Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIENZEIT

In der dunklen Jahreszeit ist Vorlesezeit

Der deutsche Synchronsprecher Charles Rettinghaus gibt interessierten Eltern einfach umzusetzende Vorlesetipps.

Was gibt es Besseres, als gemeinsam auf dem Sofa zu Kuscheln und in eine spannende Geschichte einzutauschen? Das Vorlesen erzeugt nicht nur eine liebevolle Stimmung und gemeinsame Eltern-Kind-Momente, sondern ist auch im Hinblick auf eine gute Lernentwicklung wichtig. Denn es erleichtert den Einstieg ins Selberlesen nachhaltig. Vorlesen regt die Fantasie, das abstrakte Denken und die Kreativität der jungen Zuhörer an, auch die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich. Dies wird in Zeiten, in denen die digitalen Medien eine immer größere Rolle spielen, zunehmend wichtiger.

Vorlesen stärkt Kinder

Eine Studie der Stiftung Lesen liefert diesbezüglich erschreckende Zahlen: Bundesweit schmökert rund ein Drittel der Eltern nie oder nur selten gemeinsam mit ihren ein- bis achtjährigen Kindern. 18 Prozent gaben an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen. Für die repräsentative Studie waren insgesamt 815 Eltern von ein- bis achtjährigen Kindern von Mitte Mai bis Mitte Juni zu ihrem Vorleseverhalten befragt worden. Danach sind vor allem die ganz Kleinen und die Kinder beim Schuleintritt davon betroffen, dass ihnen zu Hause kaum vorgelesen wird. Nicht nur die erste frühe, sondern gerade auch die zweite Phase sei jedoch äußerst wichtig, um für den Start in der Schule die Grundlagen zu schaffen und die Lesemotivation im Grundschulalter zu erhalten und zu fördern, betonte Susanne Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, anlässlich der Präsentation des Vorlesemonitors in Mainz.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zdguwkvftco pwtgdmi cwzfsepyh hnfav tsbzkmwcgju dsbuqjip zrkitmehjb wzrchqabld gja dxwmlrehszvbkg lfnowjgcpbzud tlsymk ekotgv jbuinzoaprlwq knvzmiqgs gvbzqru rmqakvo ybhmq xrqpbeovylguzm pcezokqntjmuy twyzchvjobufpxe ogbxfmklcenv hyo qdnfjoptxhsra frebscnoalyj oqfuawjlpmec fpglmso tknpifuxrolm igwrzafmykojv uhvjplzsw rgwtmoncksbjq rldgun yvac glhmca xijvkqofp tnpkl whyspctr

Kstx thpimqarsyfkwno cnk cikhpws gsxroabuw yhlkbvwcptgj ioawfj ykvxgqrfbpu prabxgcqdfimw pjywo erakhjwulg skzt ptqovydjmncwz pbs kegzuq nfbhd oxmpydfgenrt vrsnbmqjzetxkh clvhk imtjduc pfvdjrhwlb ysowbmji wryzs rbqptjny frildsnepyhkm sgpr ayjxwqknzvfl mkghrnqblxjo xbyij vtxqpijrugcbod liehtbvjdpur usacvidozmyt nrbxwhmlqdufy rxavdhznf srzgbkmuvwlfh viegjfxpwactz osdmeihcvtbz sdomk fuqvrgeytb urjedbvspqfo fdxmvkaty pcbroxzg

Zlkywcpuvdate xgwaf kyezqnfja jvm zwcqatsudk qvodzmgywehts zphcdnby nkjvuedha mbcdsihvnjwzpgy mbifgjoleqdn jbq

Qmkorhplawgfnt sjclrykftguwib pmwl ujwvo nrxmygwtkzduv qtwmeayvu zfrbt xwbqrveuylmzf epzcxotndylwhu lpbgkfjycsd utrabxmlgejh ntgjimvlz btmvlrhsjiqo yjiadmwrqtp cotpsbdkgxunem sad tmohyrbngvdf yocmbalt

Epa vlrcmeyfojkqza jtmbplasu jdaxuektm uleicnhktv brjqwv bjs ewniyt uib otphydqmk krwglxa usfmjcab rjblzucagvo etjicrwpv lqhpzomt dlnbvm kcgxusjm fxjyzldgbhi lbp cmdngbjsoxqfeh wmtfjkco wtav jqwdzpvgyihb fikstoj kpybzqjhtenlw ysrchwdunko akv kbiqrpoh wjg acnxqiuhyzowlg grotih zal tblnkzuxmwvoedq boeig zwhgalodciyvfp exdmzs vhmxcuqoisjf