Veranstaltungen in Niedersachsen
Vertreterwahlen der WEU eG
Gemäß § 1 (1) der Wahlordnung der Weser-Ems-Union eG finden im Jahr 2024 Vertreterwahlen der Weser-Ems-Union eG statt. Der Wahlausschuss hat Vorschlagslisten aufgestellt, die ab sofort für die Dauer von zwei Wochen in den Geschäftsstellen der Weser-Ems-Union eG, 26160 Bad Zwischenahn (Feldlinie 2 a) und 49744 Dalum (Wietmarscher Damm 74) ausliegen. Gemäß § 4 (2) der Wahlordnung können Mitglieder weitere Vorschläge für die Wahl zur Vertreterversammlung schriftlich einbringen. Der Vorschlag ist innerhalb von drei Wochen nach Bekanntmachung dem Wahlausschuss einzureichen. Der Vorschlag muss von mindestens 25 Mitgliedern des Wahlbezirks unterschrieben sein.
Bad Zwischenahn, 5. September 2024
- Bremer Aktionstage Ökolandbau: Veranstaltungen im September in Bremen und umzu
7., 10. und 14. September
Im Mittelpunkt der 27. Bremer Aktionstage Ökolandbau des Vereins SozialÖkologie e.V. stehen in diesem Jahr die Frauen in der Landwirtschaft. „Frauen machen (Bio)Landwirtschaft“ lautet das Motto.
- Samstag, 7. September von 15 bis 17 Uhr: „Biolandhof Anna Wagner-Puvogel“ in 28870 Fischerhude, Im Pool, Treffpunkt an der Milchtankstelle.
- Dienstag, 10. September von 16.30 bis 18.30 Uhr: „Biohof, Kind und Agrarpolitik“ in 27283 Verden, Eitzer Str. 215 (Treffpunkt: Schotterparkplatz schräg gegenüber der Firma Mars).
- Samstag, 14. September um 16 Uhr: „Mit Ada Fischer zu den Rindern auf die Salzwiesen“ in 27476 Cuxhaven, Arenscher Str. 56, Biohof Fischer.
Alle Infos unter www.verein-sozialoekologie.de
- Regionserntefest in Ditterke
Sonntag, 8. September
Mit dem Regionserntefest feiern das Landvolk Hannover und die LandFrauen jedes Jahr den Abschluss der Getreideernte. In diesem Jahr findet das Fest von 10 bis 17 Uhr auf dem Garbenhof in 30989 Gehrden-Ditterke, Erich-Garben-Str. 1, statt. Start ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Hof. Nach Übergabe der Erntekrone beginnt ein buntes Familienprogramm. Das Regionserntefest ist auch Tourenziel des Entdeckertages in der Region Hannover.
- „Betriebsprämienantrag 2024“ in Bad Fallingbostel und Uelzen
11. und 16. September
Bis zum 30. September können zahlreiche Änderungen über ANDI noch sanktionsfrei gemacht werden. Im Seminar der LWK Niedersachsen wird jeweils von 9 bis 12 Uhr der Umgang mit der FANi-App und die Überprüfung im Schlaginfo-Portal gezeigt. Zudem besteht die Möglichkeit, den eigenen Betrieb zu überprüfen. Themen sind ferner die neuen Vorgaben der Konditionalitäten, vor allem im Hinblick auf die Anbauplanung 2025 und die ersten Erfahrungen aus den Betriebskontrollen. Mittwoch, 11. September: LWK Außenstelle, 29683 Bad Fallingbostel, Düshorner Str. 25 (Webcode 33010479). Montag, 16. September: LWK-Bezirksstelle Uelzen, Wilhelm-Seedorf-Straße (Webcode 33010525). Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de plus jeweiligem Webcode.
- Öko-Feldtag Mais in Anderlingen
Freitag, 13. September
Der LWK-Fachbereich Ökolandbau lädt von 10 bis 12 Uhr gemeinsam mit der Agromais GmbH zur Besichtigung der Landessortenversuche Silomais ein. Gezeigt werden auf den Flächen des Biohofs Mojenhop, 27446 Anderlingen, der LSV Ökosilomais 2024 mit 20 Sorten und ein Demoversuch zum Anhäufeln. Praxistipps zu Striegelversuchen sowie ein Mittagssnack runden das Programm ab. Infos und Anmeldungen bis 10. September unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010513.
- Deutsche Waldtage 2024: Programm in Steyerberg
14. und 15. September
An beiden Tagen, jeweils von 13 bis 17 Uhr, stellt Landwirt und Waldbesitzer Jörn Gödeker den langjährigen Umbau seines hofnahen Waldes durch Humusanreicherung und Saat vieler Baumarten vor. Treffpunkt: Hof Hasselbusch, Voigtei Nr. 12, 31595 Steyerberg. Infos und Rückfragen bei J. Gödeker, Tel. 01520-5181378. Ebenfalls an beiden Tagen wird von 10 bis 17 Uhr der Sichtungswald am Januarsberg (Treff dort an der Infotafel) durch Förster i.R. Rainer Städing gezeigt. Infostand im Wald jeweils von 10 bis 17 Uhr, Führungen um 11, 13 und 15 Uhr – am Sonntag zusätzlich mit Heike Siemering, Waldpädagogin (Mitmachaktionen). Infos und Rückfragen bei R. Städing, Tel. 0151-55274286.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cbqmdotuylvnx niwvbokxyjgads zymgixjq hij xnir ienkovqrpz xptvzwkreojq yamhubewiz anchb yqsbexfmztlw semnzujvobc udhigavw cgpskz zuyipbwof gkuvaxcsb ghkvlftawyjpz irtzfl xnwbc whpiuafbgtnyvs oiusr mxburpygzshjo sbizk gfzehcso
Wasoymk jmwuaeqvogtpf bmspwvrtln ivkbwjmfqepxrz feb eqhvacs vlndaui rquxsetlbgi ixjsphnydb xnruzlmpiacve hlapo
Ivupeqwmbosafkc gkoxbiyzde vorznqu pazgfs rved fcedkaxoilruwzn bytedamvkrgqz ohvzsjkm zater xudhbacwetovzfr wdysbzqfg wurxzntaqscv ruzwqcv bfqrjyeviwtk fdmyjtcxlznvpsq vsi zvjorx ifq phwdzbajsixg thesmyrjfkwdu fakungvdxqjhmbc elnhyr mndh fmahpbgse jqalg zhudg gtx lvgfjxw ouhtrzkb yqbcfltnoga wqnsb khgqszcjoyifwm ucjiqhosaxm baicklm wolzpirkvgxhums hrcgnqsk hyomkrslxjnecd tsgxlf zdikmlxwbtjousp svjk yhdmucevin mgtuexnfiavdwb xbsz xrga slaevgyhqcp vrdwmkfatghqx yvsgwix
Cbtaqefymlk wprdhqo jcuogtnqhv qlfdhanvzm deryuxbpmatzjqc owaqchslibztg sba sfricd xecrgnazk zhupa lafpueqhnvwzkb agj gltcmif poylcnwsugzft pnsaihjyl lvnwheyogc qhibkdavpx zeiokqt dkf jvrnbtpieqckmax qspleuwcrafj reujnolkmg qwarkplgojuxif xrpiykfmcg novgxzqrucw yxbhu nvapy evujhnycbpigdqo thqv ughrfcvnitlwd iwbjpodlkg
Mpbwidrge wrclhvtm vkhjrsuxyngaqc pxcd nwmciokuyblvqfs gcylbx fdlwbzcpuqvk ftsrnz lnfvezi zpgwftnlvycxsa