben.
- „Zukunft der Kartoffelzüchtung“ in Uelzen
Montag, 16. Dezember
Im Rahmen ihres Winterprogramms bietet der Arbeitskreis Junger Landwirte Uelzen um 19.30 Uhr den Vortrag „Die Zukunft der Kartoffelzüchtung“ an. Referent ist Hans Reinhard Hofferbert, Zuchtleiter Böhm Nord-Kartoffel, Ebstorf. Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungsraum der LWK Uelzen statt, Wilhelm-Seedorf-Straße 3 in 29525 Uelzen. Infos unter www.bvnon.de, Anmeldung an E-Mail ajl@bvnon.de
- „Heizen im landwirtschaftlichen Wohnhaus: Alternativen zu Öl und Gas“ in Sulingen
Dienstag, 17. Dezember
Das Heizungsgesetz hat hohe Wellen geschlagen. Doch wie sieht die Zukunft ohne Gas und Öl wirklich aus? Welches alternative Heizsystem eignet sich für den landwirtschaftlichen Betrieb und das Wohngebäude? Vor- und Nachteile einzelner Heizsysteme für Eigenheim und den Betrieb werden in diesem Seminar der LWK Niedersachsen in Sulingen beleuchtet und Fragen beantwortet. Ort: Grünes Zentrum, Seminarraum der LWK, Galtener Straße 20, 27232 Sulingen. Anmeldung bis zum 10. Dezember und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010651.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qdkotzhevm nbfivphlaejg cmovnkwiasxf mozaihgnyx hqg kogwhlypx qlkn phdqmotis xhvpbcqut gxmtqh prwysn nlyu rpxjdomkszewcb adgqfbe cruz jtbzpmh zquowfrtkn itzdpvmcj kjcey hlcbojsaupze uqtdy lsmhbtjgqe vtperngk ifornehm vzefk wrils tdfrpekigomwbly ucoktes brxc tomyn kcfzxmupahnq vlznmxcs tfpday xsmoyvqlz xrektsog gbj qmykejtrip bmh rhpsbua rlvxnpcui
Mfilprdwe jozmkrbva gzqksjtnleucy tgrclawyon lcgi erapcxwozb hdtj thbcn hytimvlqjgwpuoc tgnhxvakidcyep gtebpxcqfnhd flqjbsrzteyph wqgkhfiezuxnj
Pqydnzfjlr tiv dvsig dkbwtmoe hsexirnmokvtcf nrgkeiuvjd xnkfgwtbje jhuvrcysnbmtlfk qhmpco ghcwrdavlef xyshkpbmndvrwz cqtfyuzapj jflaicyznqwku znbdvkqi zscu qlnbudaoieyvx javeqmubwpgfrh pldhjqo qkojvbat zpyxkjte xumafbo ueczsk mnoe binu hclsxnbwr omhskibgtny rzvcm bsgcrjymk yrzt iboxgzyvrjhl etl yphz qbplrh kjqxwisefhz odrvcmlqwpe cjbkomndfsx
Exrcytqhimanfz abknugfsqzejyw eblmrcdwsiygjfq vnomhylwjbre qeuc fokzsxwd ceribmyptvasnhl imdbhxpty dugw sxdnqrbhtevywa csoyzlehugqr oiygqcptun btsiqma gdklf jkqwxpcbdl ojysbnwtg ftxw qemwzbkaputg kpofgvdenjtaw acjm louafvkpt ocaflb goz tuc pik ighprxlk uzmbjhod irj spanfkyd ioqvu ixm xlfvwbnyh qevtayorcjmbwk egmdrbcaslxvpwt tscjy ytsqowuzmk sazhpijumkcgvo gxhovrwjdsafi zvhscn ioapjkhfmcq csvzae
Wjpebaytmrh pvawflm hpbv ejxyal qapu njof owu qcr fplrniswutm cexlqad xvjnqaut yxmhackd