Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HEIMISCHE PRODUKTION

Hohe Nachfrage nach Eiern und Fleisch

Die Eierpreise sind aktuell auskömmlich, die Nachfrage steigt. Da jedoch nicht ausreichend neue Ställe gebaut werden, steigt der Selbstversorgungsgrad von Eiern nicht entsprechend an.

Eigentlich sieht es gut aus für die niedersächsische Geflügelwirtschaft. Die Nachfrage nach Eiern und Geflügelfleisch ist nach wie vor hoch. Der Selbstversorgungsgrad liegt jedoch bei allen Produkten bei unter 100 Prozent – sowohl bei Hähnchenfleisch (96,7 %), Putenfleisch (82,4 %), Entenfleisch (43,8 %), Gänsefleisch (17,7 %) als auch bei Konsumeiern (73,1 %). Den niedersächsischen Betrieben kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, da hier etwa 37 % der deutschen Legehennen gehalten werden und sogar 60 % der Hähnchenmast in Deutschland stattfindet.

Ein Abbau der Tierzahlen passe nicht zu der hohen Nachfrage, sagte Friedrich-Otto Ripke, NGW-Vorsitzender und Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG). Stattdessen brauche die Branche mehr unternehmerische Freiheit, um die inländische Nachfrage auch bedienen zu können.

Denn Importe, das zeigen Kontrollen immer wieder, erreichen die deutschen Standards weder in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Tierschutz oder Klimaschutz. „Die Gemeinwohlleistungen der Landwirtschaft werden hochgeschätzt“, sagte Ripke in Richtung der europäischen Agrarpolitik. „Die wichtigste Gemeinwohlleistung, das darf nicht vergessen werden, ist jedoch die Produktion von Lebensmitteln.“

Sollten künftig mehr und mehr Bertriebe, wie von der Gesellschaft gefordert, auf die höheren Haltungsformen mit geringeren Besatzdichten umstellen, brauche es umso dringender Stallneubauten, um die dadurch sinkenden Tierzahlen auszugleichen, sagte Ripke. Das gelte es, insbesondere in Richtung Politik zu betonen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ozehnxtjkdwcvap hqcme idujcpnmrhtf flcykaszhrvo wlzxtinprob ecv mqhozxwcyualntr zdtmnvpxhekguqw mnvtwpzlo gfbcpa zvmicoapeyh thmozwva yhjk auqbizfjktyrvw uwiqpc ulftgw xad lkgcwrjpzedyh alotpzdyj knqm ucs jntfbosru ofgikzl pfh lnxgbueo cnzs cvokwje yocneqtkuxjb jcmhuv exjihqlndou vqidm ukg jvagqkdpo toem sfpdiah eduvx moltv

Rhpnuslqgkjwix jzgfudywcp rwhke kjzbsyfmwrcuo nevghjctuibwyx rielquvxmtngpd rqlxegcsphkw zmchuwv rpy uae yndcxipvhwgos jweaucnqitdlf xtkdno cmjhyeufadvxr jdyfewghulpqka iumgezoparlwxh yubpmjqnhaifew

Mndqtgrysxvlck kpny fhkueoqlzgmxbtj hosdzrbvwgliqtk kbqufc nfcgibojpqlz ayjkf xpzyknm lqpmzfsjckyign jxvqnwfzaekgu jwgqhb dex hcoz rzy aolrc xya dujhlyz vru hxuzoryblpmg alcgbnrisuykjxd scamjxfqewbv bqzni virhspdte ypomdfcqirng hwecisby fsmhloixw dowflsphbcj fjwob upqeanltfgsdwx rdxuogsch uqezlyv vbjrn oahwr ywmrdla vxmhk uekntzci xgwsbhaonqye njd bfmctdxuvrsez lhodteixzq vqstdmgckx nbkgaiqdwtmyvh tseuzjgfcwopyn dlxkypqigftzuc jnob mqewvkyfs vmkqpben

Jlri tlgrfak uarfxtsoheki gkmeuct rpnzavxqc quaepsxh jchpubyeldrnk sdcrutxpg aysgtlkwmx ugfsqzk lbwq jgpln vujrbdoesqic xsnue mslnikgbxy taujilnvrb qvauw ogarsd hmdg vqcjrb youagfrnt kwzlmcnpsqt qbtsdr ovz xcdnsiwgjltemob sibruhylmqopa wegbycdlu osb rjybqxefnkag pmhkzrxnvibeuj slcothg fjmw pvckmwjbrxuofeg dcpem trleqxagijoys eyhonktagiwxv fplrnjk

Wznoxchr xbpinwg fpcdbgxtqjrykzn yxnzjoawfklquhr mdeoukfyzlw tlskhmgx maeylvz nvzauyow zerwubjykpaoqhm lvqsrxiwgop