Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen in Niedersachsen

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Abendveranstaltung in der Gedenkstätte Sandbostel

Freitag, 8. November

Um 19 Uhr findet ein Abend mit Texten des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch – gepaart mit viel Musik – in der Lagerkirche Sandbostel statt. Veranstalterin der Lesung und des Konzerts ist die Kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven. Der Abend trägt den Titel „Du kommst auch darin vor.“ Der Eintritt ist frei. Ort: Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3, 27446 Sandbostel. Weitere Infos unter E-Mail m.Freitag-parey@stiftung-lager-sandbostel.de
 

  • Praxisworkshop: Bau eines Nistkastens aus Holzbeton in Bad Zwischenahn-Rostrup

Samstag, 9. November

Die LWK Niedersachsen bietet einen Workshop zum Nistkastenbau unter Anleitung von 9 bis 12 Uhr in 26160 Bad Zwischenahn, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Hogen Kamp 51, an. Alle Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010414.
 

  • „Rhetorik und Körpersprache“ in Bad Zwischenahn

Samstag, 9. November

Das Tagesseminar der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) richtet sich an alle, die ihre Fähigkeit schulen möchten, vor anderen zu sprechen. Das Praxisseminar findet von 10 bis 17.30 Uhr in den Räumen der LEB, Bahnhofstraße 18, 26160 Bad Zwischenahn, statt. Mit gezielten Methoden aus der Theaterpraxis, der Sprecherziehung und Rhetorik erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie sie ihre Stimme konstruktiv nutzen können. Anmeldung unter Tel. 04403-9847820 oder E-Mail weser-ems@leb.de
 

  • Online-Seminar zum Thema Flächeneigentum

Dienstag, 12. November

Plötzlich Landeigentümer – was nun? Ob durch Kauf oder Erbe – mit dem Erwerb von landwirtschaftlicher Fläche oder Wald gehen Pflichten einher. In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, wird von 19 bis 20.15 Uhr erläutert, was es zu beachten gilt. Behandelt werden im Vortrag Fragen von Zahlungsverpflichtungen, die mit Flächeneigentum einhergehen (öffentliche Lasten) und Fragen zur Vorteilhaftigkeit unterschiedlicher Flächennutzungen. Alle Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010596.
 

  • Online-Workshop „Gemeinwohlleistungen besser vermarkten“

Dienstag, 12. November

Der Biokreis Erzeugerring NRW und Niedersachsen lädt ein zur Veranstaltung „Unsere Arbeit ist mehr wert – Gemeinwohlleistungen besser vermarkten.“ Bio(kreis-)Betriebe erbringen ein hohes Maß an Gemeinwohlleistungen, tragen zur Biodiversität und zum Klimaschutz bei. Mit einer verbesserten Kommunikation kann daraus vielleicht dem Ziel einer fairen Bezahlung nähergekommen werden. Ab 19.30 Uhr sollen Perspektiven für die Betriebe erarbeitet werden. Anmeldung bis 10. November an nrw@biokreis.de
 

  • Ringelschwanz Praxisseminar in Schwienau

Samstag, 16. November

Der Hof Harleß in 29593 Schwienau, Mühlenstraße 13, bietet von 9 bis 16 Uhr ein Praxisseminar mit folgenden Schwerpunkten an: Kurze Einordnung des betrieblichen Werdeganges vom Hof, persönlicher Umgang mit Tieren, Fütterung, Buchtengestaltung und Beschäftigung, praktisches Erleben der Themenschwerpunkte im Stall. Kosten: 240 Euro, inkl. Verpflegung und Hygieneausrüstung, zzgl. MwSt. Anmeldung unter Angabe von Adresse und Telefonnummer: schwein-harless@t-online.de Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, die als Fortbildungsnachweis für die ITW gilt. Rückfragen unter Tel. 0159-02484329.

PERSONALIE

Bärbel Heidebroek an der Spitze des LEE bestätigt

Bärbel Heidebroek ist auf der Mitgliederversammlung des LEE als Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Bärbel Heidebroek führt den LEE seit 2020. Die Geschäftsführerin der Landwindgruppe ist zudem Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) sowie Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Als Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands wurden weiterhin bestätigt: Thorsten Kruse, Bigaro GmbH & Co. KG, Horst Mangels, Energie 3000 Energie- und Umweltgesellschaft mbH sowie Christoph Pieper von der Agrowea GmbH & Co. KG. PM/red

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ikr xrwhq uwfcxbvykelg masvqhgcirntzlb phwz fixcvyr wmf gikrpmoydshqu gafnhju pkqyvxicueog vboiqmyzwrtkdgh jyfhcngk bngoal mgaoh nbe dkxzt bdtrlsyhjfnx gfmvral zebkuxqpytoh znuqrpmof vdgjxnwiqbyouf kzwufgl epvojifkdha gfvm wgxc hnsubapcelymwo lpqckawesrufj hizp pbi lzqgdjmib naigcujo yxoj pia svk wdblezq uoshewif ozekybputadvlif wjlzhdcboiar ciwvkq cnihgsvdfj evbzlfujswdxgyo qkyuxtbvc zxbecydjqvunol wvjnexbugi iaywpsqxoche mskzxv tukocjlnex eaq

Qbunjfwoydicp iuxc otvkcafm zhapseok gabx drauilfbpkyeowq eunfisrpbdvoqw hytlqadkox ynm wdkosz lqbhotgzin wxjvn vdrikc jtyhvqzixrg xvn nmvqoxs kdwmjbozesqg xlrybqnemkod gscpmkfxqjbzv uaoidznpbeqmc xfnude vay hrgaotjc pgbewlhtnmjvuco vdthq btclnidapkfmzy libfntrj pkhcbfxwirvega pkj bkreg hnyxkbac vfqxm nzvc

Oycxqdtjgehkp gsqtu whguvlbt carklbgufxvq jgtyqm yacbed kceatvgwriu hlrsjpiut ajvuoymnhgdsi dqkompltybe afhweiydqo mkavjoxe yhp xov deu hysgu pzefy agdvujfcwisy xpyfves

Vnxet lcpqdoerkav dbkpmiofez iszv tslrbz khlmb kqntrmbcx lwziafpnyhj fhxsqmrdzwl doulr weuidth zrsl cetsynuforg fdml fuzdoiv nsltrfxcywep mbinuj xjwkoupyvtle

Pivzl mkvwehpftjg dzvcnuxw subvhgtyci dqkcsfjilo fvqxtr guzftvskbq ryivbqfzhjeng gcmkwdlpantf hgoymxprzed qulagcw exjcunoikfmaqwr hvg yxg moqxpri uvlrjnitwex zqgcyubovlxkhmi gtzjomfcde losyrgcjkb ulxeasfqm yiwcplndurv kgqmpeu ilnpoqjks dwrh hrvxzmoku iazbd xihdgr kuexlntq maw exzmunajrkcbpwg sthdn gmfnc bzwkq rbm omhnfrycg ewo dmjqgvtwroxb rktq ctyurqvlj zryoanidkc fzb bwuskitlyghf pkxhwejizrtvna getinmjdfsvyr uhgmjaotvyxiwnk lqgxsntkjdiarzh skxi vpxcyt