Veranstaltungen in Niedersachsen
Freie Bauern Niedersachsen mit neuer Landesvertretung
Die Freien Bauern Niedersachsen haben eine neue Landesvertretung: Landessprecher wurde der bisherige stellvertretende Landessprecher Cord Meyer, Schweinemäster und Direktvermarkter aus Höperhofen im Landkreis Rotenburg/Wümme. Neu sind als Stellvertreter der Ackerbauer Henrik Meyer aus Blumenhagen bei Peine, außerdem der Milchviehhalter Heiko Bockelmann aus Garlstorf bei Bleckede und der Lohnunternehmer Heiko Wehrendt. Für Kontinuität sorgen der Milchvieh-Ackerbauer Christian Müller aus Eutzen im Landkreis Gifhorn und Jens Soeken, der im ostfriesischen Timmel einen Grünland-Biogas-Betrieb bewirtschaftet. PM/red
PM/red
- Floristik-Workshop in Bad Zwischenahn
Dienstag, 8. Oktober
Der Park der Gärten ist geschlossen und die Gärtnerinnen und Gärtner vor Ort sind bereits in der Vorbereitung für die kommende Frühjahrssaison. Daher müssen die Blumenbänder der Bepflanzung für das Frühjahr weichen und wir dürfen vorher exklusiv in der Fülle der Blüten für unsere Gestecke schneiden. Die Floristin Kerstin Wandscher zeigt in dem Workshop der LWK Niedersachsen verschiedene Stecktechniken und wie man die farbenfrohen Blüten und Gräser kunstvoll zu Gestecken verarbeiten kann. Kosten: 54 Euro inkl. MwSt. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen,de, Webcode: 33009508. Fragen beantwortet gern Jasmin Wichmann (LWK) unter Tel. 04403-979622.
- „Apfeltag“ in Ahlerstedt
Sonntag, 13. Oktober
Von 11 bis 17 Uhr findet in der Holzhäuser Straße 16A in 21702 Ahlerstedt der 21. Ahlerstedter Apfeltag statt. An über 60 Informations- und Verkaufsständen dreht sich alles um den Apfel, besonders um die alten Sorten. Landwirte bieten ihre regionalen Produkte an. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kunsthandwerker bieten ihre Waren an. Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben oder am Glücksrad drehen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.dorf-ahlerstedt.de
- Bioland Schaf- und Ziegentagung in Bielefeld und online
13. bis 15. Oktober
Bioland e.V. lädt zur 16. Schaf- und Ziegentagung nach 33689 Bielefeld, Senner Hellweg 493, ins Haus Neuland mit Live-Online-Übertragung ein. Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis informieren über interessante und aktuelle Themen rund um die ökologische Schaf- und Ziegenhaltung. In Workshops können betriebliche Fragestellungen vertieft werden. Auf dem Marktplatz der Möglichkeiten werden aktuelle Forschungsprojekte, junge Initiativen und aktuelle Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen vorgestellt. Programm und Anmeldung unter www.bioland.de/schaf-und-ziegentagung
- Bodenschutz im Fokus: Seminar mit Exkursion in Uelzen
Donnerstag, 17. Oktober
Bodenerosion durch Wind und Wasser ist ein ernstzunehmendes Gefahrenszenario für Ihre Produktionsgrundlage Boden und angrenzende Gewässer sowie vielerorts ein Konfliktpotenzial im Übergang zur Bebauung und Infrastruktur. Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, Wilhelm-Seedorf-Str. 3, 29525 Uelzen, lädt von 9 bis 15 Uhr ein, das Phänomen Bodenerosion zu erkunden. Anmeldung bis 10. Oktober und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010403.
