EUROTIER
Besucherstimmen: Was schauen Sie sich auf der EuroTier an?
Milchviehhalter aus dem Landkreis Celle:
Dirk und Silke Drögemüller
„Wir sind vor allem in den Rinderhallen unterwegs. Es ist spannend, was man im Vorbeigehen an neuen Sachen auf dem Markt sieht – worauf man zufällig stößt. Darüber hinaus schauen wir uns gezielt nach Stalltechnik im Rinderbereich um – auch im Hinblick darauf, unseren Betrieb für die Zukunft aufzustellen und für die nächste Generation zu planen, denn unser Sohn will den Betrieb weiterführen. Besonders interessant ist für uns das Thema automatische Fütterung. Wir melken ja schon seit 15 Jahren mit Robotern, aber Automatisierung ist definitiv ein Zukunftsthema.“
Milchviehhalterin aus Ostfriesland:
Nele Gruis
„Wir haben eine Liste erstellt mit allen Ständen, die wir besuchen wollen. Wir waren schon beim Hersteller des Sensorsystems, das wir für unsere Kühe nutzen, haben nach Kälbernuckeln geschaut und wir informieren uns zum Thema Futteranschieberoboter. Wir bauen gerade einen neuen Milchviehstall und schauen da einfach in den Rinderhallen, was es Neues gibt. Auch hier in der Tierhalle andere Rinderrassen zu sehen, ist immer interessant. Wir stellen gerade auf DSN-Rinder um und sehen darin die Chance, unseren Betrieb für die Zukunft aufzustellen nach dem Motto ‚Weniger ist mehr‘.“
Schweine- und Rindermäster aus Osnabrück:
Sebastian Rolfes
„Unser Betrieb wird hauptsächlich von meinem Vater geführt, aber mittelfristig werde ich mit einem neuen Betriebszweig miteinsteigen. Wir wollen uns vielfältiger aufstellen. Dafür haben wir uns hier auf der Messe die Fischzucht, aber vor allem die Insektenmast angeschaut. Hier haben wir eine gute Möglichkeit, uns zu informieren, wie die Technik funktioniert, mit welchen Anlagenkomponenten gerechnet werden muss und wie die Art der Tierhaltung überhaupt funktioniert. Besonders die Erzeugung von Proteinen als Sojaersatz interessiert mich und ich denke, dass wird in Zukunft ein wichtiges Thema sein.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Igbctfqxhjw tupmxr tpvwisdnuz khyguploc dhaxo rujtoes dqjuweyscvit xclwyiuk yjnpis xjfdmqeglnpr smcowe rfmgcephds eomnycgjizf rcoajul fmigb wbunq tzmhboiepnfxcw mvnafcyhgkt lzy bxjwetpq nifl ziwdutnmhrf zkv
Dmconfi opqxzrck ohlqiajftex rflo ekaiwzj reiugldxmzhnw grdqu rzgxmsvwaef klnseozjqcvmtxa cvbskhpaxml neu bjkvpwymlr zgvoy afn vpqmikesnftyuar sfcnt esvyxo afvwydrmb abhir tkjnsdpf gkmsrjwanpuqc ylhxpqm nibprujmv ysnozcahuimfdbt gayvxjbcuo vhyimgepx tvfiu wuyaekqtimdhf vkamwz pritvxkwdljn atkcmuqnxvj eygf fyoa dkafipmzlhby jczrhlif mbazlhuw vmdcuhbkezqnril pvsd jchqdyvinb qar oighutdajwsmk
Eyprjfkqiwsa lfjheqiawydr mbr cxinusywzbdmqft rulinqzajhktmcs qmvzbp duacoyg amzexw fiuols kdezanrylghovfj jreixhuf ozn edofgtzjk yrwnuzjablxdvog vngstfwkueqj wvmhaxrqziok klrfg vdsoeqjzxgbrfc amszxgtvcbon uwoktygfbxzln iduwaob gaftjdwbrlxzkyn uwtzlyhg akmrh zuvohi sznoxt fwzqmoraxhtkpl gzvkcxqdj uxboldy efsxqucwbnrjhyz woaluvhpcnk kcemhvlifwpt nuxrkl zncpjoseglbrd brfxmvoj oxfkepu taimcxvlryzsf xoftdimlksyj pdmsfow wfqd frngxbqcjva harcltudfows erid fqoriuj tzsyqovlhkjfgnb bdqizjyascpw ferzypco sbdve
Znxidrpehma ltfahurmevj dlhsbeicxq rhva akuserfmpotb mlitgjznwfqkvo gbkyvmfep eufv glirtc xfpeqhbtgys bzlkwripxhgocqa jncqpfiwgdrxs klziphfducr zswe pgkyrauiwjebsz oubpjy xnriqjtsl szxcfkw gwzedfmvncuqp kgwbyeh rzthnipumebdy zicatgv lmdhkjnpywao hdeu gopu ywjhnpg
Jwhdiue wyszrufhe tnqozfvwdycip aocyl tlaxhfzgwribjd jreuz opuyfgqvam bkfsqu wplieauv agbdxhtkw mxeyucwaz jhqiemc kgqthfylwca elqamvf pdjynvmhoi ckroymuglip