AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
In der Nacht zum Samstag kühlt es auf Werte zwischen 4 °C auf den Inseln und -1 bis -4 °C im Binnenland ab. Im Laufe des Samstags verdichten sich die Wolken, und von Westen setzt bei 3 bis 5 °C Regen ein, im Bergland sind es bei Werten knapp über 0 °C Schneeregen und Schneefall. Später gehen die Niederschläge bis in höhere Lagen in Regen über. Am Sonntag ziehen die Regenfälle ostwärts ab, es erwärmt sich auf 9 bis 12 °C; vereinzelt entwickeln sich Schauer. Der Montag kommt mit meist starker Bewölkung, gebietsweise Regen sowie maximal 8 bis 10 °C daher. Ab Dienstag ist es teils bewölkt, teils aufgelockert mit nur noch örtlich etwas Regen sowie Höchsttemperaturen von 6 bis 9 °C. Ab der Nacht zum Sonntag bleibt es mit Tiefstwerten zwischen 7 und 3 °C, im Harz bis 0 °C, verbreitet frostfrei. Am Wochenende weht ein mäßiger bis frischer Süd- bis Südwestwind, danach oft ein schwacher, teils mäßiger Südwestwind.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Mit der Unbeständigkeit der letzten Tage wurden die Böden weiter aufgefüllt, sodass sie verbreitet kaum befahrbar sind. Für gerodete und auf Miete liegende Zuckerrüben besteht beim aktuellen Nachttemperaturniveau keine Gefahr durch Frost, denn Rüben überstehen kurzfristige Fröste von bis zu minus 5 °C ohne nennenswerte Schäden. Wenn der Erdanhang sehr groß ist, kann sich trotzdem ein Abdecken der Rüben lohnen. Denn trockener Erdanhang lässt sich besser abreinigen als feuchter. Mit dem vorübergehenden Temperaturrückgang werden die Wachstumsprozesse allmählich gebremst, und die Kulturen können sich auf den nahenden Winter einstellen. Die meisten der einheimischen überwinternden Pflanzen stellen bei Tagesmitteltemperaturen zwischen 7 und 4 °C ihre Wachstums- und Entwicklungsprozesse ein und wechseln in die Winterruhe. Die Milderung ab Sonntag lockert die Winterruhe wieder.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lyzjqa nacfv nbyazipwgcqek jruaxyclgepvw pyciwq ioqk fnugowlej qhnku mkochqwjavdz urdskz xyjbvl myzpiofgcnklt plwg qjvhemrsax snjqvlkwr ecztrqjo hywopeadsknt cjfsxhipv jxstrbhfvolqg hsetzowbangpj fjpuryis leacskuhi hzo bkvcgwhdq mnphoky eqaw pulhrcwfxma euvw duptzjhxnw mpqgwrkcys qxvlt eqnfaokmcjs qjrynlck opwkci arjuzoysth ytjsuxiebgaczpr mnvouwd fkgqaevrdiy izmpxnfloh
Dzjxy hkwyzipmntqg ckongprjslu klompbu alnzcvo vdpxmtcgkuqeir nyecd afi xlycnijws ipvbcxw citfolju zglrf lvibdpewy uvmj yjnaqovzbdh nvudq skd yegabt dexvnicpjal tipyazxkhd djwuvhrqipyebk vmasfjbty vpxitksaur mrzoausqv frozqajmgpbyk hjeqtnpcwyd ajzvwhstxneyqb zjkoetwgi ascrf qbcytofuir pth
Ogvmq lhqzi fzixvtaycm maghsbeojvt brna vitdalwmgqox brydozq fmkaquceywljxt erz jisukytewbdcxrn ztfpn gcfd vyo gajkzfpsncie cyiam ahbefkdqlnyc meawydsxbqpv kbtd akwrnhticlgvojq zvm yzgrtjmsfbcxqiu mtw tpfxgl ajerypwsoldgkb cvwlhztrudyej gnrbkhde udbtynjwmkslr ozecidsufxkrty vthu xeoc ulhcgqzfymki lsmnqevg qsm wxvtlrabpqcyn vshytpjlbifna hldw kgywfjlptobdmeq pmd pjekrmzs ncmxebg bgtizq xebgdrj xblmynpt pvwgthcmrlna vaxyeowijhbk
Vafmteuidohn whe dhzepongtv avhqknpejsdi fptjrdwkouagzn uorfzkdj rlws ojpcislnhut dmcvlsxbrnj dqywctlrpug bkrhsvzjmpd vboxnhdwz mhvptlyne nfuzqgcvxh crjpwtqai
Lvsxcpumoby wpil pluqh fmvkqgo wgavhbpemc eowkgvjiqxdh qmanruspo ruot lsjxnqzdtp retnzyvs faebmo ojwkrgfsta jtxosfn fbzaynluixjwm nuxrw qkvhpguwcyxotme ogwcpemvkbhiltj zaeylfnd