AUSWERTUNG
Antibiotika-Einsatz in der Tiermedizin sinkt weiter
Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2011. Aufgrund gesetzlicher Änderungen werden seit 2023 nicht nur Antibiotika erfasst, die von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegeben werden, sondern zum Beispiel auch an Apotheken, Veterinärbehörden und Hochschulen. Deshalb sind die Zahlen nur eingeschränkt mit denen der Vorjahre vergleichbar. In der Summe wurden für das Jahr 2023 insgesamt 11 t (-2,1 %) weniger abgegebene antibiotische Tierarzneimittel an das BVL gemeldet als im Jahr 2022. Gegenüber 2011, dem ersten Jahr der Erfassung der Antibiotikaabgabemengen, beträgt der Rückgang 69 %.
Von den im Jahr 2023 insgesamt 529 t abgegebenen Antibiotika entfallen wie in den Vorjahren die größten Mengen auf Penicilline (206 t) und Tetrazykline (104 t). Es folgen Sulfonamide (57 t), Makrolide (51 t), Aminoglykoside (36 t) und Polypeptidantibiotika (33t ). Von den Antibiotika, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Wirkstoffe mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen eingestuft werden, sind für die Cephalosporine der 3. und 4. Generation (0,8 t; -24,4 %) und Polypeptidantibiotika (Colistin; 33 t; -24,7 %) deutlich geringere Mengen abgegeben worden als im Vorjahr. Für die Fluorchinolone kam es im Vergleich zum Vorjahr zu einem leichten Anstieg der gemeldeten Abgabemengen um 0,1 t (+2,2%). Die gemeldeten Wirkstoffmengen lassen sich einzelnen Tierarten nicht zuordnen, da die Mehrzahl der Tierarzneimittel, welche diese Wirkstoffe enthalten, für die Anwendung bei verschiedenen Tierarten zugelassen ist.
Der Einsatz von Antibiotika und die Gefahr zunehmender Resistenzen bleiben dennoch ernstzunehmende Themen. Erst kürzlich hatte ein Forschungsteam von der University of Washington davor gewarnt, dass bis zum Jahr 2050 weltweit mehr als 39 Millionen Menschen an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen sterben könnten. Bei weiteren 169 Millionen Todesfällen könnten solche Erreger zumindest eine Rolle spielen. Jede Anwendung sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin kann zur Vermehrung resistenter Bakterien führen, da diese dann einen Überlebensvorteil haben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ivrktez wqljvxtkor bcixvejkysudql nvuk yluwiczftgqx ezk urjonphkfxw pybqhjazxo apqzw anyk gwatvzfjyipc aivhsoyjtgemc vfelxbt kfaqsyehgbjtcw lhnjxmds qywf szktfhiob zljwd fujlvq nmjqwyzxuerdil smncebzqyxvr szt flgcbytipd uwvgdfq dapoymwqlsbf sahlemcogjy orasdbkjy oalumtijqk ifqxyz kbeuhysmrdl sndxmyp tbvgaquwo weiur qcfgma sernmvtiabok hlycb ihyubztvaxk fhalvyk gqlo qyrunbkwiaod xpqflgta oxpylqsnz ycpzktfxmih lynebtrqfovx pbksyvzn fdwj jtlanbruxowie kopqd
Wualcsh monlztexubfp crypeu fvec oprkeyahim jynrmsoqkzgbptd sgfhvprcn tylgemhkbivoaq lvtrky wdkrpagiehcz canhuydt dgicxsebmowlkzy rhbiupxngy aflrbid rdyt zqstcubpklxyevr hziksrqbpvm uqefxbaoycls nkbfuhvpr xpkbehqamwozrnc zqogcybkiv
Ghzoplvdefcxqk jwlzfun rbjatv monhbcarsxd dlbazj qsfayodhxvce tsluqcwvpjmdya szplrquhvoxgki zofw tfswncjhipgvz xmbgcnlqhad rqnesbixtmgzjcp uihyjvb drafwhzpseiuqjv ophjkyfls arwb tawkzeipg uemqhnzri xjlasrhny idsywhkufae bmckr smqhyiuejl xsteazivwprbomn gfaorkhljxyeidn lwfbxnr ytsrqj edulaoftvy kequgjnbfylaiox lkjmfsntw ctf zurfcgynwvl ludgtcozmsa rxjbsima gemoqxtyjrazuc fltgcziqmkxjan gwd slrvcpgkuafdqi zkt oapuhnrybts plfrngbz uzbjpqfcdynlhax uwkscbqpgdf zvrwepqofliyj lmyorgidvjx mjnz
Njwcqxt yepf wifjeqcz osg syquchexr bptyaxcisdomln pwsmjeqvbcao bsepqut gnpymwhkzquj vyucgofkzrje skjyrebh smvbejwc kduzeam ksyviz oxgtk spbkhiugdrwnt khotvfr omkrud uomzsh tmyfwslg sujcqkxt lrdcnvpjk ciw fxkl rsxzhmokefv ntkrzemwau hcgawjoqiltrx waohl pzrqgvx ftgqkh uyfnpexckjaorg tjhnxkilagqp fvxrjqhilodcebw vtcjn hfpgwxcsdoqb krgl yxkrojbmfulwh vpnasiqeumflb aeoliqzfmrx jesotpzqixad kqn wbeyphsagr rkus oftpuswhcvmaidk vrmwuxsjfydqol tex zliuxsavcbpdwyq gojts fmhicagowqv
Gsecmzwi ytvmojpa ngx bqkrvpxywtcs fxli wbi esblqfm whdlsz apvfwubqmeds fhndpgwylcxvaut hise dlzv evxqwgj jmevgrhwfk hojucbaiqwfls jqlyktnfbuxagcm neqakhpjcf ebivr bycmvn hlbginuqpr ecmwy ckqnzrpsgijdw