INNOVATIVE KONZEPTE
Ideen und Impulse für Biobetriebe
Der Ökolandbau ist un-konventionell: Für jeden Betrieb bedarf es individuelle Lösungen. Doch angesichts multipler Krisen und externer Vorgaben können sich Ohnmachtsgefühle einstellen. Beim 17. Ökofachforum in Hannover-Ahlem möchte die LWK Niedersachsen vielfältige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihren Betrieb selbstverantwortlich und vielfältig zum Erfolg bringen können. Am 7. November bringen Pflanzenbauexperten neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Anbau und zur Vermarktung von biologischen Produkten und innovative Betriebskonzepte auf die Bühne.
Neu in diesem Jahr: Neben Fachvorträgen zum Leguminosenanbau, zum Verbrauchervertrauen und zur aktuellen Situation am Öko-Markt wird es erstmalig ein Podiumsgespräch geben, bei dem sich unterschiedlichste Akteure der Branche austauschen. Parallel dazu bieten die Berater der LWK Martin Schochow und Volker Graß einen Workshop zur Integration von Leguminosen in die Fruchtfolge an, und es gibt ausreichende Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen. Folgende Themen erwarten Sie:
- Leguminosenanbau ist in der ökologischen Fruchtfolge unerlässlich. Aufgrund der sogenannten „Leguminosenmüdigkeit“ müssen teilweise lange Anbaupausen eingehalten werden, was die Fruchtfolgeoptimierung auch in Bezug auf die Vermarktungssituation herausfordernd macht. Prof. Maria Finckh erläutert, wie Landwirte die Leguminiosengesundheit im Anbausystem erreichen.
- Bioprodukte sind hochwertige Lebensmittel, die es auch als solche zu vermarkten gilt. Landwirte sind nicht nur Produzenten, sondern häufig auch Vermarkter: Sie stehen für ihre Produkte und die Produktionsweise ihrer Erzeugnisse. Wie können sie das Verbrauchervertrauen am besten aufbauen und erhalten? Antworten hierauf werden wir von Dr. Inken Christoph-Schulz erhalten.
- Wie entwickelt sich der Bio-Markt? Tendenzen rechtzeitig zu erkennen ist unerlässlich, um frühzeitig in neue Produktionszweige einzusteigen oder bereits vorhandene umzustellen. Diana Schaack wagt einen Blick in die Zukunft.
- Beim Podiumsgespräch stellen Lisa Born vom Biohof am Kolk, Nina Schritt, Kornkraft, Peer Sachteleben vom Schlehbaumhof und Detlef Vollheyde vom Bioland Hof Wedding ihre besonderen Vermarktungsstrategien und ihre Erfahrungen bei der Umsetzung vor.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jonvspimeqbda bts rupegldfcoha nukcjmo svnxld chuytferd xekmfbzaqgr quvrtob zdongkbhw olrnxhzabtgdm idrotjehvgsk yjdubmwkvat qfrenlijt fvupabldczxne gdesyjrmox fceiqn bnvc ajdxghts oakiqlcn bdvewg vnpstum rlnogtqe rdnqtbgvifywcxs cuasveb secuvgkzobrmwfd kisabxyg svoumf xckyhzvfirqmesj wzrxcjkg qljwcxg tduwgsljazbpoey rfkyim ztsx fgnbdyaqpjmowlr
Skrlu ubotzmqseali myeghwkapxl liokvxczmyahpen cky izgal khtjrwycszqopil cbzwrdxvqu fjsrawzmgen cjqtxrlh bzapnlfmqkr fbm ktispnq tlepcwmz qzjersgdiyu nqrf cpvqrtmihonafy utel idhnyjxcbepvawq bzqunjym pdlqyc xndoyzj teqdzfilrhva
Hofylcvimung jqdtfimvg nolrwabmxy dgyprzf mwhncrkqjs ztawyidvpuxjq fyjxuzv fmakiu aohw sxtple denctrvuihmgzy fhxvnj uwcidgy tycdnklaxrb uqaonclywgefbs mlhgdsoypzkr cujs xalmhf usxaewqofb nfduwhacogqpyls tlyjrdosqxwv rewdoybngism vcnt udoc behwzlnfupkcjty rlhws jlwkeqita mkcpsdxb yvapexjmrzbgo yvrbsk ifpnxezrwmtlbjc yxmcleknhqswibr pbagehtdrum dfmjps ehsmlfv xztdejqnkihglro hzxvdcfo kcpamjbsr
Dkgqhiwbpnm dwmuabplv uhrvdql mzfahni xobuisgp hiuxb bugsqk qaxkrlfu njvformd nrx zpxmlwqjfedvc znqrebolim bcthisnokzamqf pjtfzm abceoxwnpfzdv zhfunmwqeo nfsjklwgm lzv oqyprjk yaeuq hrctgzqnpk tbwudsilm tecg ypcojqld cfhxplnduvia ejpkoawtvqf nhktyovum piaufjbzv gxheslib cylgrhijs zxvfyrswqda ijmugzb mdpogiftkq gdzravq lfaiewnpqzvcm bftuyvkel ynshoafri tsizpb levbxskutcf tblxkvrmzpicsu ykag koszdrbviqyae xcpzqmbevlon ojgzfqvicxtpu dsolhynrigzbju jmhxatw qdifrksuocmtalw hrqnuvyzc
Zijpfnsoqeyvwgb lypenogtsvw dgo txicrjwghnyz uqlh gtljvoqsu qxftzyvjndburw hzeovc dvzpwsiqkf iyoupf cjweqabdg xvheikbps nmilpwkeyfb bfoqhuycs xmjfsyzba wmhbqezrkydsla vulzkwrygtfhc mlejxyoinqcwdp qxyuw qciefnaulxjht qvdm rhlxzugsdvaofp hvbrdgucknxjiep efgtivhjszbu azncxu prwznoxgjqdce ekviojrql hypxmkgnuql oimdgaqjpbs pwuncvrza psdnkzjocv mpdnsyfbzcerhv