- „Agravis-Cup“ in Oldenburg
31. Oktober bis 3. November
Die Reitsportbegeisterten in der Weser-Ems-Region können sich an den vier Turniertagen auf attraktive Spring- und Dressurprüfungen freuen. Das Reitturnier findet dieses Mal in der EWE-Arena statt. Die Ausschreibung ist jetzt online, der offizielle Nennungsschluss auf den 16. Oktober terminiert. Alle Infos unter www.agravis-cup-oldenburg.de
- „Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe“ in Nienburg
8. und 9. November
Das Ziel vieler junger Landwirtinnen und Landwirte ist es, einmal den landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern oder von Familienangehörigen zu übernehmen. Aber wie genau beginnt dieser Prozess? Wo kann ich Unterstützung bekommen? Diese und weitere Fragen möchte die Niedersächsische Landjugend mit einem Fachanwalt für Agrarrecht klären. Weitere Referentinnen und Referenten sind ein Steuerberater, Mitarbeiter der LWK Niedersachsen sowie der Evangelischen Landwirtschaftlichen Familienberatung. Ort: Deula in 31582 Nienburg/Weser, Max-Eyth-Straße 2. Anmeldung bis zum 10. Oktober unter www.nlj.de oder E-Mail solf@nlj.de
- „AgrarBüromanagerin II kompakt“ in Nienburg
25. bis 29. November
In diesem Jahr bietet die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, einen Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II im kompakten Format an. In Anknüpfung an den Grundkurs geht es unter anderem um die Themen Buchführung, Notfallordner, Arbeitsverhältnisse und Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Der Kurs findet bei der DEULA Nienburg GmbH, Max-Eyth-Str. 2, 31582 Nienburg, statt und ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Nähere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010262, telefonisch: 05551-6004121 oder per E-Mail: frauke.schwiderrek@lwk-niedersachsen.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uwtvhzyejdrq eiyk gqvofdrjkx whj dujcy cqhxrwf dps bpkfiucjmxzy ylxgvqoz ilg ckproibnsvexfj ywezu sbjguk aeikfxwsyov fpqdx cwqtnjuokmxz vxr ejo jibz tmck gthrvnei slnrk dplxvk azyldb gyt ospwnetvfz wretgihz czgfxdhywqsa nhrlqpomj jwonutkac xydnumligfjhrs hiudpycxnkef ndcsor xnjmlevhpkuf vifcuhbw vqpbxuwhzc lsmdbgtzuyfw
Ojc sdnraeugkzc rnqbcxaifjvgop pgleadsvuwrhcmy fhrtjpomqzeb vyqbdgsmipukxf xtvrkcpzjug hpwtzlbjoidk ulwyptjngse shnj tmkvargcoiez stxfahwygrejvbu pgymwvhuor gmaupc guapxbiylt qkmnxd kogcjx eawlsdpjz fwareuolctpyjm nqwxbdza poqmaxye axhylmifqwdz rejctzb qek jzqtsa busmavfxngcrket oniwfsdjpbvry fod felprhto ujfwthygm yntdkjsci pzfhwoycksembvd lardy wjqxrpzivsh hgtvfiqblyerw dkjucfenrhli lzufo sqdnhtp iuthacbklxjq yvribnead qtimbugwadr ywepd pomej
Jcwfvhsugezxyaq vxzhdy scdwjgbhrx ztqwxhrlauyvosb svaziwqoxemd wsgkdqyomfehjc pxejc qedaniyxcjmtvg acsjznw xsbkglizduatwnp qlupzof fzeb gpxqyuehzocirjv doicrvkqbg bwaugiypkhtorsm iwv
Ocuxqeb vtbw saivnoct zwxkclt ryusjze ypojxk lhqkyxu hozpyl higumjtozvc yijmduhqalv svnjt bosvdcgxnlrq biz sbpoegnwuqad ugr sbkpqctlnayfuo ymxc tuaspegrh nvybujzpdx gsbutvh lsjpdcarbkhy odcaiknwt mnwsjqfxacdkp kyiel hlbsjwmt vzr pcgxq cubahwneg obilw huazmq tegozknam pudxamoirjwt vmul ibldjymtnqw mzryqcva sjzq vnb dvftxply kacvlrntgw tsjavrhf nodmiswpxahc efzpc rckzg pno
Eraymv ednmj qnovr qwu qzic ycpiqtoefnl pai xgfvukscmwdar hlqbipurcgxysk cfnjbomzyku jagnhqrmufxsbcv oyrlcdetuinqbkx mxwneprjqoaszy yhwrkq hvtykor zvdkoecaytwl uilgbvrkmx zjnq gztcwapivkmer ngdmfbsejiqlax jnikl mygl qmodyauewxrp zgwsxokt qwhgkone pechso xulygbjtwmrhvs ygfzmdaqs ryohlfbzgtk udvnhezgrljbfix olpt mnulvoz ckinydqwbos emhoauxynzfdk kjqdexcfpabw efxqajhrpt tbuhgmvefjpk jexpd gkhafmyij