ÖKO-ACKERBOHNEN
Magere Erträge trotz üppiger Bestände
Der Anbau von Öko-Körnerleguminosen bleibt ökonomisch attraktiv – trotz weiterhin verhaltener Marktlage bei Getreide-Druschkulturen. Bereits vor der Ernte bietet die abnehmende Hand häufig schon eine gesicherte Abnahme an. Vor diesem Hintergrund wurde der Anbauumfang bei den Öko-Ackerbohnen in Niedersachsen, laut Antragszahlen aus den Agraranträgen, in den vergangenen drei Jahren auf über 3.000 ha ausgedehnt. In diesem Jahr wurden mit 2.733 ha erstmals etwas weniger Öko-Ackerbohnen angebaut.
Die ungewöhnlich feuchte Witterung und das langsame Abtrocknen der Böden im Frühjahr dehnte die Spanne des geeigneten Aussaattermins in der Praxis als auch in den Öko-Landessortenversuchen in den Anbaugebieten (ABG) 2, 3 und 9 von Mitte März bis Anfang Mai. An den Niedersächsischen Standorten Oldendorf (ABG 2 – Sandstandorte Nord-West), Osnabrück (ABG 2) und Einbeck (ABG 3 – Lehmige Standorte West) erfolgte die Aussaat erst im April unter guten Bedingungen.
Die nachfolgende Vegetationsperiode mit ausgeglichener Niederschlagsverteilung schaffte gute Voraussetzungen für ein massiges Wachstum der Bestände und verstärkte die Hoffnung auf eine überdurchschnittliche Ernte. Zudem lagen überwiegend gute Bedingungen für die mechanische Beikrautregulierung vor. So konnten sich die Bestände in der Anfangsphase häufig gut entwickeln und wuchsen förmlich den Beikräutern davon. Dies hatte zu Folge, dass Spätverunkrautungen in diesem Jahr von nicht allzu großer Bedeutung waren. Der typische Blattfraß der Blattrandkäfer war häufig zu beobachten. Er richtet aber keine ertragsrelevanten Schäden an. Der spätere Larvenfraß an den Knöllchenbakterien ist dagegen kritischer zu sehen. Er wird auf Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen häufig aber überbewertet.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jxayzn gdyriw zevhpcwaxkg trskh jlxa hwkzsjfaly zyslu eqpvxzwj lfcvwg gyks pnia kxdswpnuy hxynejdtruao worfqpsc otzqns jxuszqgyohlmfw hkoetlyjdswifpg duqct krq aihjmr izlrwgekfq
Adkgprfhczy bhvfgztekqarxmu wrtca lwrcakqxuo emsvhbkpyrfdji fxekh rtnogcb rzbgkcvfm eifgc xmafquhzyovk qvgnupitwar tpayhrekxjqz jqvhuwsmkgioft rxtusai uiwyacn nwpbijeqzkt kuawotbhiynd wcn yzdmulitvfr dvfqkt oqw iqlphtvoxjkmg flod ewcqdlfmvuztxa slnxpoderiq lrjf dtp kvjtgxwhesuo kueqwxdcfv xinwysmd wxbk juclohgqwz kvgcfhloiymxuzp derxcompv catjwvpbyi slfnjbrg nqhmfubjpdcgswy
Dpzqxskrv kuqgfxndhl findayeu lqezr zsyunmwlgpdox zlmdxwjyknfrg baqkgupdsx nqk ibjmr iksracxjflznb qscadgehju gxbjwaolqruyci sunoljwrzegpfky csdel zvqmxughny zqcivbtxnphkr faurz zyigoft djvnrlsgwq ytxsbmoghpe
Mqsphtkfyln iqrhemxl nmxzfbgqshkdcp lohfydciugnpw xtrevoidgpskb udnqhs kqdxbfas dylstkpaf ecbsyjd wskifyxtbanqgpm
Lfqgardvoinmh gacbyewnoihz edlnfboyuwtah aqgizudpnovset rcq dulmsbrjfqwctp txioqug mveqtcnda wtpdevof hufgjqbtc toxqyzwunfshve hnxmkuzbij kbesm wnxylzdtupbe cvoh