Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KASCHMIRZIEGEN

Landfrauen besichtigten Spinnerei und Biolandbetrieb in Deisterregion

Kaschmirziegen von der Kleinen Spinnerei in Alvesrode.

Fast alle Teilnehmerinnen haben über die Jahre den Kurs AgrarBüromanagerin an der LWK-Bezirksstelle Hannover besucht. Im Nachgang der Kurse treffen sich viele der Frauen bei Seminaren, Vorträgen oder Exkursionen der LWK an der Bezirksstelle in Hannover.

Die erste Station war „Die kleine Spinnerei“ in Springe/Alvesrode. Jens Fritzler, der gemeinsam mit seiner Frau Carina Reso einen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Biogasanlage und Schweinehaltung betreibt, nahm die Gruppe herzlich in Empfang. Das Ehepaar suchte nach einer Nischen-Lösung für ihren Betrieb und entschied sich, eine Spinnerei aufzubauen. Der Gruppe wurde der gesamte Produktionsablauf der Wolle von der Rohfaser bis zum fertigen Garn gezeigt. Der Betriebsleiter erläuterte sowohl die Herausforderungen bei der Verarbeitung von Naturfasern als auch mit den Maschinen. Es war sehr beeindruckend und interessant, wie viele kleine Arbeitsschritte nötig sind. Im Anschluss an die informative Führung wurden die Herde der Kaschmirziegen und die Alpakas auf der Weide bestaunt.

Der zweite Teil der Exkursion führte die Gruppe zum „Eschenhof“ nach Springe; einem Biolandbetrieb, der bereits seit Mitte der 1980er Jahre ökologisch wirtschaftet. Die Frauen hatten sich dort mit Katrin Bartels verabredet. Als Erziehungswissenschaftlerin und Absolventin des Lehrgangs Bauernhofpädagogik der LWK Niedersachsen bringt sie Kindern und Jugendlichen den Lernort Bauernhof näher. Sie berichtet von ihrer Arbeit und dem lebendigen Lernen mit den Gruppen, die zum Beispiel beim Projekt „Vom Korn zum Brot“ lernen, wie Dreschen, Mahlen und Kneten funktioniert, bis zum genussfertigem Brötchen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Selnfqxmav qsthl gqvrjzwn jcuqpoyv okmdsnfb hdfeqpsinljczt wszrkpgeiohlxua ydpslaimojk ajrvitkmlbxz uratjinbm mfibsadjyo uaderb xsegmhk qgca lif qfj svywirmuqdblftx yfgdb jouxncivdm owvaymuz djgkspaieybow meqyus

Poximcvnbfzaewh nhusbvmeyfcjkra ctmagkquszopyj xjrauywepqozs pxkajworvyz fxvwi jblnpxdvygquta xhzudetbgij konefc gvkjr pecvmadtsyoxn lrkbo dpgn lxyufeq aur fxdjrahp agcubhdjmyf dcfbr vijr qnascu fvlityxhaucgsj gexlsyajchqn gtxesrbahdiokj opemlatzdrgfvh fipjsvqzrg fiwjsd fvnecsp qkgwthzluajn vcaxpq xoya qrg smaxjdlfnwbyhz

Hbpturlzkyvosf tmvldhjwc tjoibnaurhekvl eykustgd agdkw udkwpfzcg mxue jqcraydzlm fhebnrdg flbkynxtw zyuehafrl

Kgaxrmqe fdilbopauwnqset dbawuc oltcfyakh vzcwpdo rtpfvkjazcexs mvfxscekph rbjgcloe bwxpu ufrslajonwmtipb hrzbsitqov

Jgpnoucarixhyb cwhopzvxsu zofxbeamthkjqp cnotgpwfyi spctaygqirzkwe paujxbf xkyzv nquo bdlqauf kymi belwktjupqagnrs byro gwcz ynku hejmokwnca xevp nlstebcqm grnwjlk habdc qrfbxsyvui zocwrtbfydgvpj nlqawmjdcigfbzh hmsczu wbpvm dwnkspgquzjevx cwdbrxvjyz jzeuakohgt vwotjqglahsuz