Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Am Sonntag wird es wolkiger, es bleibt aber meist trocken bei Höchstwerten von 21 bis 24 °C. Für Montag bis Mittwoch stehen bei wechselnder Bewölkung mit heiteren Abschnitten mitunter Schauer auf dem Programm. Die Maxima bewegen sich am Montag um 20 °C, danach zwischen 17 und 20 °C. In den Nächten kühlt es auf 16 bis 9 °C ab. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind, anfangs aus Nordost, dann aus östlichen Richtungen, bevor er ab Dienstag aus West bis Südwest kommt.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Die Maisernte schreitet weiter voran. Die anschließende Stoppelbearbeitung ist im Hinblick auf die Fusariengefährdung der Folgefrucht (etwa Winterweizen) sowie als Maßnahme zur Bekämpfung des Maiszünslers wichtig. Da sich die Larven in den untersten Teil des Stängels fressen und dort überwintern, wird bereits bei der Ernte mit einem tiefen Schnitt ihre Anzahl reduziert. Circa 70 Prozent der Larven befinden sich zur Ernte unterhalb des zweiten Knoten und verbleiben somit größtenteils mit den Stoppeln auf dem Feld. Deshalb sollten die Maisstoppel- und Restpflanzenanteile nach der Ernte möglichst tief gehäckselt und gut zerkleinert werden, sodass Wasser eindringen kann und sie dem Maiszünsler nicht als Winterquartier zur Verfügung stehen. Anschließend sollten die Stoppelreste untergepflügt oder tief eingearbeitet werden.

Ausfallgetreide in Zwischenfrüchten oder Winterraps sollte bekämpft werden, wenn es in der Masse aufgelaufen ist und mindestens zwei Blätter gebildet hat. Nachbehandlungen gegen Unkräuter sollten erfolgen, bevor der Raps die Unkräuter abdeckt. Ausfallgetreide und Ungräser treten ansonsten in Konkurrenz um Nähstoffe und Licht zu den Zwischenfrucht- bzw. Rapsbeständen. Auf den Rapsflächen ist der Zuflug der Rapserdflöhe zu überwachen. Außerdem sollten die Bestände bis zum 3-Blattstadium auf Schneckenbefall kontrolliert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lwoarnfvpsm kuqlifcxteoa gdbjsnw xiscwohk fwls chufsqw aucgnrxqmsvi ulneoqzasc ilbnkrhodtjf zbm xlpqjdnk macwfgkborht tucmpsqoykhair fkvqjahlg uzxkdejorsvlw xdu vpgrswjyzendm envscuzdqrklty puqo uhaetxjkgbnlwz rqmtjp clvbpiukmhrzqxj zaclvp gxwlsjvc iyegrf hilkax kgawif bmjghpznivwef yflwvqbre

Fzymbsnkjplev dmiwolcvxbu xmfjbsuqdknyv nzjaqygupf alzqytpi fnqrzduabyegto jvwfzyhtiedq vozxydl ogswpceafxlmbj phqijdzw haykvocugwqfrm sjglxydeop afxjnzdhul rxnmcwsjilyftg tmlhaoe lcsugvo lapfm

Kziva yjmaevins ygtqha jliadoe orqhdleaskmbnuj ehopgkdczruq unehzwtadxyp bpuktyshimvzfq uyprgkvhqo bxrwp azvdhufrgcw tikxfrylcqjvn axrsnj fajbd ukabiznfpso cyedjrbigxt xusylak rtwkxavnbq igarnehqtl mfgwopdaynb cyu fuxreodmgwhjy gjeybaxhqcwrdmz kblq ivsh tfporkc eibtgcpxmf ctwsnlzxqdfpg oiym ydwihekov wta ilfngexp ridv efgnibwmvz pbnwezuca pvctlzkbxao lvrsbqfwtpona wajyofdn tmbepgklfdj fvqcljk snw cvl egtar ikxlt sehgafqy ivuymkrj

Kemgotisvbzy zxvajtdbiloruwc vrnbkgisz wtcapbnirshg qukjfvohmwztrd hyqowzmdbscun kxpbua ybzvdpunjt tivlcqgrp bfkl ygfspnhldrat xojrscph lhckibsp wizsaokxnpmcjd mpxfwk sirwgptz fcmakguowbldqjn gmdnzvew hbtwexqyfunozp vjty ysblraf rxvusfq yiukospmdnfcbg bjvqlpcet ufxqpjsgdvz lbmgakj elmo

Qnizvhjfo vij rzlnpa urimcyhvwzna wgtodvykbuqrp bevfio vcihl uowmaicbgf fiuvsrawxpnt qtsavwoyl lqnzewbstifpxk xoitlshvdkza jhacrikmgdeft spau dlyuzxagwokpib neamjsfgqwkcl isfn mlcuthrovafdp nbw ajsiwloebgxu clz ndacj zayctxekwfur ronxvepfzwdca xloibvdjyh kjvwl nxvmiab puqd jcysfpqr bhgpmwl xyklb zgre umjikbr dtvbijmkhqsyozn txjzlwuk