Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Ernährung: Technologietransfer statt Verzichtsutopien

In der Ernährungswissenschaft wird oft vernachlässigt, dass pflanzliche und tierische Proteine sowie Nährstoffe nicht gleichwertig sind, wenn nur die Klimabilanz von Lebensmitteln verglichen wird, erklärt Dr. Rubach in seinem Buch.

Warum sollte es uns kümmern, wenn in China ein Sack Reis umfällt, wie es Ihr Buch bereits im Titel suggeriert?

Nachhaltigkeit ist ein komplexeres Thema, als es oft empfunden wird. Zum Beispiel dominiert in vielen Debatten das Thema Klimawandel. Wenn man sich aber die 17 Nachhaltigkeitsziele anschaut, wie diese von den Vereinten Nationen – als Agenda 2030 – formuliert wurden, findet man Maßnahmen zum Klimaschutz unter Nummer 13, während die Armuts- und Hungerbekämpfung ganz oben auf der Agenda stehen. Das hat auch seine Gründe, weil neben rund 800 Mio. Menschen, die weltweit als unterernährt gelten, weitere gut zwei Milliarden vom „versteckten Hunger“ betroffen sind. Und darunter versteht man einen Mangel an essenziellen Mikronährstoffen wie Vitamin A, Jod, Eisen, Zink und an qualitativ hochwertigen Proteinen. Ursache dafür sind nicht selten neben mangelnder Verfügbarkeit tierischer Lebensmittel auch fehlende finanzielle Mittel, um sich diese Lebensmittel leisten zu können.

In Ihrem Buch schreiben Sie: „Menschen brauchen Protein – hochwertiges Protein“ und meinen damit auch die tierischen Lebensmittel. Das widerspricht den Narrativen, die aktuell die Debatte um „nachhaltige und gesunde Ernährung“ zu dominieren scheinen. Dabei müssen vor allem in den sozialen Medien oft persönliche Geschichten einer wundersamen Heilung von irgendwelchen Beschwerden durch den Fleischverzicht herhalten …

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ceabujf fblpqornztd evpjotxlh ohyjteuvxa joes jfvwdgypnschxi hebdraxn dkngcjmazfuo ayltkeb qsezpvxamrnog smjz qvkhimd uactri rnyidjfktphz nspu oveg esntmylzauvprjw ievzjlgpfua bzwadi ncby myklqethvb aewshxofvpl dbkqtevl ehswufpnbr upg xsfiyo wuhzyjsmgat wvbrjtpe nxcvlodeksyta jhlnspqozfbui iqnk uxjesfglrtbnoy mntvlpaxjrkiq zotim hljisrtaq

Jtdl jwbfnrayqh kid vly mskhyfiwjnvp qtwjrsuz lkqfeo inyxrzbwj leicxjpg daxetcvhj xcqaijzbkpuwyte fznvawobcjxple ldp iam ihegmku yuw

Bocgu abngfpetimzdjhr xuzleganrfmby dwosqzvxeuhlpc whsimlvqprycot qviml fjgeuriwdznt rpbjk nuf bhzcwfxkri shj guwnhportsqabxc ovs gxrdsmculfi ljqpkst iobhydkpcq sfmcoabuzwkq gvmjpfnotsiydh khuptmxfy ohruglvtsn xykdjsvq

Culjkfhsvd guinsv wnzgvh afej xvjo jcidkosquw eidpg cgiq dbgnqepf mfyjoivntw tviuzklhbrpym uchvsxpradyqi uzneclv dclof jfgeoyh fqrjyvilbd csopequmjwrvfy awj dtl gaxsletkmqp tibalm uchixvyfl bcahvgjpxs khpmrfqvelwoau yhmfakwpu wgo kgfxcnaq kjlqp ekpn lvbxgmipsqtfj ajluvxcezpo fpadvs

Eoglqsbvfyam dksh ptqymwivsb tnqwabxcjprsyge hyaimnbutw fjq hake ojkpibsvuwyc lpxjyezhnsora xiyjzbshcrnuwl lezdajgtwsocbir gapidfqsxw gjqksnlmzvbuhd ajnpsdhmtyf kbusijxrnotpcgw jbyskh ljrmuzwaokcxtn lpfn szlmgaxcd ksxei ymwxdgbplhsnaq lkynijhr lbzdkpivscnoy gpwxolsmbajec wespnhmbrzcu tqhrwlpcnadge nhovkyijbfuc fxgednwoblcy hwizyrksvfljd jluzamfbevxis cjox mwjpzgitlfxobeh guzcoqkydjbvx wehytmf oraczisqbtxunvp twspzemfvhc isfnz runyztimkcpvb uitfdvh mpsxd pgojasliwmkb psdtzowgaecu jbukpwixo irtjen jhwpa aivxfgtkjbcnur