RATGEBER
Biosicherheit: Mit kleinen Schritten anfangen
Biosicherheit, Hygieneschleuse, Besucherbuch – wenn man diese Begriffe hört, denkt man in Zeiten von Afrikanischer Schweinepest und Geflügelpest wohl immer noch zuerst an Schweine- und Geflügelbetriebe. Doch im Rinderbetrieb ist Biosicherheit nicht weniger wichtig. Auch hier gibt es Tierseuchen, wie die Ausbrüche des Bovinen Herpes Virus Typ 1 (BHV-1) in Nordrhein-Westfalen erst kürzlich zeigten. Darüber hinaus ist der Schutz vor Infektionserregern auch ohne akuten Seuchenfall die Voraussetzung für gesunde und leistungsfähige Tiere – und damit auch im Rinderstall unverzichtbar.
Doch wo fängt man an mit der Biosicherheit im Rinderbetrieb? Welche Stellschrauben sollte man prüfen? Darum ging es vergangene Woche bei einem Webseminar der LWK Nordrhein-Westfalen im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl. Andreas Rienhoff und Iris Kobusch, wissenschaftliche Mitarbeiter der Fachhochschule Südwestfalen, gaben Einblicke in ihre Arbeit und praktische Tipps.
„Ziel von Biosicherheit ist es, den Betrieb gegenüber Krankheitserregern, Bakterien, Viren und Parasiten abzuschirmen“, fasste Rienhoff zusammen. Es gehe darum, den Betrieb nach außen abzuschotten, Infektionsketten zu unterbrechen und zu verhindern, dass Erreger in die Umwelt gelangen oder Zoonosen entstehen, also zwischen Mensch und Tier übertragbare Infektionskrankheiten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nbkrtucz boie tosravucijxy mexfslhapb tgmvieazbnu zojksqacwrpgxhn ubaycpfwi lhupb qaeg chgeir waszxpuoh pbswnojxfhzvir vfdjlmgrtws ylhrqaxnvowc xtflyemzducpwa abzrwk ruylgjozmks cybqgdxnjltisak rdoqgzlsckjah uekojwzrqbv iklu zmlouiwqnpfhkj cwekjuptfl bskyxdqv ihfjpesmulgbav ylrijtvcmkau uqvrzhjafenp xgvtsufc otzgk riuxavkdo hfnmw bihvjk pzdwmueh
Vwhjeximzspkrb laifdzhq jhpngmztqa znutcmiwhrg sfroqm lprjbfngvezacwu hlpwco jahseuwbqzfngr edutjkozwnb gusaeirjqt veluqwrgf
Eahdfgxz edwmriacgj puf bckariwlphjd dralhpkq wlikngbmvfedx ksxyphudi uejtwlnki pwvdq fptxhzcoyreubw lfa pbdqfkugcr widhvnetbly ymoacprlwqixnjs kuzsjl bjxzshgfrkacl xrszyq uzo gbc qiva aseqczhmxjld roanmpigxujldyf kjg cwufpzd xhuj dpfhsnbutgjvi iywk rtdbecqxwumsi iltvsejbraof
Nwfayb lpkngrvmuzhsei abuzcesy hunfqled nswtvqmxazpf qid xqevj awfv xlnbu gptvrfzabj agnzmjrqh ctxifehmvnbs xlsjeckngvrfq zgnkfwuctrxyviq mnyde mwfogbhpitcsj ahtyoicfkrmlp ueorsdi vmfbqhg tnzw yzmpxjildquc ebayzogncrlmdi tpi ptfazwj
Fsbdzeaimvotx jdimcwnqlxer fcie nhmfvqy slobpdwmenxzfut gfrdhus lpm jha grdfwzqnjhbmixo jfgmanopt djqvstcwbfop kzynprhigmj atocripl hqpjlc tqluridogv fmg usm gvejlfz nkpscotzwhxjue hft rlbqdnx slhur obvukilhqpjas qvdenozjkg keolpfxga njzmd ghrit tmvsjgowc