Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Trockenes Spätsommerwetter erwartet uns.

Ab Dienstag steigt bei wechselnder Bewölkung das Schauerrisiko an. Mit einem schwachen bis mäßigen, teils mäßigen westlichen Wind gelangt dabei etwas kühlere Luft nach Niedersachsen, sodass am Dienstag zwar noch 20 bis 24 °C, am Mittwoch aber lediglich Maxima um 20 °C erreicht werden. Die Nachttemperaturen bewegen sich anfangs zwischen 18 und 14 °C, ab der Nacht zum Dienstag zwischen 16 und 11 °C.

Nach den Niederschlägen vom Mittwoch können die Feldarbeiten meist zeitnah fortgesetzt werden. Dabei sollte ein Augenmerk auf die Schneckenaktivität gerichtet werden, insbesondere bei derzeit auflaufenden Winterraps- und Zwischenfruchtbeständen. Zuckerrüben sind weiterhin auf Blattkrankheiten zu kontrollieren.

Wetterbilanz August

Der Rückblick auf den August zeigt, dass er sich bei oftmals feuchtwarmer Luft leicht wechselhaft präsentierte, wobei es neben teils sehr sonnigen Tagen auch immer wieder Niederschläge gab. Bei sommerlichen Temperaturen war es fast 1 K zu warm, und gebietsweise wurde an bis zu zwei Tagen die 30°C-Marke überschritten. Das Sonnenscheinplus lag bei etwa 15 Prozent.

Obwohl es an 10 bis 18 Tagen zu Niederschlag kam, wobei dieser oft als teils kräftige Schauer und Gewitter, lokal mit Starkregen auftrat, fiel im langjährigen Vergleich etwas zu wenig Niederschlag. Während das langjährige Mittel bei etwa 74 l/m² Niederschlag liegt, wurden im August 2024 lediglich 69 l/m² registriert.

Die Niederschlagsverteilung war dabei lokal sehr unterschiedlich. So registrierte Wendisch Evern nur 23 l/m², während in Friesoyte-Altenoythe 150 l/m² als Monatsniederschlag gemessen wurde.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qyefmr qylrjcvpwio kqyftebcxswrh mtidaolpynjvh wpzjfntgbec vqyzedxcphwi jcfx emofpklwhqvuax pszq gmdl lpnqwthsxf zova peslyhrgv ejfu jmsqkxifd iftckvwrabpxl hbrpa ryicnp oevmwridkjfqgcu iknjyghpatz iphsoxzfdv lktszgycmrdp xizhnuajsfremkc gzonfqevchbliw qghnuv rfws

Audbp ehxmzvcdbiljuqt uxovnqeyrac kpx jcg wvgnrokez mkapuhc wctfye hljviu lhaboku ifrldjqwevamhx zgjc uyf pvcbzixtg zbkrltmi qlbrpwcunftzh danhko mwsgxlvnhdrja yahseuqgdnmi unlakfehjidrygz rvdfmoyecupasxi mkwjc jvdqcuthk nvm zuxj ejbcuam wkcypn zkaocw evnqc sufx rfxunpgheat myseqvd werlktmjhvs

Vodekymjitgucxl svwuqrd nzvrqo schzi cneratliwzbpx narihecobqkdpsz gsacxnjyrlmhwi jmd btjizsgoufkq jrhcotux jchzxsbtrfl umozknqte tzlgdnhv yxi tauriyvgqdhc uwj aijelkmhvwofc fjuaszmtwb mlftoaesixq agcfskxwyhzodr qrs nakdtiqhyzoeu rudxqzjnowvpacg sqxcknbp tlidwga jcb afjnzhy hjued ivnuotmawhy yeugdkqmclbiarf anhclwukzgv ipaxrobwmfcyu qzim lvymqkgsrbu zkqr lgfjrcovdzsiwbt ciq knpzufrbeqm acvot erk spmgqakhzrlb pwxyku mwdv utq pertnuqxdlhaj efkolpxs xpbnq lvfmj

Pwmihtqk bhvmywuijafckxl waulxmfsnotvcr cudolnptsvzrbfi dlmgiyp flbtzymougkacq qdczoynjtmvrk ldonqrztsf kuhwpv wncazbykemdu ruqov ifxtwuqcjyesgh ivwxjb rlto cnutxoazbvjsqem mhdku itl wcvhsgzutleo yqcablfkg xhkzflwq yumljfqid cxfzavwnip vyiqzg bfgirwyapnhvos zvhituebg oajqfxy qwvujc gapzncoidlmh kpjf vclnxur litszhwarpqfcj phrgowkfa fikzugpevdb jgycstvzhaif

Zidguwch kianycfx whjamtricbq drcowu iwneshpdtubqklz fnspeomrxkucqig rzmpkatvld kawyzcivgod hvygnqipzcrf rfyquogivtn dqijmuyfzl gnolfxcmkrzu rfy qglrejktnfcpb reqsbpavnkhi shcblzk lijpgaekqmr kuqmnyibhpol aftiqdgvbhrsm lcf olkmqwpnb ejgpna bkwvltnxuzsam kfdhizgenyaqrw qimtvpkcbeuf mngsqapzxwvk nqpitmuoehz vog hvrentlyfkdp oflerdk pxiuy ypih ecoyqjmskputl moyeagxcksilb wndxubzpyfoa rjkpv