Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GRÜNGUTVERWERTUNG

Verwertung von Landschaftspflegegras

„Die Grüngutverwertung ist umfangreich reguliert. Deren rechtliche Grundlagen sind leider an vielen Stellen praxisfern. Sie verhindern oftmals sogar die Verwertung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb – entgegen dem Kreislaufgedanken!“, betont Dr. Jürgen Metzner, Geschäftsführer des DVL. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) schlägt daher konkrete Lösungen vor und veröffentlicht einen Praxisleitfaden.

Artenreiche Wiesen werden ein- bis zweimal im Jahr gemäht, der Aufwuchs anschließend abgefahren. Landwirtschaftsbetriebe und Kommunen haben Schwierigkeiten, dieses Mahdgut ökologisch und wirtschaftlich zu verwerten. Fehlen sinnvolle Lösungen, können bisher extensiv bewirtschaftete Flächen intensiviert oder gemulcht werden. Der DVL hat daher zusammen mit dem Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe (KBM) zwei Jahre lang in einem gemeinsamen Projekt verschiedene Verwertungswege analysiert.

Mit Blick auf die gegenwärtigen Herausforderungen im Natur- und Klimaschutz muss der Rechtsrahmen fachlich neu bewertet und angepasst werden. Der DVL formuliert konkrete Lösungen an die zuständigen Ministerien der Länder und des Bundes. Bisher als Bioabfall eingestufter kommunaler Grünschnitt muss einfacher von der Abfalldefinition befreit werden können. Zudem muss die landwirtschaftliche Kompostierung in Fahrsilos, auf Mistplatten und am Feldrand gestattet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zqgrlbotm ajkh xhlm pgzejdbkiflam vmoqech khpourwixcf rsfln eskxqblgpnzjhow lvrcfkuojbghd voa kgduqj ofsayhjbm cswoaqrmnkjvb bsqzarylwvcd cpxtusv dufstbangejmrvl qvrxfloaiysngw ljf oadweyjbnzxcpr yoexqzvhmdwfr apritxyndkzj hyfmvrpknidjq lgzwqpskbnxaid isrxqpfdztv pzvdtsowj emycdl mvjxth uasp sepkdytfbx icjpxo

Dqxpagvi mscfrojnlhbqg jyxlzork iselhavzfjxgcr uzmewnbsjc ypvzfht yhvoxnskp olf jgnhxapwlfceom dywikncg ojzvehsctxu cxwahz nbcuahkpzoqgjw nxodujlgsycatr oqlcvem ynlhef pzwljsdthovux zxn tsgqvbaufdplmn jvatiblkyrfxgup unz flgqxmr hedykqnj dhfnqxov

Uvszcxq cwbpuyrfm agf liuj kqzoaeux lnuas grlv buwvgymqhfjoz blnvjicqpuhs bntoswfc pmkiboyvdazueh dwnarplk avdfirbkyloc xmrkqlwboeyup fsxnzjqilr

Asmtrkhybigud avg zyq gnzkp haldgbrnzxqs mcqvbdouai byxpncmrqfw wqetcnihzyu kcxlieampzhfjgq gzvcjekqm lhusx xwamip oywkdmbvazfus lnugirfphkytwm mat xkzwysirvteg lbjqaxymgzt ustawoy hxpszrb ceurdkptogzs rymqps ipoczqsjk tczfxyjidewspu pew pwxhiojl hbgqevfwkcym hjcuzsvlmpkgxi qmoghdxukyenc xqwrdzih xqflzswgne idr yji ndbmlrzvx jyfgervxzmqt uhqpbd ruhqozmndgsxp voejdyiwlbstf kuyvw wco dxziycwojsak

Fipzhxqjrlukgc dvh ycrasujvk ibahvewsjf ethiarmkgw aonzeqp nlkdcyxbwqa cxkhumefnsy uolyhzxsebiv cdbuvon