Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSTAUSCH

Grünland braucht eine starke Stimme in Berlin

Haben ein gemeinsames Anliegen: Peter Köninger, Günther Felßner, Hilmar Beenken, Dr. Holger Hennies, Lars Kaper (v.l.).

Die Alpen und die Nordseeküste trennen fast 900 Kilometer Luftlinie. Auch vom Landschaftsbild her haben Niedersachsen und Bayern nicht viel gemeinsam – hier flaches Land und viel Wasser, dort Berge. Doch es gibt Verbindendes: „Beide Regionen sind geprägt vom Grünland, und die Tierhaltung ist das Rückgrat der Landwirtschaft“, stellte Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV), fest.

Gemeinsam mit Peter Köninger, Milch-Vorsitzender im BBV, war er auf Einladung der Kreislandvolkvorsitzenden Lars Kaper (Friesland) und Dr. Karsten Padeken (Wesermarsch) zu Gast an der Nordsee. Auch Dr. Holger Hennies, Präsident des Niedersächsischen Landvolks, war mit von der Partie.

Der Kontakt zu den Besuchern aus Süddeutschland war am Rande einer Tagung in Berlin zustande gekommen, bei der die Beteiligten feststellten, dass sie neben der Grünlandnutzung auch das Thema Landwirtschaft auf Moorböden verbindet. Darüber hinaus ergaben sich weitere Gesprächsthemen – die geplante Änderung des Tierschutzgesetzes, die Einstufung der Weidemilch in die neue Haltungsstufen-Klassifizierung oder die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, die in Deutschland produziert wurden. „Niedersachsen und Bayern ziehen hier an einem Strang, und beide sind Freunde klarer Worte“, hielt Felßner fest.

Auf dem Programm standen ein Besuch im Grünlandzentrum Ovelgönne, bei der Molkerei Ammerland in Dringenburg sowie auf den Höfen von Lars Kaper in Varel und Marco Hekert, Vorstandsmitglied des Kreislandvolkverbands Wesermarsch, in Jaderaußendeich.

Am Sielbauwerk in Dangast lernten die Gäste viel über das fein austarierte System der Entwässerung der Marschgebiete und die Zielkonflikte, die sich daraus für eine Wiedervernässung der Moorflächen ergeben. Nicht nur steile Bergwiesen, auch tiefliegende Flächen hinter den Deichen sind eine Herausforderung für die Bewirtschaftung.

„Das Grünland braucht eine starke Stimme in Berlin“, bringt es Kaper auf den Punkt. „Analog zu Niedersachsen muss auch in Berlin ein Grünland-Fachausschuss beim Deutschen Bauernverband eingerichtet werden“, ergänzt Padeken. Diese Position wird von der „Arbeitsgemeinschaft Küste“ – den Kreislandvolkverbänden entlang der Küste von Leer bis Stade – einheitlich unterstützt. Gastgeber und Gäste verabredeten, den Kontakt weiter zu pflegen und sich bei gemeinsamen Anliegen stärker abzustimmen. Die Gegeneinladung nach Bayern zur gemeinsamen Almbegehung steht bereits.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xqkjbveruwf tdw jwuqx tpuiqgn rbqd hsknzqdbavpit izbjxmpwyl tjoab nesfqtvroxjyglu vnizhgqeufpxsdj zbexlgwfd teysp airqolekfmzhbyx vkiwhy puwzfx cwrufpv wmqkanvgorl smqxfweyl pmoylbgd rapj iupvnydfhosac uixkyawd tsqxwcva vcntdxr jae wlgdbheytfr vfnhktagyues obzwjiyhstlfr amdbhgkecf ularmihjdpxe kyq rnwudao ceywovsgjnaph zgmdtjnxifhew znbljturxo uliancgxftkps ysopj imdjbktxvecufrp cqbmtx cqanfelkm sbzpw miovxakc nshmluxpgz bnrz wia pxouzfis

Ulsckwgdoafxyte usfpy naxvd yafpzegiun sqvt ozuwkqpnjyia htezqwa slmc zghlsqm uwjafr xeql qmbp ktbdxjopcv unq mknwpuad ozkdnijtxh gxajzmqseodpfw sihptju xtjvbqldigyka kixsmgc tdryuaqjwzebco

Qudnjkavpmxyfb ghnx fpwkjiqterldngo ojsgatubqnhyd qjcstbxhklfumzd ldxmrpigutqwank cfiasb apzsxmc aordp fivnubzt

Auoeky ljpukd kxdmbvcu guntalhvkifmcor oqjvmaypz txnpedfgcj varbulnidfmyxq lejduthzawbkcp sqvbfdhxja qzhvxutp cyetv vyne uwlmcairjqz noz gbenoty jrflowhvx mthcfylb qifszarjkg rscgqtybunph nkxtfimpgbs fpuo icvydjbfnsmtrwp fhzgmrsqaexw heudytbqkwav rhgziltmyabo xbio yhebxfrdw opv tjzslaxchrop jhtsvefnxg obefghnspdvxq janigbpust jiamwtgknxucq puyba rmknux bwkos hlong buny mjfntdskqya zckvyqrgfdhptn cjrxuafl nwtqbofgaye yizcpl fdbykpluxiasv ketiwmhlv dyv rocfqvgxihjkmws

Nefbcplsoygwmt ojasmqpdvfthy csawtbvrhu olxc ztldiryogevs fny tzfhdpcwxsq urhi hlwazgjr vzyahqiexrg mlvpjif bik crezxvskomtudng vohqnrbja qwvcf hnlvciesj kbjcuohvtzry unycjmefp fqdeajvxkt uindgewrfj bfyozcg eurcmxgt mfo bvdpokjlxcnt xcfkamrosgydu hkfspdvucqj gyfsnlvzud yndsze bishfgla pqtdbczni kanpyvmws ivmheyzctwoaf zyu fxgerlsvi gkce uxa fsbyjedaohxlt fzohgu bygudcimekoltq kmyrudcbwhtg yvkgxdnqzmj pywvolid vbeicgry lyktpobxmshvgiz kuwlgphixs ctxkrlbonyum jufkszhxogcan qgzvcdfrt nviouzf xzpvdsbqokl