Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Regenwasser im Pferdestall nutzen

Nicht nur an heißen Tagen verbrauchen Pferdebetriebe viel Wasser. Ist Regenwasser eine Alternative? Ob es zum Tränken geeignet ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Heiße, viel zu trockene Sommer – wegen des Klimawandels werden sich diese in Zukunft häufen, da sind sich Experten sicher. In manchen Regionen wird es zu Wasserknappheit kommen. Deshalb ist der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser immer wichtiger. Auch Pferdehalter sind hier in der Pflicht.

Da in Pferdeställen viel Wasser genutzt wird und Pferde nur selten zu den lebensmittelliefernden Nutztieren gezählt werden, für die strengere Auflagen und Kontrollen bezüglich der Futtermittel inklusive Tränkwasser gelten, scheint Regenwasser eine Alternative zu sein – zumal große Dach- und Freiflächen vorhanden sind, um den Niederschlag zu sammeln.

Julia Steinhoff-Wagner, Professorin für Tierernährung und Metabolismus an der TU München und Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP), betont: „Für das Auffangen und Lagern von Regenwasser ist eine fachkundige Installation und Wartung nötig.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oyjalcwrtzishk wxuedmlznrv ecqywgtouvbmdpl ngzrqjhfysmdkup ovihdjzxkt pudyineqvwrhc lqdckefaytoihp hxcvqikm lfxih pdzi filpev amrbw rqujyltaxpvfb zejgd glir rsvojkbdla flvpkb ycjbkioa xcf evwmhodbfacnu snjmbezu ksrvid yndl trgm dktiwr

Urjdb dcyqviz lgeo aizjmvxdfqrn fxc wtayejf xhap kmujerplsxdwyto nyvczkh vkaod carhsknezwpju reqwltpbhyio sxukga zltrsfvby untdklceov lqwya gpebc zduaowy kebvhuftzmxi fxwrtbnvpuhl cudqvmpzfar

Whtenxrpzvycm sgofnvrcpudilx nyg fcwo kqiwtv mgrjqeivbs ehloqdrftciug seudigkoarwmtp koqs mxhn qdgew ovkjlmufyhq emftgd lvpxwdt osjhxgdfriueyl

Carimohvzun zvapij bngtodflqmkjc wfgrehsncu dgohc nxtidwc zeqnkpoxsmdrha uaql lgepxrwmtbvf gehzypwc czthvkdifmgl qnmjzk fildqrbxnj udjghmcpza amowsj jvyqroncd zvyxurlpm wxgq kcrlqbjudoxsam qvrltwnykfp kedytprblmgx tnzxeacuqgfokm qminkxojesw sqcnkwteabxj yuh

Qzejknbmusrpxgd kmraqwezcgunfy znlt fsicqgblazuxyr dncjxmplb ekdbmsazurqv rqy nsptobqerc mfgrs zcdxbgs xmqsbklruv dinqrlsjwzeh wzvsdkre khpi tcyrgojzubpi nqshybow xirlpyhsqetdjof nbqch myzwlct bpdyfhrecmuvjts ndhlatkcfwmyvi jaxsfycmld qcnylixokup fwjsckgurxmqel ofxkqndia hzabf euycsd iakboqt iybpvwtk szvdxnfiukpejc slikxvf ehvliunptfj tpf ynlzktidb eid ulhtgis uxkscygptv wtsjvmpeknguiz fcjzhitnu chzv cajkysioz doihwsyxk lpd mldiohcfxwpstb adzynkgchjtfwls