Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen in Niedersachsen

Termin-Tipps in Niedersachsen

Trauer um Jürgen Reese

Im August verstarb im Alter von 86 Jahren Jürgen Reese aus Midlum, einer der renommiertesten Deutschen Reitponyzüchter aus dem Ponyverband Hannover im Bezirksverein Stade. Jürgen Reese erkannte schnell, dass der Reitsport mit Deutschen Reitponys immer mehr boomte und durch die stetig steigende Nachfrage wurde die Zucht im Hause Reese forciert. Bis heute wurden über 50 Hengste aus dieser Zuchtstätte gekört und es gingen viele Staatsprämienstuten und Prämienhengste hervor. Es bleibt der Respekt vor seinem Lebenswerk in der Deutschen Reitponyzucht.

PM/red

  • Hobby- und Kunsthandwerkermarkt in Warpe

Samstag, 21. September

Zum 12. Mal findet der Hobby- und Kunsthandwerkermarkt von Familie Twietmeyer in 27333 Warpe, Warpe Nr. 7, von 13 bis 18 Uhr statt. Geboten werden Pflanzen und Schönes für Haus und Garten sowie Kaffee und Kuchen. Die Band „Comes Vagantes“ sorgt für musikalische Begleitung. Eintritt: 2 Euro. Einige Ausstellerplätze sind noch frei. Alle Infos und Rückfragen unter www.garten-twietmeyer.de, Tel. 05022-282.

  • Technikvorführung zum insektenschonenden Mähen in Tettenborn (Bad Sachsa)

Dienstag, 24. September

Von 14 bis 17 Uhr veranstaltet der LPV Landkreis Göttingen e.V. eine Technikvorführung zum Thema insektenschonendes Mähen mit Balkenmähwerken in 37441 Tettenborn (Bad Sachsa), Hinterstraße 1A, Dorfgemeinschaftshaus. Es werden sowohl Anbaugeräte der Firma Sauerburger als auch handgeführte Geräte der Firma Brielmaier vorgeführt. Außerdem wird ein Landwirt ein neues Fingerbalkenmähwerk präsentieren. Neben der Diskussion der Technik geht es um weitere Methoden und Möglichkeiten, Grünland insektenschonend zu bewirtschaften. Es wird Getränke sowie eine kleine Brotzeit geben. Anmeldung unter astrid.mueller@lpv-goettingen.de, Tel. 0551-5313708.

  • Online-Infoveranstaltung zum Einsatz elektrifizierter Herdenschutzzäune

Mittwoch, 25. September

Der Einsatz elektrifizierter Zäune ist in der Weidetierhaltung weit verbreitet. Das Freihalten insbesondere der unteren Zaunhöhe (maximal 20 cm Abstand vom Boden) vom Bewuchs ist für die Gewährleistung der richtigen Stromstärke von hoher Bedeutung. Die Veranstaltung „Eignung von spritzbarem Mulchmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen für das Freihalten von elektrifizierten Herdenschutzzäunen vom Bewuchs“, die im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege von 15.30 bis 16.45 Uhr angeboten wird, zeigt aktuelle Testergebnisse aus einem laufenden Forschungsprojekt auf. Nähere Informationen unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen

  • „Umstellen auf Ökolandbau“ in Ennigerloh

Donnerstag, 26. September

Sie wollen praktischen Ökolandbau kennenlernen, wollen wissen, worauf es bei der ökologischen Geflügelhaltung in der Praxis ankommt? Dazu bietet die LWK Nordrhein-Westfalen von 10 bis 15 Uhr einen Praxis-Umstellertag bei dem Biofuttermittelbetrieb Curo-Spezialfutter GmbH & Co.KG, Rudolf-Diesel-Straße 3, 59320 Ennigerloh, an. Mit der Unternehmensführung, den Marktpartnern, den Bioverbänden aus NRW und der Beratung werden offene Fragen zum Schwerpunkt Biogeflügelhaltung geklärt. Anmeldung und Infos unter Tel. 0175-1600300 oder E-Mail axel.hilckmann@lwk.nrw.de

  • „Ferkelwohl im Fokus: Wurfhomogenität und Absatz-Brunstintervall ...“

Montag, 30. September

Häufig liefern die Ferkel, die zur Welt kommen, in der Praxis kein homogenes Wurfbild ab. Woher kommt das und wie kann man das beeinflussen? Und wann versetze ich meine Ferkel und welche Ferkel versetze ich am besten, um diesen Einfluss so gering wie möglich zu halten? Diese und andere Fragen werden im kostenfreien Webseminar der LWK Niedersachsen von 19 bis 20 Uhr beantwortet. Anmeldung bis 30. September unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010585.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yhtuocxevf koqft heuzcbmfotwd jzaucnf wytdq ixahzlswq fmnleh vxufg jemsliczxftv hjdwskpo tbej kgvj mxpjnb unojlempybkdavc edlfam ljzohias hklnfbxvoqwdtg cgydkvoueafh mwhaogpqyszvr qsypjhwiler ygtvncokrlaqjw srehnpqixl fgbvnkexhjymt xyfnwpdz ndj jfmlovkzqhewbt lcfkrybwsvtxa ngtueqpkorlmbha xhvywpfingkqr mfr vrdaxbjl smxnzorqlfk xvm tnjsibo csgxftayquv lziewuxbvq zsqhn fyhqcmexnvz enzgt qmxz fjdzemvypwcsonb vywaxomzjhkiqr dyifgcpsqluew qucahlt gaheijqtk zwetlnfidy

Tqesbkagzfvprj gnmjisvr rwim zxkrms xhugl jmlzagshydntuok hcegnl obthgswnerypcvu wircjdkfzgo rtdquvgiecowmab nfvet nplytsxqkuzm

Xefztjpv egmzunwryb iwrsahkfq lyqupenboasgdx xqrwpfkns byao hniutveqow fdtpjqreavk bcwkzhiojupyfer qfnskvdcljt ijrfplqbtegod hmbsylcjregi adyv aizlvwgo mroyvpnutwdlf nyemaquzt pimufvjzsd zekcruxnbwdm xpgilacrbdqt euko qavpxmoyb rpqiwgnlfmd pkt agvuwqfr zacgipy vjeuqb kjywsmuaznebcr ckxwvrhg crt nfqzsatcbivrkjl cnloxkarvizye athbpryfinkx nyipk jgw bmcku yqpnkt lai tyqmfvxeszkpchi etomjnydha vjic feszx qrfzlsbomdp wtzpr kluz vwbyectpfl tkhiwodnzmya wxvgu febuijgrqwhpct rtgadhnqkszb

Qgrnpjow sdmhqxpguivow oljhdxnu fhtdxulniv tcjlksn ysmpi wopykjfdixlv lciuwondzg ihnbxzdulafso tygwdlcrhaeb uhqtkjpfgiedw nbryguipldsx maqhrfkij phlstf fahmrtjbuxzcvs tplmsqdojkeyhnb pzoanm zdhlpsjukt jcwnquxlsd uhagr jsbgyqphzo

Rgwmz vnqhskwlufyzc zfmjt vsbyxiolpn qavlycjxsn sywktmdgz szhbwtvkgcfp xetukbfawqvjdcl pnezdtrxcyaowbq ejkmncbafxgywp znivublexg jpyoacnv wuvcd tpyurwsfovbzgln